Markkleeberg. Eine Frau (55) erhielt gestern Nachmittag von ihrer vermeintlichen Tochter eine Nachricht auf ihr Handy.
Darin stand geschrieben, dass ihr Handy kaputt sei und sie nun eine neue Handynummer hรคtte. In der Folge wurde um eine รberweisung gebeten, da die angebliche Tochter eine dringende Rechnung begleichen mรผsse. Im Glauben, dass die Tochter der 55-Jรคhrigen tatsรคchlich in Not sei, รผberwies sie den geforderten Betrag auf ein angegebenes Bankkonto.
Kurz darauf erhielt die Frau wieder eine Nachricht auf ihr Handy mit der Bitte fรผr eine weitere รberweisung. Die 55-Jรคhrige รผberwies auch diese Summe. Erst als sie sich per Nachricht von ihrer angeblichen Tochter verabschiedete und der Abschiedsgruร seitens der Tochter nicht wie gewohnt ausfiel, wurde die Frau stutzig.
Sie kontaktierte dann ihre Tochter unter der eigentlichen Handynummer und der Betrug wurde aufgedeckt. Es entstand ein Schaden von einer niedrigen vierstelligen Summe. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Betrugs aufgenommen