Grimma. Traditionell kurz vor den Sommerferien stand die Schlauchboottour der aktiven Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimma auf dem Dienstplan.
80 Einsรคtze hat die Wehr mittlerweile auf der Einsatzuhr, unzรคhlige Stunden Ausbildung und zusรคtzliche Aufgaben haben ihr รbriges abverlangt und doch ist auf die Jungs und Mรคdels immer Verlaร, 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Damit das so bleibt, dafรผr sorgen eben auch solche Ausflรผge. Gegen 19 Uhr hatten die Kameraden zwei Schlauchboote vom Wassersport-Sachsen in Kรถssern zu Wasser gelassen, um dann eine gemรผtliche Tour รผber zwei Stunden auf der Mulde zu verbringen.
Fรผr Stimmung bedarf es bei Feuerwehrleuten eigentlich keine alkoholische Getrรคnke, dennoch hatte man vorgesorgt, schlieรlich waren auch Gรคste mit im Boot und mit einem kรผhlen Bier lieร sich auch ein leichteres Resรผmee รผber die bereits geleisteten Einsรคtze und Aufgaben in diesem Jahr ziehen, die nicht ganz Ohne waren. Nicht nur der tragische, tรถdliche Unfall am Ostermontag auf der BAB 14 blieb bei Einigen Kameraden lange ein Thema, nein auch verschiedene Rettungseinsรคtze wie z.B. der Wohnhausbrand in der Lessingstraรe mit mehreren Verletzten oder der „Gasalarm“ am St. Augustin. „Solche Einsรคtze sind nicht von jetzt auf gleich vergessen, wir wissen aber wie wir damit umgehen mรผssen“ weiร Wehrleiter Michael Grimm. Man kรถnnte die Liste beliebig ergรคnzen, denn jeder Einsatz ist fรผr sich einzigartig.
Zu Guter Letzt sei noch der Tag der offenen Tรผr erwรคhnt, der mit viel Engagement und Zeitaufwand vorbereitet wurde. Jetzt heiรt es erstmal Sommerpause, bevor es nach den Sommerferien wieder mit den wรถchentlichen Diensten weitergeht, einsatzbereit bleiben die Kameraden natรผrlich trotzdem.Der laue Sommerabend klang dann, nachdem alle Beteiligten in der Mulde freiwillig oder auch unfreiwillig baden mussten, bei einer feuchtfrรถhlichen Grillparty aus, bevor es am nรคchsten Tag schon wieder zum nรคchsten Einsatz ging: Heckenbrand in Grimma West.