
Grimma/Wurzen. Am Freitag ist der Kaufvertrag zwischen der Sana Kliniken AG und der Muldentalkliniken GmbH offiziell vollzogen worden.
Damit ist der Weg frei für eine wirtschaftlich stabile und zukunftsfähige Entwicklung der Klinikstandorte Grimma und Wurzen im Verbund mit den Standorten in Borna und Zwenkau.
Für Dr. Roland Bantle, Regionalgeschäftsführer der Sana-Region Sachsen ist es der Start für ein vernetztes Arbeiten und einen kooperativen Umgang mit den vier Standorten, die in einem gemeinsamen Konzept zukunftsfähig und nachhaltig organisiert werden für eine gute wohnortnahe medizinische Versorgung.
Landrat Henry Graichen als Gesellschafter der Muldentalkliniken GmbH: „Mit dem strategischen Schritt die vier Standorte zu bündeln, stärken wir uns mit Blick auf die geplanten Krankenhausreformen des Bundes. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeutet das eine gute Versorgung und moderne Medizin aus einer Hand – auch unserer ländlichen Region.“ Der Medizinverbund mit den Differenzierungen der medizinischen Abteilungen sei eine Option auch für die Patienten, die bislang zu den beiden Maximalversorgern in der Stadt Leipzig abgewandert waren.
Er dankt den Beschäftigten der Muldentalkliniken und ihren Töchtern, die in den aufreibenden Zeiten der Unsicherheit mit großem Engagement, Professionalität und Zuversicht ihre Arbeit getan haben- immer mit dem Patientenwohl im Blick. Diese Haltung hat mich stets beeindruckt und verdient großen Respekt. Für die Beschäftigten der Muldentalkliniken und ihrer Töchter bedeutet die Übernahme durch die Sana Kliniken Stabilität, Weiterentwicklung und vor allem eine Perspektive.
Die Sana Kliniken AG haben am Freitag die Mehrheit an den Muldentalkliniken GmbH sowie den Tochtergesellschaften Soziale Dienste Muldental gGmbH und Servicegesellschaft Muldental gGmbH übernommen. Der Landkreis Leipzig bleibt mit 10,1 Prozent weiterhin beteiligt.
Geplant ist die Integration der Muldentalkliniken in einen neuen Medizinverbund des Landkreises Leipzig. Dieser soll von Prävention über ambulante und stationäre Versorgung bis hin zur spezialisierten Rehabilitation eine moderne, flächendeckende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung gewährleisten.
Die Muldentalkliniken waren durch den Rückgang der Fallzahlen während der Pandemie in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Über ein Bieterverfahren wurde 2024 die Sana Kliniken AG für die Übernahme der Gesellschaftsanteile des Landkreises Leipzig gewonnen. Für den Vollzug des Kaufvertrages gab es mehrere Voraussetzungen. So hatten die Klinikbeschäftigten den neuen Arbeitsverträgen mit Gehaltsanpassungen zuzustimmen, das Ergebnis der kartellrechtlichen Prüfung war abzuwarten und der zwischenzeitlich eingereichte Insolvenzantrag musste zurück genommen werden.