Grimmas Grundschulen mit neuen Auftritten im Netz

0
585
Foto: Stadt Grimma

Grimma. Der nรคchste Schritt in die digitale Richtung ist getan.

Die Stadt Grimma macht sich fรผr ihre Grundschulen stark und schob eine Vereinheitlichung der Schul-Webseiten an. โ€žGerade in Zeiten der Pandemie haben wir gemerkt, dass es sehr wichtig ist, Informationen schnell zu kommunizierenโ€œ, sagt Schulamtsleiterin Jana Kutscher. Fรผnf der sieben kommunalen Grundschulen prรคsentierten sich mit veralteten Seiten im Netz. Zum Teil gab es Grundschulen, die sich รผberhaupt noch nicht an eine Webprรคsentation wagten. Die Lรถsung ist ein einheitliches Baukastensystem.

โ€žDas sogenannte Content-Management-System erleichtert den Betrieb der Schulhomepage im vollen Umfangโ€œ, so Jana Kutscher. โ€žEin wesentlicher Vorteil ist, dass die Plattform im Hintergrund von unterschiedlichen Nutzern gepflegt werden kann. Durch eine intuitiv bedienbare Maske lassen sich Inhalte in Echtzeit sofort auf die Webseite รผbertragenโ€œ. Aktuelle Meldungen sind schnell sichtbar mittig auf der Homepage platziert. Neuigkeiten aus dem Schulalltag, Vertretungsplรคne und Aktivitรคten des Hortes, des Schulclubs oder des Fรถrdervereins fรผllen die Portale. Zudem kรถnnen Eltern sich bequem von zu Hause aus รผber die Ganztagesangebote oder die Termine im Schuljahr informieren. Absolut zeitgemรครŸ ist auch die responsive Darstellung. Das bedeutet, dass die dargestellten Seiten sich flexibel auf die GrรถรŸe des Endgerรคtes anpassen.
Die Grundschule Mutzschen ist nun die erste Schule, die das neue System nutzt und mit der neuen Webseite im Netz sichtbar ist.

Die Internetauftritte der Grundschulen in Grimma-Sรผd und GroรŸbothen gehen als nรคchstes online. Die Schulen in Nerchau und Zschoppach folgen im dritten Quartal. Der Aufbau der Webseiten ist im Wesentlichen gleich. Dieser Aspekt spart Ressourcen und auch Geld. Finanziert wurden die fรผnf neuen Webaufritte mit 8.500 Euro durch die Stadtverwaltung Grimma. Mit der Unterstรผtzung durch die Firma VBM Internet-Consulting aus Lossatal konnten die Webseiten realisiert werden. Zum Einsatz kommt die NOLIS-CMS-Software.