Leipzig/Grimma. Nach vielen Bรคumen aus dem Vogtland in den vergangenen Jahren hat der diesjรคhrige Leipziger Weihnachtsbaum eine deutlich kรผrzere Anreise:
Die rund 22 Meter hohe Tanne kommt aus Nerchau, einem Ortsteil der Stadt Grimma, und wird am 4. November auf dem Markt aufgestellt.
Der Grundstรผckseigentรผmer in Nerchau hatte den Baum der Stadt selbst angeboten. Die Familie trennt sich nur schweren Herzens von der etwa 40 Jahre alten und vier Tonnen schweren Tanne, die sie selbst festlich geschmรผckt als Weihnachtsbaum nutzte. Nach mehreren Stรผrmen weist der Baum aber eine Schieflage auf und droht umzustรผrzen. So kommt er in Leipzig ein letztes Mal als groรer Weihnachtsbaum zu Ehren. Der Eigentรผmer mรถchte an gleicher Stelle einen neuen Baum pflanzen.
Das Fรคllen am 3. November und Aufstellen am 4. November รผbernimmt wieder der langjรคhrige Partner des Marktamtes โ die Waldwirtschaft Jacob aus dem Vogtland. Von seiner eigentlichen Lรคnge verschwinden noch ca. 3,50 Meter in der Baumhรผlse, so dass der Baum den Marktplatz mit rund 18 Metern รผberragen wird. Die Aktion wird wieder durch Personal und Technik der Branddirektion Leipzig und der Abteilung Stadtbeleuchtung des Verkehrs- und Tiefbauamtes unterstรผtzt.
Ab Freitag beginnt die Dekoration mit jeweils 300 roten und goldenen Kugeln und rund 3000 Lichtern. Fรผr die Beleuchtung sorgt energiesparende und damit umweltschonende LED-Technik. Auf dem Markt wird der Baum die gesamte Adventszeit รผber leuchten, bis nach Weihnachten und auch รผber Silvester hinaus bis Anfang Januar 2022. Die Dekoration wird in der ersten Januarwoche entfernt, der Baum erneut โgefรคlltโ und als Nutzholz entsprechend weiterverwendet.