Landkreis Leipzig. Am 27. Februar 2023 enden die diesjรคhrigen Winterferien und das zweite Schulhalbjahr beginnt. Damit wird auch der Ferienfahrplan von einem neuen Fahrplan abgelรถst.
Dieser Termin wird von der Regionalbus Leipzig zum Anlass genommen, die Erfahrungen aus der Anwendung des Fahrplans im ersten Schulhalbjahr sowie die aktuellen bzw. kommenden Erfordernisse an den Linienverkehr nach dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 zusammenzufรผhren und Fahrplanรคnderungen vorzunehmen. In der Regel betreffen diese Anpassungen nicht alle Linien und nicht alle Fahrten des kommunalen Busunternehmens.
Im Fokus stehen bei diesem Fahrplanwechsel vor allem die Fahrten zu den Unterrichtszeiten, im morgendlichen Berufsverkehr und die bedarfsgerechte Anpassung des รPNV-Angebots auf weiteren Buslinien. Das beinhaltet die รnderungen von Fahrzeiten, Fahrwegen, Anschlussbeziehungen und in der Einsatzplanung der Busse. Die Fahrzeitenanpassungen dienen vorrangig der Stabilisierung der Pรผnktlichkeit der Busse und unterstรผtzen damit den planmรครigen Beginn des Unterrichtsbetriebs bzw. die Realisierung von Anschlussbeziehungen. Neben den eigenen Beobachtungen und Feststellung zum bisherigen Fahrplan, bezogen die Verkehrsplaner der Regionalbus Leipzig auch Hinweise und รuรerungen von Schulen, Eltern bzw. Elternvertretern in die Neuplanung der Verkehre zum Unterricht bzw. zu dessen Ende mit ein.
Im Bediengebiet Zwenkau werden lediglich die Zeitlagen von bestimmten Fahrten auf den Linien 120, 146 und 163 geringfรผgig geรคndert.
Die Anpassungen im Muldentaler Bediengebiet gestalten sich wesentlich umfangreicher, da die Umstellung der Verkehre im Wurzener Land โ verbunden mit der Einfรผhrung eines neuen RufBusses in dem Gebiet โ das Nutzungsverhalten der Kunden erheblich beeinflusst haben und diese neue Situation in der Fahrplanung berรผcksichtigt werden musste. Die umfangreichsten รnderungen betreffen die Buslinien 660, 674, 684 und 686. Neu wurde eine Fahrt der Linie 659 von Wurzen bis Sachsendorf am Nachmittag in den Fahrplanaufgenommen und so einem hรคufig geรคuรerten Fahrgastwunsch entsprochen. Ebenso neu ist die direkte Durchbindung der Buslinie 688 von Rothersdorf bis Bennewitz mit der Weiterfahrt als Buslinie 686 nach Wurzen. Diese Fahrt soll einen Teil des Schรผleraufkommens in der Linie 693 aufnehmen. Auf weiteren Linien wurden die Fahrzeiten in kleinem Umfang geรคndert und unwirtschaftliche Fahrten reduziert.
Die รnderungen beim Fahrzeugeinsatz haben zum Ziel, den Reisekomfort durch die bedarfsgerechte Dimensionierung der Fahrzeuggrรถรen – und damit der Platzkapazitรคt im Fahrzeug – zu erhรถhen. In der Vergangenheit war mehrfach die Situation eingetreten, dass die Kapazitรคten von Sitz โ und Stehplรคtzen in den Bussen zu Unterrichtszeiten relativ schnell erschรถpft und damit operative Eingriffe der Verkehrsleitstellen in den planmรครigen Betriebsablauf notwendig waren. Die Einrichtung von Verstรคrkerfahrten zur Entlastung der regulรคren Linienbusse soll die Kapazitรคtserweiterung auf den stark frequentierten Fahrten noch unterstรผtzen.ย Im Zusammenhang mit der รberprรผfung der Platzkapazitรคten auf bestimmten Relationen wurde festgestellt, dass hรคufig Sitzplรคtze nicht genutzt werden kรถnnen, weil diese bereits durch Schulranzen oder โtaschen belegt sind. Dieser Sachverhalt fรผhrt zusรคtzlich zur Verknappung des Sitzplatzangebots im Bus. Das Fahrpersonal versucht hier korrigierend Einfluss zu nehmen.
Die Regionalbus Leipzig empfiehlt ihren Fahrgรคsten โ vor allem den Schรผlerinnen und Schรผlern vor dem Start des Schulbetriebs – sich รผber die neuen Fahrzeiten zu informieren. Alle Informationen zum Verkehrsangebot sind u. a. auch im Internetauftritt des Verkehrsunternehmens, www.regionalbusleipzig.de, und der Mobilitรคts-App MOOVME verfรผgbar. Die Fahrplanaushรคnge an den betreffenden Haltestellen wurden in Vorbereitung dieses Fahrplanwechsels aktualisiert.