Borna. Am Mittwochnachmittag wurden die Feuerwehren Borna und Neukirchen sowie der Stellvertretende Kreisbrandmeister des Inspektionsbereiches Borna zu einem PKW-Brand auf die Abfahrt Espenhain der A 72 alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war laut Feuerwehr eine schwarze Rauchsรคule zu sehen. Nach dem Eintreffen der ersten Krรคfte wurde schnell klar, dass es sich um ein Fahrzeug mit alternativem Antrieb handelt. „Aus diesem Grund wurde das Tanklรถschfahrzeug der Feuerwehr Borna nachgefordert, da das Lรถschen dieser Fahrzeuge einen
erhรถhten Wasserbedarf bedeutet.“, informiert die Freiwillige Feuerwehr Borna. ย In diesem Fall handelte es sich demnach um ein Hybrid-Fahrzeug, welches bereits in Vollbrand stand.
Schnellstens wurde ein Lรถschangriff aufgebaut und die Brandbekรคmpfung unter schwerem Atemschutz begonnen. Die enorme Hitzeentwicklung und das Kรผhlen der Batterien erforderten ein behutsames Vorgehen der Einsatzkrรคfte. Durch das Feuer gerieten auch rund 300 Quadratmeter Bรถschung in Brand, bei dem eine Restablรถschung durchgefรผhrt wurde.
„Nachdem das Fahrzeug abgelรถscht war, wurde es von der BMW Werkfeuerwehr Leipzig abgeholt, da es sich um ein konzerneigenes KFZ handelte.“ Dafรผr wurde ein spezieller Abrollcontainer genutzt, in dem das Fahrzeug verbracht wurde. Insgesamt waren rund 20 Einsatzkrรคfte der Bornaer Wehren sowie weitere vom Rettungsdienst, der Polizei und Werkfeuerwehr im Einsatz. Wie bei jeder Alarmierung der Feuerwehr ist ein routiniertes Vorgehen erforderlich. Dafรผr finden in den Wehren regelmรครig Ausbildungsdienste statt. Gerade erst einen Tag vor diesem Einsatz stand das Thema โEinsรคtze mit Fahrzeugen mit alternativen Antriebenโ bei den Bornaer Kameraden im Fokus. So konnte das erlernte und gefestigte Wissen sogleich angewendet werden. Wir sind auch als WhatsApp-Kanal verfรผgbarย โ> zum Kanal