Bad Lausick. Am 15.11. findet um 14 Uhr an der โAlten Rollschuhbahnโ Bad Lausick die Finissage des Kunstprojektes des Kรผnstlergutes Prรถsitz statt. Ute Hartwig-Schulz hatte dieses etwas auรergewรถhnliche Projekt, das aus Mitteln des Freistaates gefรถrdert wurde, am 6. September gestartet. Bereits am Mittwoch brachten Kinder und Heranwachsende aus 8 Nationen die erste Farbe auf dem รผberdimensionalen Rollschuh auf.
Das Projekt wurde mรถglich, da der Jugendring, der derzeit ein Begegnungszentrum fรผr Bad Lausick und Umgebung auf dem Gelรคnde einrichtet, sein Grundstรผck fรผr das Jugendprojekt zur Verfรผgung gestellt hat.
Fรผr die Grimmaer Kรผnstlerin Ute Hartwig-Schulz sind solche Arbeiten sehr wichtig: โWir reden oft รผbereinander und nur selten miteinander. Deswegen ist es mir wichtig, dass die Menschen verschiedener Kulturkreise miteinander ins Gesprรคch kommen und sich kennenlernen. Nur so lassen sich Vorurteile und Missverstรคndnisse ausrรคumen. Meine Erfahrung ist, dass es gar keine so groรen Unterschiede in den Wertvorstellungen gibt und die Sprache das grรถรte Hindernis zwischen den Menschen ist,โ so Ute Hartwig-Schulz.
Aus diesem Grund lรคuft das Projekt auch unter dem Titel โUnsere Hรคnde sprechen eine Sprache!โ Der Jugendring, das Kรผnstlergut Prรถsitz und alle Teilnehmer freuen sich interessierte Gรคste am 15.11. ab 14 Uhr auf dem Gelรคnde der โAlten Rollschuhbahnโ in der Glastener Straรe begrรผรen zu dรผrfen.