Mehr Verkehrssicherheit an Grethener Knotenpunkten

0
2861
Archivbilder

Grethen. Die Landesdirektion Sachsen hat den Ausbau der StaatsstraรŸe 38 in Grethen genehmigt. Das vom Landesamt fรผr StraรŸenbau und Verkehr beantragte Vorhaben umfasst neben der S 38 weitere StraรŸenabschnitte, die zusammen mehrere Verkehrsknotenpunkte im Ort bilden.

„Mit dem Abschluss des Planfeststellungsverfahrens kรถnnen StraรŸen verbreitert und neue Ampelanlagen installiert werden. Ganz besonders erfreulich aber ist, dass Gehwege geschaffen werden, damit die FuรŸgรคngerinnen und FuรŸgรคnger nicht mehr auf den Fahrbahnen oder angrenzenden Flรคchen laufen mรผssen. Nicht zuletzt werden die schlechten Sichtverhรคltnisse fรผr abbiegende Fahrzeuge an den Kreuzungen in der Ortslage dann der Vergangenheit angehรถren. All diese MaรŸnahmen erhรถhen maรŸgeblich die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und damit auch die Lebensqualitรคt in der Ortschaft“, so Regina Kraushaar, Prรคsidentin der Landesdirektion Sachsen zum Vorhaben.

Neben dem Ausbau der S 38 im Bereich der Leipziger- und Grimmaer StraรŸe auf rund 914 Metern Lรคnge umfasst das Vorhaben auch die Umgestaltung der Beiersdorfer StraรŸe auf etwa 336 Metern und der Kreuzung Leipziger- und GroรŸbardauer StraรŸe. Am Knotenpunkt Leipziger-, Grimmaer-, Beiersdorfer- und Steinberger StraรŸe treffen sogar drei StaatsstraรŸen in der Ortslage aufeinander. Hier erfolgt der Ausbau zu einer vierarmigen Kreuzung. Dabei wird die Grimmaer StraรŸe mit separaten Fahrstreifen fรผr Linksabbieger und Geradeausfahrer beziehungsweise Rechtsabbieger ausgestattet.

Mit der Umgestaltung des Grethener Verkehrsnetzes sind aber noch weitere Vorteile verbunden: Eine neue verkehrsabhรคngige Ampelsteuerung an der vierarmigen Kreuzung sorgt kรผnftig fรผr eine klare und sichere Verkehrsabwicklung auch fรผr FuรŸgรคnger, die die StraรŸen dort รผberqueren. Die Fahrbahn der Beiersdorfer StraรŸe wird von derzeit fรผnf auf kรผnftig sechs Meter erweitert und Leipziger- und Grimmaer StraรŸe erhalten beidseitig Gehwege. Ein weiterer Bรผrgersteig westlich der Beiersdorfer StraรŸe schlieรŸt dabei an den bereits bestehenden Geh- und Radweg in Richtung Naturfreundehaus an.

Im Bereich der Einmรผndung der GroรŸbardauer StraรŸe wird die Leipziger StraรŸe um rund vier Meter in westliche Richtung verlegt, um die Fahrbahn von der nahestehenden Bebauung abzurรผcken und so eine bessere Sicht zu erhalten. LKW und andere grรถรŸere Fahrzeuge mรผssen dann beim Abbiegen nicht mehr den Gegenfahrstreifen mitbenutzen, was die Unfallgefahr fรผr den Begegnungsverkehr verringert. Ebenfalls wird die Bushaltestelle in der Grimmaer StraรŸe verlegt und neu errichtet, damit auch mobilitรคtseingeschrรคnkte Personen einen besseren Zugang zum รถffentlichen Personennahverkehr erhalten.

Grafik: Landesdirektion

Im Zuge des Vorhabens wird die StraรŸenentwรคsserung neu hergestellt, damit das Niederschlagswasser geordnet abflieรŸen und gereinigt in die Vorfluter eingeleitet werden kann. Da die Ortslage Grethen in einer Trinkwasserschutzzone liegt, kommt diesem Umstand besondere Bedeutung zu. Bislang sind keine funktionstรผchtigen Entwรคsserungsanlagen vorhanden und das auf den StraรŸen anfallende Wasser flieรŸt ungereinigt vor allem auf private Grundstรผcke ab.

Als Ersatz fรผr erforderliche Rodungen und sonstige Eingriffe in Natur und Umwelt sind unter anderem die Neuanpflanzung von 21 Bรคumen in Grethen, die Anlage eines zehn Meter breiten Gehรถlzstreifens entlang des Gladegrabens und die Vervollstรคndigung von Obstbaumreihen an Wegen in GroรŸsteinberg und PomรŸen vorgesehen. Der Planfeststellungsbeschluss wird in der Gemeinde Parthenstein รถffentlich ausgelegt. Hierzu erfolgt rechtzeitig eine รถffentliche Bekanntmachung. Er wird auch auf der Internetseite der Landesdirektion Sachsen verรถffentlicht.