Unentschieden gegen Glauchau

0
305
Foto: pixabay
Foto: pixabay

Grimma. Nach zwei Siegen in Folge hat es Sachsenligist FC Grimma nun verpasst, weiter an die Tabellenspitze heranzurรผcken.

Im Heimspiel gegen den VfB Empor Glauchau kam die Mannschaft von Trainer Daniel Wohllebe nicht รผber ein mageres 1:1 (0:0)-Unentschieden hinaus, auch wenn man รผber fast die komplette Spielzeit deutlich mehr Ballbesitz verbuchen konnte. Leider gelang es den Muldestรคdtern nicht, diese deutlichen Feldvorteile in Zรคhlbares umzumรผnzen. Bereits vor dem Pausenpfiff als auch nach dem Fรผhrungstreffer muss sich die Elf den Vorwurf gefallen lassen, die sich bietenden Mรถglichkeiten nicht genutzt zu haben.

Die hauptsรคchlich auf Defensive ausgelegten Westsachsen bestraften dies und kamen nach einer Standardsituation zum Ausgleich. In der Folgezeit verfielen die Gastgeber zunehmend in Hektik โ€“ mit dieser Drucksituation kamen die Platzherren รผberhaupt nicht klar. Die kompakten Gรคste gerieten somit kaum mehr in ernsthafte Probleme und nahmen somit nach 90 Minuten einen nicht unverdienten Punkt mit nach Glauchau. Fรผr die Wohllebe-Schรผtzlinge heiรŸt es nun, die Partie ordentlich auszuwerten und am kommenden Samstag um 15.00 Uhr beim Spitzenreiter in LรถรŸnitz wieder Gas zu geben.
Von Beginn an ging es erwartungsgemรครŸ nur in eine Richtung. Die Gastgeber versuchten frรผhzeitig das Heft in die Hand zu nehmen, Glauchau legte das Hauptaugenmerk nahezu ausschlieรŸlich auf die Defensive.

Die Gรคste agierten รคuรŸerst kompakt, so dass das Offensivspiel der Einheimischen oft gewaltig ins Stocken geriet. Nichtsdestotrotz gelang es den Wohllebe-Schรผtzlingen das eine oder Mal gefรคhrlich vor dem Empor-Kasten aufzutauchen. Bereits in der Anfangsphase deutete Glauchaus Keeper Seyfarth sein Kรถnnen an. Zunรคchst rettete der Gรคste-Schlussmann gegen Vincent Markus, nachdem dieser von Christoph Jackisch prima in Szene gesetzt wurde (4.). AnschlieรŸend wurde Rico Engler von Dennis-Sven Radig sehenswert bedient, doch auch hier blieb Seyfarth der Sieger (8.). Nach einem Jackisch-FreistoรŸ hรคtte der Glauchauer Torhรผter jedoch seine Probleme bekommen, doch fiel der Ball statt ins nur aufs Netz (10.).

Offensivaktionen der Westsachsen blieben zunรคchst absolute Mangelware, Grimma diktierte eindeutig die Szenerie. Doch agierten die Platzherren teilweise viel zu ungeduldig und fahrig, obwohl weitere Gelegenheiten durchaus vorhanden waren. So zischte ein Radig-Schuss knapp รผber den Querbalken (14.), ein abgefรคlschter Jackisch-Versuch strich knapp am Gehรคuse vorbei (23.). Fortan trauten sich die Gรคste mehr im Spiel nach vorn zu und profierten dabei oftmals aus Grimmaer Ballverlusten im Vorwรคrtsgang. So scheiterte der Ex-Auerbacher Pfoh am gut aufgelegten Evers im FC-Tor (31.), anschlieรŸend rettete Grimmas Keeper in Gemeinschaftsproduktion mit Oliver Kurzbach gegen Wagner und Wendlandt (33.). Die Gastgeber waren somit gewarnt und legten kurz vor der Pause nochmals einen Zahn zu. So scheiterte zunรคchst Jackisch am gut reagierenden Seyfarth (43.), anschlieรŸend verfehlte Markus aus vielversprechender Position das Gehรคuse, nachdem Engler diese Situation prima eingeleitet hatte (45.+1).

Auch im zweiten Durchgang รคnderte sich zunรคchst am Spielverlauf nichts. Grimma zwar feldรผberlegen, jedoch mit viel zu wenig Tempo โ€“ Glauchau fast ausschlieรŸlich auf die Defensivaufgaben bedacht. Dennoch gelang den Gastgebern kurz nach Wiederanpfiff der Fรผhrungstreffer. Sehr gut von Jackisch รผber die rechte Seite inszeniert, verpasste zwar Robin Brand die flache Eingabe um Haaresbreite, doch der mitgelaufene Markus lieรŸ sich nicht zweimal bitten und netzte zum 1:0 ein (51.). Das Spiel schien nun in die eigens gewollten Bahnen zu laufen, doch vergaรŸen die Wohllebe-Schรผtzlinge den zweiten Treffer nachzulegen. Nach einem Engler-Eckball rettete Seyfarth nach einem Kopfball von Radig in hรถchster Not (57.).

