Leipzig. Von schwarz bis schrill, von bunt bis barock: So unterschiedlich sind die Gesichter des 26. Wave-Gotik-Treffen (WGT).
Tausende der schwarzen Subkulturen verwandeln Leipzig in diesen Stunden wieder in eine wahre Wave-Gotik-Stadt. Aus der ganzen Welt reisen รผber 20.000 Gothics, Cybergoths, Dรผstermetaller, Steampunks, neo-viktorianische Schwarzromantiker, Electro-, Mittelalter- und Fetischfans nach Leipzig und besuchen etwa 240 Konzerte und Kulturveranstaltungen. Klingt abgefahren? Ist es auch!
Bereits am Freitagnachmittag waren viele der Besucher aus aller Welt – wie jedes Jahr – zum Viktorianischen Picknick in den Clara-Zetkin-Park gekommen. Vielfรคltige Kostรผme von dunkelbunt bis schwarz, von viktorianisch-romantisch bis zu Steampunk oder Cyber-Gothic lockten neben den Festivalbesuchern auch ebenso viele Neugierige und Fotografen in den Park.
Das โWGTโ ist das grรถรte Gothic-Festival der Welt und findet jedes Jahr รผber Pfingsten in Leipzig statt โ dieses Jahr vom 2.-5. Juni 2017. Zum WGT รถffnen auch wieder zwei Mittelaltermรคrkte, die nicht nur Festivalbesuchern offen stehen (ohne Festival-Bรคndchen, aber mit Eintritt): der Wonnemond-Mittelaltermarkt auf dem Dach der Moritzbastei (hinterm Gewandhaus) und das Heidnische Dorf am Torhaus Dรถlitz bei Markleeberg. Beide sind tรคglich ab 11 Uhr geรถffnet. Das Heidnische Dorf bietet neben authentischem Handwerk, Lagerfeuer und rustikaler Gastronomie auch ein abwechslungsreiches Bรผhnenprogramm mit Musik, Gauklern und Artisten.