Gezielte Flutung des Leipziger Auenwaldes – Auenflutungsbauwerk der Landestalsperrenverwaltung erstmalig in Betrieb

0
33237
ยฉLandestalsperrenverwaltung Sachsen / Danny Jรผngling

Leipzig. Das diesjรคhrige Weihnachten war deutschlandweit geprรคgt von teilweise kritischen Hochwassersituationen. Auch im GroรŸraum Leipzig kam es an fast allen Gewรคssern zu stark erhรถhten Wasserfรผhrungen.

Im Zuge dessen wurde laut Landestalsperrenverwaltung erstmals das Auenflutungsbauwerk im Deich des Elsterhochflutbettes genutzt, um das Leipziger Ratsholz gezielt zu fluten. Das Auenflutungsbauwerk wurde 2021 durch die Landestalsperrenverwaltung Sachsen errichtet. Im Jahre 2022 erfolgte durch die Flussmeisterei Leipzig die Herstellung einer Gewรคsserverbindung zur Pausnitz. Dabei wurde ein neues Grabensystem zwischen dem Auenflutungsbauwerk und der vorhandenen Gewรคsserstruktur im Auenwald eingebunden.

ยฉ Landestalsperrenverwaltung Sachsen / Danny Jรผngling

Das Hochwasser, das durch das neue Bauwerk in das Ratsholz flieรŸt, kann aus den Auenwaldflรคchen am ehemaligen unteren PauรŸnitzsiel zurรผck in das Elsterflutbett abgeleitet werden. Fรผr die Revitalisierung des Leipziger Auwaldes und das Erreichen einer intakten รถkologischen Funktionsfรคhigkeit sind diese definierten Flutungen besonders wichtig. ยปDie Flutung รผber die Weihnachtsfeiertage war รคuรŸerst erfolgreichยซ, sagte Dr. Andreas Cramer, stellvertretender Geschรคftsfรผhrer der Landestalsperrenverwaltung Sachsen.