Vorsicht Falle! Vermeintliche YouTube-Links via Facebook

0
8738

Vorsicht! Du hast von einem Freund bei Facebook einen Hinweis auf ein YouTube-Video bekommen? Besser nicht draufgehen! Es handelt sich hierbei um eine Falle und zudem um einen Sumpf aus aggressiver Spam-Werbung.

Das Ganze beginnt mit einer privaten Nachricht eines Facebookfreundes. Diese Nachricht kommt unverhofft und beinhaltet einen Satz, meist auf gebrochenem Deutsch, sowie eine Verlinkung zu einer Statusmeldung, die das YouTube Logo als Vorschaubild trรคgt. Bis hier hin ist das erstmal nicht weiter tragisch, die Nachricht trรคgt weder einen Virus, noch wรผrde ein Klick eine ungewollte Aktion auslรถsen.

Der Link aus dieser  Nachricht fรผhrt meist auf eine andere Facebookseite. Auch das ist erstmal kein Problem, denn rein technisch handelt es sich eben um einen Facebookinhalt der durchaus irritierend wirkt, weil eben mit dem Youtubelogo gearbeitet wird. 

Jetzt kommt aber die eigentliche Gefahr: Die Statusmeldungen dieser Seiten verweisen, oft grafisch mit Finger-Icons unterstรผtzt, auf einen Kommentar in den Kommentarzeilen. Dieser Kommentar, welcher durch den Seitenbetreiber erstellt wurde, enthรคlt einen so genannten Shortlink.

Der Link wiederum kรถnnte so manchen Nutzer irritieren, denn die PC- Nutzer werden auf die Startseite von Youtube geleitet. Was man aber nicht merkt ist folgendes:

Der angeklickte Shortlink leitet auf auf eine Weiterleitung, die zwischen Desktopnutzern und Mobilnutzern unterscheiden kann und sortiert aus. Wer mit dem Smartphone unterwegs ist, landet in einem ganzen Sumpf voller Fallen. Zunรคchst zeigt sich z.B. ein vermeintlicher Facebook-Login. Vorsicht, das ist nicht Facebook! Es handelt sich hierbei um eine Phishingfalle. Wer hier der Ansicht ist, die eigenen Daten eingeben zu mรผssen, spielt die eigenen Zugangsdaten jenen Betrรผgern zu, welche fรผr diese YouTube-Methode verantwortlich sind. Diese haben dann einen Zugriff auf den Facebookaccount, welchen sie auch binnen weniger Minuten ausnutzen und den Kreislauf bei eigenen Freunden fortsetzen.

AuรŸer dieser Phishingseite erscheint anschlieรŸend meist noch jede Menge Spam-Werbung auf dem Display. Aber Achtung! Betrรผger lasssen sich regelmรครŸig neue Maschen einfallen also sollte eine nรถtige Skepsis allgemein zur Selbstverstรคndlichkeit gehรถren!

Was aber nun wenn man in die Falle getappt ist? Viele Virenprogramme erkennen die Gefahr meist schon frรผhzeitig, wenn nicht sollte man einen vollstรคndigen Systemscan machen und vorallem sein Passwort ganz zum Schluss bei Facebook wechseln. Entferne auch schรคdliche Browsererweiterungen!

Quelle und weitere Infos:

https://www.mimikama.at/allgemein/komischer-youtube-link/

https://www.mimikama.at/allgemein/facebook-messenger-virus-in-umlauf/