Neue Drehleitern bestellt

0
4045
Foto: pixabay

Grimma/Borna/Wurzen/Groitzsch. Der Zuschlag ist erteilt und die Lieferfrist bestรคtigt, spรคtestens im dritten Quartal 2018 erhalten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren ihre neuen Drehleiterfahrzeuge.

 

Ausgeschrieben wurde in Abstimmung mit den beteiligten Stรคdten Grimma, Borna, Groitzsch und Wurzen eine vollautomatische Drehleiter DLAK 23/12, bei der sich die Leiter in alle Richtungen gleichzeitig bewegen lรคsst. Das Fahrzeug bietet Platz fรผr eine Besatzung von maximal drei Personen, die Leiter erreicht eine Maximalhรถhe von 23 Metern. Damit kรถnnen regulรคr Hรถhen bis zum siebenten Obergeschoss erreicht werden.

Die fรผnfteilige Leiter kann im letzten Segment abgeknickt werden, um auch schwer zugรคngliche Bereiche, zum Beispiel in engen StraรŸen der Stadtkerne, zu erreichen. Zur Ausstattung der neuen Fahrzeuge gehรถren neben vielem anderen zwei Pressluftatemgerรคte, eine Schwerlasttrage, die bis zu einem Gewicht von 300 Kilogramm zugelassen ist, ein Notstromaggregat, eine Motorkettensรคge und eine elektrische Kettensรคge, ein Hochleistungslรผfter sowie eine hochmoderne Wรคrmebildkamera.

โ€žMit der Drehleiter schaffen wir den nรคchsten groรŸen Schritt in der Erneuerung des Fuhrparkes unserer Stadtwehr. Nach dem Einsatzleitwagen, dem HLF und dem MLF, das noch in diesem Jahr รผbergeben wird, ist die Drehleiter das vierte, neue Fahrzeug, das wir seit 2010 anschaffen kรถnnen. Die Investitionen in unsere Feuerwehr kommen letztendlich allen Bรผrgerinnen und Bรผrgern unserer Stadt zugute und sind gleichzeitig eine Wertschรคtzung fรผr die ehrenamtliche Arbeit unserer Kameradinnen und Kameraden. Deshalb bin ich allen Beteiligten โ€“ vor allem unserem Landkreis und Landrat Henry Graichen, der zugunsten der Stรคdte auf die Fรถrdermittel verzichtet โ€“ dankbar, dass diese Investition so mรถglich geworden istโ€œ, sagte Oberbรผrgermeisterin der Stadt Borna, Simone Luedtke.

Die vier neuen Drehleitern fรผr den Landkreis werden mit Mitteln des Programms โ€žBrรผcken in die Zukunftโ€œ, VwV Investkraft mit einer Fรถrderquote von 75 Prozent finanziert. Die Gesamtkosten belaufen sich pro Fahrzeug auf rund 750.000 Euro. Die Anforderungen an Fahrzeug und Ausstattung wurden im Vorfeld der Ausschreibung durch Arbeitsgruppen der Verwaltungen und der beteiligten Feuerwehren gemeinsam mit dem Kreisbrandmeister festgelegt. Die neuen Drehleitern werden durch die Firma Rosenbauer mit einem Fahrgestell von Mercedes-Benz gebaut. Die Drehleitern ersetzen damit die alten Fahrzeuge, welche teilweise รผber 20 Jahre im Einsatz waren.

Quelle: Auszug PM Stadt Borna