Grimma.ย Der Grimmaer Seesportverein „Albin Kรถbis“ Grimma e.V. feiert dieses Jahr sein 70jรคhries Bestehen. Ein guter Anlass, die Deutschen Meisterschaften im Kutterrudern auf der Mulde auszurichten.
Am Sonnabend, 17. September, erfolgt um 10 Uhr die Erรถffnung der Spiele an der Hรคngebrรผcke. Die Wettkรคmpfe in 5.000 Meter Kutterrudern beginnen um 11.00 Uhr. Ab 19 Uhr werden die 19.00 Uhr Sieger verkรผndet. Die groรe Geburtstagsparty steigt ab 20 Uhr im Festzelt mit den Red Rocks und DJ. Am Sonntag, 18. September, werden die Wettkรคmpfe in 1.000 m Kutterrudern von 10 bis 14 Uhr fortgesetzt.
„Trotz drei Hochwasserereignissen mit jeweils Totalschaden gibt es uns auch heute noch und deshalb mรถchten wir im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Kutterrudern 70 Jahre Seesportverein โAlbin Kรถbisโ Grimma e.V. wรผrdig begehen„, so Iris Berg-Bujak, Vorstandsvorsitzender des Seesportvereins โAlbin Kรถbisโ Grimma e.V.
Angelehnt an den Seemannsalltag entwickelte sich der Seesport als relativ selbststรคndige maritime Sportart zur Ausbildung der Besatzungen. Am 27. Juni 1891 wurde der Deutsche Marinebund gegrรผndet. Seit 1896, dem Jahr der ersten olympischen Spielen der Neuzeit, gehรถrten seesportliche Wettbewerbe zwischen den Besatzungen, der im Hafen von Pirรคus liegenden Kriegsschiffe, zum Rahmenprogramm der Veranstaltung.
Von 1933 – 1945 wurde der Seesport voll in den Dienst der Flottenrรผstung und ab 1939 des Krieges gestellt. Nach 1945 war der Seesport, insbesondere durch seine Anbindung an das faschistische Regime, zunรคchst verboten. Aber schon Ende der 1940er, Anfang der 1950er Jahre begannen sich in beiden deutschen Staaten Seesportgruppen zu bilden. Im Jahr 1952 wurden รผber fรผnfzig Wassersportstรผtzpunkte an Flรผssen und Seen im Binnenland der DDR und an der Ostseekรผste geschaffen. Zu einen der ersten Stรผtzpunkte gehรถrte damals die GST Seesport in Grimma an der Mulde.