10 Millionen Euro: Muldentalkliniken benötigen finanziellen Zuschuss

Ansprüche müssen auf den Prüfstand 

0
2084
Foto: Sören Müller

Grimma/Wurzen. Die Muldentalkliniken haben beim Landkreis eine finanzielle Unterstützung von 10 Mio. Euro beantragt.

Diese Summe werde voraussichtlich benötigt um in den nächsten beiden Jahren wirtschaftlich handlungsfähig zu bleiben, teilte der Landkreis mit. Die Landkreisverwaltung werde demnach wohlwollend prüfen, wie eine Unterstützung rechtlich und wirtschaftlich erfolgen könne. Auch müssten sich noch die Gremien dazu verständigen.

Äußerer Anlass seien die Verhandlungen zu den Budget- und Entgeltvereinbarungen mit den Krankenkassen, die am 7. März stattgefunden hatten. „Zwar konnten diese positiv abgeschlossen werden, allerdings mit deutlich niedrigeren Fallzahlen. Den gestiegenen Kosten stehen damit wesentlich geringere Leistungen gegenüber, so dass der Wirtschaftsplan 2023 anzupassen ist.

Die Geschäftsführung, die Klinikleitung und Landrat Henry Graichen als Gesellschafter wollen sich demzufolge gemeinsam dieser wirtschaftlich herausfordernden Situation stellen und zügig nach möglichen Lösungen suchen. Es gelte jetzt Einsparpotentiale zu finden und Erlöse zu steigern. „Wir stehen hinter unseren Kliniken und den Beschäftigten und werden uns bei Bund und Freistaat für eine verbesserte Finanzausstattung einsetzen„, so Landrat Henry Graichen. Und weiter: „Unter diesen Bedingungen müssen wir alle offen und realistisch unsere Anspruchshaltungen überprüfen, um damit wir steuerungsfähig bleiben. Mit den kürzlich eingeleiteten Reformschritten und die damit verbundene Neuausrichtung und Schwerpunktsetzung befinden wir uns auf dem richtigen Weg zur Stärkung der Muldentalkliniken.

Für den Erfolg sei ebenso entscheidend, dass die gute Arbeit, die in den Kliniken und ihren Töchtern täglich geleistet wird, auch wieder öffentlich wahrgenommen werde.  „Auf die medizinische und pflegerische Kompetenz können wir bauen. Das Vertrauen unserer Patienten und der Bevölkerung müssen wir zurückerobern„, erläutert Graichen die Ziele für die Belegschaft.

Er bittet daher die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich zuversichtlich und mit dem gewohnten großen Engagement den Patientinnen und Patienten zu widmen. Woher das Geld allerdings kommen soll ist offen. Der Landkreis hatte zuletzt ebenfalls tiefrote Zahlen in der Haushaltsvorstellung im Kreisrat verkündet.