Leipzig. Die Polizei sucht Zeugen und bittet die Bevรถlkerung um Mithilfe!
Am 13. August 2023 fand das Fuรballpokalspiel des 1. FC Lok Leipzig gegen die SG Eintracht Frankfurt im Bruno-Plache-Stadion im Leipziger Sรผden statt. Im Rahmen dessen wurden zahlreiche Straftaten, unter anderem wegen Landfriedensbruchs, tรคtlichen Angriffen auf Polizeibeamte, gefรคhrlichen Eingriffs in den Straรenverkehr, mehrerer gefรคhrlicher Kรถrperverletzungen, Verstรถรen gegen das Sprengstoffgesetz, Sachbeschรคdigungen und Verstรถรen gegen das Versammlungsgesetz registriert.
Aufgrund des Umfanges und der Qualitรคt der Straftaten stehen die Kriminalpolizeiinspektion und die Staatsanwaltschaft Leipzig laut eigenen Angaben vor komplexen und lรคngerfristigen Ermittlungen. Vor diesem Hintergrund hat die Polizeidirektion Leipzig eine Ermittlungsgruppe eingerichtet und wird dabei auch durch Beamtinnen und Beamte der sรคchsischen Bereitschaftspolizei verstรคrkt. Leipzigs Polizeiprรคsident Renรฉ Demmler dazu: „Wir bekommen bei den strafrechtlichen Ermittlungen anlรคsslich des Verhaltens einzelner Fans durch den Fuรballverein 1. FC Lok Leipzig volle Unterstรผtzung. Dies ist schon besonders. Ich bin sehr optimistisch, dass wir Tatverdรคchtige auch mit dieser Hilfe identifizieren und damit die Strafverfolgung konsequent durchfรผhren kรถnnen.“
Den Ermittlerinnen und Ermittlern steht bereits viel Videomaterial zur Verfรผgung, welches ausgewertet werden mรผsse. Mit Abschluss der polizeilichen Einsatzmaรnahmen am 13.08.2023 zรคhlten die Ermittler รผber 30 Strafverfahren, die im Zusammenhang mit dem DFB-Pokalspiel eingeleitet worden sind. Fast der Hรคlfte davon konnten Tatverdรคchtige bisher zugeordnet werden. Diese Zahlen werden sich durch stรคndig hinzukommende Erkenntnisse รคndern und sind daher nicht als abschlieรend zu betrachten. Im Spielverlauf und auch durch die Berichterstattung zum Spiel war zu sehen, dass Rollstuhlfahrer von Bรถllerwรผrfen betroffen waren. In diesem Zusammenhang wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefรคhrlicher Kรถrperverletzung in Verbindung mit dem Herbeifรผhren einer Sprengstoffexplosion von Amts wegen eingeleitet. Im Nachgang meldete sich ein Betroffener bei einem Leipziger Polizeirevier, um Anzeige zu erstatten. Der Geschรคdigte musste sich als Folge der Bรถllerwรผrfe einer ambulanten Behandlung unterziehen.
Zur Unterstรผtzung der weiteren Ermittlungsmaรnahmen benรถtigt die Polizeidirektion Leipzig auch Hilfe aus der Bevรถlkerung. Dazu wurde das Hinweisportal der Polizei Sachsen unter https://sn.hinweisportal.de/ geschaltet. Explizit bittet die Ermittlungsgruppe um die Zusendung von Videos, Fotos oder sonstigen Hinweisen, die strafrechtlich relevantes Verhalten im Vorfeld, wรคhrend und nach dem Spiel beinhalten.
Wichtige Hinweise zur Portalnutzung: Sรคmtliche Hinweise, Fotos und Videos kรถnnen den Ermittlerinnen und Ermittlern รผber das Hinweisportal auch anonym รผbermittelt werden. Nach der Startseite haben Sie die Mรถglichkeit in einem Menรผ den Fall auszuwรคhlen, zu dem Sie einen Hinweis geben mรถchten. Bitte wรคhlen Sie ยปAusschreitungen zum DFB Pokalspiel LOK Leipzig gegen Eintracht Frankfurt am 13. August 2023ยซ aus und laden sie auf der nรคchsten Seite Dateien entweder anonym oder mit ihren persรถnlichen Daten hoch. Darรผber hinaus kรถnnen sich Zeuginnen und Zeugen auch jederzeit an die Kriminalpolizeiinspektion, Dimitroffstraรe 1, in 04107 Leipzig, unter der Telefonnummer (0341) 966 46666 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle melden.