Kontrolle im Vorbeifahren: Polizei Sachsen arbeitet mit neuer Auslesetechnik von digitalen Fahrtenschreibern

Archivbild/Sรถren Mรผller

Sachsen. Die sรคchsischen Verkehrspolizeiinspektionen, speziell die dortigenย  erkehrsรผberwachungsdienste, wurden Ende 2020 mit einer neuen Auslesetechnik von digitalen Lkw-Fahrtenschreibern โ€“ dem ยปDedicated Short Range Communicationยซ (DSRC) System โ€“ ausgestattet.

Somit ist Sachsen das erste Bundesland mit einer flรคchendeckenden Ausstattung dieser Art. Die Polizei kann via Fernauslese im Vorbeifahren feststellen, ob es Auffรคlligkeiten bei einem Lkw gibt, ohne ihn anhalten zu mรผssen. Diese Technik wird sowohl mobil als auch stationรคr eingesetzt. Grundlage der Kontrollen ist die EU-Verordnung Art. 9 VO (EU) Nr. 165/2014. Sie sieht die Frรผherkennung mรถglicher Manipulationen oder des Missbrauchs der Fahrtenschreiber per Fernkommunikation vor, nachdem die Ausrรผstung mit Gerรคten der 2. Generation im Juni 2019 verpflichtend in Kraft getreten war.

Anhand von 19 fernausgelesenen Basisdaten, die Aufschluss geben, ob beispielsweise die Stromversorgung unterbrochen wurde oder die Fahrerkarte ungรผltig ist, findet eine Vorselektion statt. Meldet das Gerรคt eine UnregelmรครŸigkeit, kontrolliert die Polizei anschlieรŸend gezielt. Andernfalls fรคhrt der Lkw ohne anzuhalten weiter. Die Fernauslese via DSRC-System ermรถglicht der Verkehrspolizei nicht nur ein umfassendes Lagebild, sondern auch gezielte und effektive Verkehrskontrollen.

Sachsens Innenminister Prof. Dr. Roland Wรถller: „Gute Polizeiarbeit erfordert eine gute Ausstattung. Mit der neuen Technik zur Auslese des digitalen Fahrtenschreibers setzen wir sachsenweit einen hohen Standard und sind das erste Bundesland mit einer flรคchendeckenden Ausstattung dieser Art. Es gelingt uns auf Grundlage der ausgelesenen Daten, auch Fahrzeuge zu kontrollieren, die vermeintlich optisch unauffรคllig sind. Somit gestalten sich die Kontrollen zukรผnftig nicht nur effektiver, sondern auch objektiver. Das ist ein Beitrag zu mehr Sicherheit auf unseren StraรŸen.“

Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Gรถrlitz Frank Wobst: „Die neue Einsatztechnik ist ein groรŸer Beitrag zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Dank dieser kรถnnen wir als Verkehrspolizei noch zielgenauer und erfolgreicher arbeiten und beweisen einmal mehr, dass die sรคchsische Polizei mit der fortschreitenden Technik Schritt hรคlt.“

Weitere Informationen: In der Praxis wird die Fernauslese bei Verkehrskontrollen รผberwiegend auf der Autobahn eingesetzt. Die Datenintegritรคt und Authentifizierung ist sicherzustellen sowie die Nutzung des DSRC-Systems ausschlieรŸlich auf die zustรคndigen รœberwachungsbehรถrden beschrรคnkt. Erhobene Daten werden nur fรผr die Dauer der Kontrolle gespeichert.

In den letzten Jahren ist der Schwerlastverkehr stark angestiegen. Die Anzahl der Lkw auf der Bundesautobahn im Bereich der Polizeidirektion Gรถrlitz hat sich von 5.693 pro 24 Stunden im Jahr 2010 auf 10.820 pro 24 Stunden im Jahr 2020 fast verdoppelt.