Sachsen. Nach der langen Trockenheit in Sachsen kommt Bewegung in die Wetterkรผche, allerdings mit Unwetterpotenzial.
Schon ab Montagmittag sind im Bereich einer Konvergenz รถrtliche Unwetter durch Starkregen mรถglich. „Nach kurzer Beruhigung zum Dienstag steigt ab der Wochenmitte die Gewitter- und Starkregengefahr allgemein an. Dabei wird die Hitze von Westen her verdrรคngt.„, so die Wetterexperten von Kachelmannwetter.com.
Der DWD schรคtzt den Montag so ein: „Ab dem Mittag zum Teil krรคftige Gewitter mit Starkregen bis 25 l/qm innerhalb kurzer Zeit, Hagel und Sturmbรถen bis 80 km/h (Bft 9). Lokal unwetterartige Entwicklungen aufgrund von heftigem Starkregen um 35 l/qm innerhalb 1 Stunde, kleinrรคumig auch รผber 40 l/qm (extremes Unwetter) nicht ausgeschlossen.“
Am Mittwoch sind in der Osthรคlfte noch einmal Temperaturen bis 35 Grad mรถglich. „Am Donnerstag und Freitag schwenkt der Trog langsam รผber uns hinweg. Damit wird die Hitze mehr und mehr nach Osten abgedrรคngt. Dabei kann es gebietsweise zu krรคftigen Regenfรคllen kommen. Die Starkregengefahr steigt deutlich an.“ Seit Tagen deutet einiges darauf hin, dass sich Richtung Wochenende ein sogenanntes Fรผnf-b-รคhnliches Tief รผber Polen entwickeln kรถnnte. Solche Wetterlagen kรถnnen ergiebige Regenfรคlle bescheren. Doch damit steigt auch die Unwettergefahr. „Vor allem wo sich feuchte Luftmassen zusรคtzlich an Gebirgen stauen, ist mitunter massiver Starkregen mรถglich.„, berichtet Wetteronline.
Noch gebe es groรe Unsicherheiten und es kรถnnen nicht einmal regionale Schwerpunkte ausgemacht werden. Die Modelle schwanken demzufolge noch zu sehr hin und her. Besonders in den รถstlichen Mittelgebirgen berechnen einige Modelle Regenmengen รผber 200 Liter bis Samstagmorgen. Man sollte also das Wetter in den kommenden Tagen im Auge behalten.