Ein Fest der Sinne: Der Grimmaer Weihnachtsmarkt findet statt

0
4586
Foto: Stadt Grimma

Grimma.ย Der Weihnachtsmarkt auf dem Grimmaer Markt findet statt.

Alles ist vorbereitet, so dass sich die Besucherinnen und Besucher voller Erwartung auf einen vorweihnachtlichen Lichterglanz und besinnlichen Budenzauber vom 26. November bis 12. Dezember in der Altstadt freuen kรถnnen. Der Markt ist tรคglich von 11.00 bis 19.00 Uhr geรถffnet. Am Erรถffnungstag, 26. November, begrรผรŸen die Kinder den Weihnachtsmann um 17.30 Uhr an der Hรคngebrรผcke. Oberbรผrgermeister Matthias Berger gibt um 18.00 Uhr mit dem symbolischen Lichtanschalten den Startschuss. Im Anschluss wird es eine spektakulรคre Feuershow geben.

Rund dreiรŸig Stรคnde, um den leuchtenden Weihnachtbaum gereiht, fรผllen die Flรคche vor dem Rathaus. Um genรผgend Abstandsbereiche zu schaffen, ist die Anordnung der Buden aufgelockert, dennoch wird es an nichts fehlen. Das Angebot reicht von Strickwaren, Geschenkideen bis zu Erzgebirgskunst. Natรผrlich dรผrfen regionale kulinarische Spezialitรคten wie fruchtiger Obstlandglรผhwein, fangfrischer Fisch aus dem Horstsee, Krรคppelchen nach GroรŸmutters Rezept, Handbrot, Burger und Schmandfladen sowie weihnachtsmarkttypische Klassiker wie gebrannte Mandeln und schmackhafteย Lebkuchenย nicht fehlen.

Herzstรผck des Weihnachtsmarktes ist die groรŸe Bรผhne, welche tรคglich bespielt wird. Kulturelle Hรถhepunkte sind die Kinderzaubershow am 30. November, die Stollenprรคmierung mit prominenter Jury am 5. Dezember und das traditionelle Rathausblasen mit Jugendblasorchester Grimma am 12. Dezember. Jeden Nachmittag gestalten Grimmaer Kindereinrichtungen, lokale Tanzvereine und regionale Musiker oder Kรผnstler das Programm auf der Showbรผhne.

An den Nachmittagen wird in der Almhรผtte vor der Rathausgalerie gebastelt, gebacken und gelacht. Neben der Kindereisenbahn, dem Mรคrchenwald und dem Kinderkarussell gibt es fรผr die jรผngsten Weihnachtsmarktbesucher eine Wichtelwerkstatt. Die Programme wechseln tรคglich. Wichtel Haraldino hat sich jede Menge einfallen lassen. So kann man sich beim Schneemannzielwerfen probieren, es werden Ballons zu Pinguinen geknotet, Gesichter bemalt oder leckere Plรคtzchen dekoriert. An den Wochenenden stehen Ponyreiten und Alpakafรผttern auf dem Programm. Der Weihnachtsmann schaut am Erรถffnungstag zur Sprechstunde vorbei und wird an den Sonntagen zu Gast sein.

Am dritten Weihnachtsmarktwochenende verwandelt sich der Rathaussaal in eine Miniatur-Wunderwelt. Der Modellbahnclub RoรŸwein baut seine Landschaften auf und stellt diese am Sonnabend, 11. Dezember, und Sonntag, 12. Dezember, in der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr zur Schau. Zudem finden regelmรครŸig Kabarett-Programme im Rathaus statt.

Meist an den Wochenenden bietet die Tourist-Information Gรคstefรผhrungen durch die wunderschรถn beleuchtete Altstadt an, darunter die beliebte Tatort-Fรผhrung und die kulinarische Stadtfรผhrung. Das Sparkassenmuseum รถffnet im Rahmen des Weihnachtsmarktes am 5. Dezember. Die Rathausgalerie und das Kreismuseum haben regulรคr geรถffnet.

Veranstalter des Weihnachtsmarktes ist die Stadt Grimma. Im Vorfeld stimmten die Organisatoren mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig ein Hygienekonzepte ab. Laut aktuell geltender Sรคchsischen Corona-Schutz-Verordnung vom 19. Oktober sind auf Mรคrkten im AuรŸenbereich mit unter 1.000 Besuchern gleichzeitig keine Nachweise sowie keine Kontakterfassung erforderlich. Das Tragen einer Maske wird empfohlen, wenn der Mindestabstand zu unbekannten Dritten nicht eingehalten werden kann. Zudem werden Hygienestationen aufgestellt. Ein Impf- Genesenen- oder Testnachweis ist in den Innenrรคumen, ausgenommen der Toilette, erforderlich. Bei Benutzung der Toiletten besteht Maskenpflicht. Auch in den Ortsteilen sind verschiedene Mรคrkte geplant. Dรถben, Fremdiswalde, Leipnitz, Mutzschen, Nerchau und Zschoppach kรผndigten an, einen kleinen Markt zu organisieren.