Sehr gut von Engler eingeleitet, fehlten bei Brands Versuch die berรผhmten Zentimeter (66.). Eine Minute spรคter besaรŸ Torschรผtze Markus die Gelegenheit zu erhรถhen, doch auch hier war das Visier nicht scharf genug eingestellt (67.). Ein zweites Tor hรคtte diese Angelegenheit mit Sicherheit erleichtert, stattdessen glichen die Gรคste per Standard zum 1:1 aus. Nach einem Eckball von Jรคger profitierte Schad vom unzureichenden Eingreifen der Platzherren und kรถpfte die Kugel unbedrรคngt zum 1:1 in die Maschen (69.). Somit ging Glauchaus Plan natรผrlich auf, doch hatten die Gastgeber noch รผber 20 Minuten Zeit den Schaden zu reparieren. Allerdings gelang es den Einheimischen in der Folgezeit im Offensivbereich รคuรŸerst selten fรผr Furore zu sorgen. Man agierte immer hektischer, immer ungeduldiger und wurde immer unkonzentrierter. So hatten die Gรคste, resultierend aus den Grimmaer Ballverlusten, oftmals genรผgend Raum um ihrerseits รผber den รผberaus auffรคlligen Pfoh gefรคhrliche Konterattacken zu starten.

Letztlich spielten die Gรคste diese Gelegenheiten jedoch schlampig zu Ende, um hier vielleicht noch mehr mitnehmen zu kรถnnen. Den Gastgebern konnte man zwar nicht das Wollen absprechen, doch speziell nach dem Gegentor fehlten der Elf einfach die Ideen und Lรถsungen um diese kompakte Gรคste-Hintermannschaft zwingend in Gefahr zu bringen. Torgefรคhrlich wurde man in der Schlussphase kaum mehr. Eine Ausnahme war der Kopfball von Stefan Maruhn, der die Kugel nach einem Jackisch-Eckball รผber den Kasten nickte (75.). Die andere war ein Distanzschuss von Jackisch, welchen Seyfarth mit Problemen jedoch meisterte (76.). Auch die berรผhmte Brechstange in der Endphase sollte den Grimmaern nicht den gewรผnschten Erfolg bringen. Glauchau verteidigte das Remis problemlos und nahm nach den 90 Minuten einen durchaus verdienten Punkt mit nach Westsachsen.

Fazit: Natรผrlich ist dieser Zรคhler fรผr den FC zu wenig, gegen Glauchau hatte man sich mehr ausgerechnet. Doch Bangemachen gilt nicht. Beim Spitzenreiter in LรถรŸnitz wird man zum ersten Mal in dieser Saison nicht als Favorit in das Spiel gehen und dem Tabellenfรผhrer mit Sicherheit einen offenen Kampf liefern. Auch im Erzgebirge ist den Muldestรคdtern alles zuzutrauen, obwohl es natรผrlich einer Steigerung bedarf.

FC Grimma โ€“ VfB Empor Glauchau 1:1 (0:0)
Grimma: Evers โ€“ Kurzbach, Maruhn, Dietrich, Ziffert โ€“ Trรถger (ab 86. Wedehase), Radig โ€“ Jackisch, Engler, Markus โ€“ Brand โ€“ Trainer: Wohllebe
Glauchau: Seyfarth โ€“ Wagner, Pfau, Labrenz, Aurich โ€“ Wendlandt (ab 60. Ludwig), Schumann, Thiam, Schad (ab 90.+1 Dreiucker) โ€“ Pfoh, Jรคger โ€“ Trainer: Pafel
Schiedsrichter: Wehnert (Haselbachtal) โ€“ Schiedsrichter-Assistenten: Krรผger, Brody (beide Leipzig) โ€“ Tore: 1:0 Markus (51.), 1:1 Schad (69.) โ€“ Gelbe Karten: Radig (Meckern โ€“ 41.), Maruhn (Foulspiel โ€“ 78.) โ€“ Schumann (Foulspiel โ€“ 27.), Thiam (Unsportlichkeit โ€“ 83.) โ€“ Reservebรคnke: Birkigt (Tor), Bouamama, Konzok โ€“ Heiland (Tor), Vogel

Zuschauer: 101 im Stadion der Freundschaft zu Grimma