Grimma/Kleinbothen. Das Muldentalbad Kleinbothen lรคdt heute (1. September) bis 18 Uhr das letze Mal in diesem Jahr zum Badevergnรผgen und Schwimmen unter freien Himmel ein.
Ursprรผnglich hatte die OEWA Bรคdergesellschaft mbH, die im Auftrag der Stadt Grimma das Bad betreibt, auf weitere schรถne Sonnentage gehofft, um die Freibadsaison verlรคngern zu kรถnnen. โDas Wetter macht uns jedoch einen Strich durch die Rechnung. Aufgrund der Schlechtwetter-Aussichten mit sinkenden Temperaturen und viel Regen in den nรคchsten Tagen sind wir leider gezwungen, nun doch schon ab dem 2. September das Bad zu schlieรenโ, sagt Kerstin Hรคrtel, OEWA-Niederlassungsleiterin in Grimma.
โAus den langjรคhrigen Betriebserfahrungen wissen wir, dass die Wassertemperaturen nach den zu erwartenden kรผhlen Tagen nicht wieder in den Wohlfรผhlbereich steigen und deshalb die Besucher ausbleiben werden.โ
Insgesamt 15 739 Besucher kamen 2017 in das Freibad โ rund 600 weniger als im Vorjahr. โGrund dafรผr ist sicher die unbestรคndige Wetterlage in diesem Sommerโ, vermutet Kerstin Hรคrtel. Trotz der stรคndigen Wetter-Auf-Und-Abs โ insbesondere in den sรคchsischen Sommerferien โ sei dies dennoch ein gutes Ergebnis. Zugenommen habe erfreulicherweise der Schwimmunterricht.
Insgesamt 80 Schwimmabzeichen konnten im Muldentalbad in diesem Sommer abgenommen werden. Ein Jahr zuvor waren es 59. โSchwimmen zu kรถnnen ist wichtig. Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr wieder so vielen Kindern als auch Erwachsenen das Schwimmen beibringen konntenโ, so Kerstin Hรคrtel. Am Samstag startet die OEWA damit, das Freibad fรผr die kรผhle Jahreszeit vorzubereiten und die Anlagen winterfest zu machen.