
Grimma. Drei Tote hat die Kreuzung westlich von Grimma bereits gefordert, Anwohner und Angehรถrige haben am Samstag eine Mahnwache an der Kreuzung abgehalten.
Insgesamt starben mittlerweile drei Menschen bei schweren Unfรคllen 2012, 2018 und nun Ende 2023 erneut, dazwischen gab es ebenfalls immer wieder Unfรคlle mit Verletzten oder auch „nur“ Blechschรคden. Die Unfallursache liegt laut Behรถrden in der Regel aufgrund Unachtsamkeit nahezu immer im menschlichen Bereich.
„Doch wenn es immer die eine Kreuzung ist, muss doch ein Umdenken stattfinden!“ fordertย Anwohner Matthias Constantin, welcher direkt an der S38 im Parthensteiner Ortsteil Grethen wohnt und die stille Mahnwache am Samstagvormittag organisiert hatte. Drei Kreuze erinnern an drei Menschenleben, die ausgelรถscht wurden. „Ein Kreisverkehr hรคtte dies vermutlich verhindert.„, ist sich der 68- jรคhrige sicher. Diese Einschรคtzung teilt auch Oberbรผrgermeister Matthias Berger, der es sich auch nicht nehmen lieร, der Mahnwache beizuwohnen und mit den Angehรถrigen dieser drei Menschenleben, Michael, Alina und Anika, ins Gesprรคch zu kommen.

Er erinnerte auch an die anderen Kreuzungen, auf denen es immer mal wieder zu Unfรคllen kam, beispielsweise 2022 als zwei Rentner ein paar Kilometer weiter nรถrdlich an der Ampelkreuzung ihr Leben lieรen. Fรผr das Landesamt fรผr Straรenbau und Verkehr ist die Kreuzung der Kraftfahrstraรe B107n und Staatsstraรe 38 aktuell kein Unfallschwerpunkt und ohne diese Erkenntnis werden solche Kreuzungen eben auch nicht so schnell entschรคrft.
Hier gibt es bundeseinheitliche Regeln, welche genau besagen, ab wann eine Kreuzung als Unfallschwerpunkte gilt. Festgestellt werden diese Schwerpunkte dann durch die Polizei, welche wiederum die Unfallkommission einschaltet.
Die etwa fรผnf Kilometer lange Ortsumfahrung wird allerdings nur allzu gern als „Rennstrecke“ genutzt.ย Zwar ist die Geschwindigkeit in den Kreuzungsbereichen auf 70 begrenzt, aber es werde „so gut wie gar nicht kontrolliert“, sagen Anwohner. Nach dem zweiten Unfall wurden nachtrรคglich noch einmal Stoppschilder auf der S38 angebracht und die Ampelschaltungen wurden ebenfalls angepasst. Genรผtzt hat das auf Dauer wohl nichts, denn eben 2023 kam es zum nรคchsten tรถdlichen Unfall, bei dem ein LKW mit einem PKW kollidierte. Solange sich an dieser Kreuzung nicht baulich etwas verรคndert, so werde es „wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis das vierte Kreuz steht“.