Grimma/Kleinbothen. Bis zum 5. September kamen 14250 Gรคste ins Muldentalbad Kleinbothen / Saison ist nun beendet
Zwรถlf Besucher haben sich am Sonntag noch einmal ins Muldentalbad Kleinbothen gewagt. Keine Zahl, mit der Veronika Langefeld gern in die Winterpause geht. Doch Petrus hat schon lรคnger geschwรคchelt.
14250 Besucher wurden in diesem Sommer im Muldentalbad, das der Stadt Grimma gehรถrt und von der Veolia Wasser Bรคdergesellschaft Deutschland mbH betrieben wird, gezรคhlt. Am Ende gar nicht so viel weniger als im Vorjahr, als es 15600 Badegรคste gewesen sind.
Die meisten Besucher wurden am 13. August gezรคhlt. Bei 29 Grad kamen 610 Personen ins Bad. Der 28. Juni ist der heiรeste Tag gewesen. Doch trotz 30 Grad sind nur 365 Leute ins Muldentalbad gekommen. Veolia-Mitarbeiterin Veronika Langefeld weiร auch warum: „Da hatten die Kinder noch keine Ferien.“ 92 Unterrichtsstunden haben Veronika Langefeld und ihr Veolia-Kollege Daniel Zarnikow in diesem Sommer erteilt – und 25 Mรคdchen und Jungen das Schwimmen beigebracht. Insgesamt 75 Seepferdchenprรผfungen wurden abgenommen und weiterhin 52 Schwimmstufen in Gold, Silber und Bronze erschwommen.
„In den vergangenen Jahren waren wir durch den Sommer ziemlich verwรถhnt. Dieses Jahr mussten wir einige Abstriche machen, weil des รfteren kein Badewetter war. Aber die Natur„, weiร die Fachangestellte fรผr Bรคderwesen, die seit dem 1. Januar 1996 im Muldentalbad arbeitet, das im Juni desselben Jahres erรถffnet wurde, „hat den Regen dringend gebraucht.“ Das gilt auch fรผr die Anlage des Muldentalbades: „Wir hatten noch nie einen grรผneren Rasen„, erklรคrt sie und hรคtte doch lieber auf etwas Regen verzichtet und dafรผr ein paar mehr Gรคste begrรผรt. „Es ist trotzdem eine gute Zahl„, findet sie und dankt allen, die zum Erfolg dieser Saison beigetragen haben: Ihre Kollegen, die Rettungsschwimmer am Beckenrand und die vielen Gรคste.