Stadt Brandis investiert rund 100.000 Euro in Schulen

0
632
Foto: Stadt Brandis

Brandis. Pรผnktlich zum Schulbeginn waren die Arbeiten in den Brandiser Schulen beendet.

Wรคhrend die Schรผler ihre Ferien genossen, liefen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Insgesamt wurden ca. 100.000 Euro in den Bildungseinrichtungen und Sporthallen investiert. Neben gesetzlich vorgeschriebenen allgemeinen Wartungsarbeiten wie beispielsweise an den Trennvorhรคngen in der Mehrzweckhalle, investierte die Stadt Brandis unter anderem auch in neue FuรŸbรถden an der Grundschule Brandis.

โ€žDer Flur hat komplett neuen Belag bekommen. Ebenso wie das Bibliothekszimmer. Im Sekretariat gab es neben dem neuen FuรŸboden auch neue Mรถbel und natรผrlich Malerarbeitenโ€œ, sagt Bรผrgermeister Arno Jesse. Vor allem der Flur war sanierungsbedรผrftig. โ€žDer FuรŸboden zeigte deutliche Risse, Wellen und Verformungen. Manche Tรผr ging nicht mehr auf, ohne zu schleifen. Das alles ist jetzt in Ordnung gebracht und der Flur erstrahlt mit ebenfalls neuer Farbe an den Wรคnden nun hellโ€œ, so Jesse. Inklusive Reparaturen, Maler- und Wartungsarbeiten wurden allein in der Grundschule Brandis in den Sommerferien rund 50.000 Euro investiert. Die Arbeiten gehรถren zu dem groรŸen Sanierungspaket, welches im Doppelhaushalt 2017/18 fรผr die Brandiser Grundschule geschnรผrt wurde. Insgesamt sollen dort in den nรคchsten beiden Jahren 630.000 Euro investiert werden. Neben AuรŸendรคmmung und in Teilbereichen der Innenputz und die Deckenverkleidung sind auรŸerdem Heizungs-, Sanitรคr- und Elektroarbeiten geplant.

Fรผr rund 25.000 Euro wurden Arbeiten im Gymnasium durchgefรผhrt. In den Zimmern12 und 13 ist das Parkett auf Vordermann gebracht, auรŸerdem wurde eine Sitzgruppe erneuert sowie Netzwerktechnik installiert. Die restlichen etwa 25.000 Euro sind in Arbeiten im Hort Brandis, in der Mehrzweckhalle sowie in der Grundschule Beucha geflossen. Die einzelnen Arbeiten in den Ferien finden immer nach ihrer Notwendigkeit statt. Nur die regelmรครŸigen Grundreinigungen in den Einrichtungen gehรถren in der schulfreien Zeit zum Standard.