
Grimma/Mutzschen. Seit Wochen tanzt gefรผhlt die halbe Welt zur „Jerusalema-Challenge“. Seit heute ist auch das Feuerwehr-Video aus Mutzschen wieder online.
Alleine bei der Google-Suche nach „Jerusalema“ kommt man auf รผber Millionen Ergebnisse! Menschen aus der ganzen Welt tanzen zu dem Song. Der Hit von Master KG soll an einen spirituellen Ort erinnern,ย „an dem man Frieden findet, an dem es keine Sorgen, sondern nur Glรผck und frรถhliche Menschen gibt.“ Also eben genau das, wonach sich die Menschen in der Coronakriese sehnen. Videos aus der ganzen Welt verbreiten damit Hoffnung und Lebensfreude.

Genau 150 Jahre ist es nun her, als die Freiwillige Feuerwehr Mutzschen gegrรผndet wurde. Die Kameraden machten mit dem kreativen Tanz auch darauf aufmerksam. „Am 18.01.1871, also auf den Tag genau vor 150 Jahren, wurde unsere Feuerwehr gegrรผndet. Gern hรคtten wir heute mit allen Kameraden darauf angestoรen, aber es ist Corona Pandemie und die Gesundheit aller ist eine der Grundwerte die wir vertreten. Zudem wollen wir natรผrlich mit euch, sobald es das Pandemie Geschehen zulรคsst, dieses Jubilรคum feiern, auch wenn es vielleicht erst im kommenden Jahr sein wird. Fรผr den Moment mรถchten wir euch trotzdem aus dem stressigen Alltag in Zeiten von #coronaโ entfรผhren. Auch wir haben uns an der #jerusalemachallengeโ beteiligt. Vielen Dank an alle Kameraden und Kameradinnen egal welcher Wehr, die jeden Tag einen groรartigen Job machen.“ so die Kameraden der Feuerwehr im Januar auf Facebook.
Nach der Freude รผber den viralen Hit รผber den auch bundesweit berichtet wurde, kamen aufgrund der Berichterstattung รผber Forderungen von Warner-Musik an andere Hilfsorganisationen Fragen auf. Die Mutzschener Kameraden waren laut eigenen Angaben nicht angeschrieben worden. „Unser Video bei Youtube hatten wir vor einigen Tagen aufgrund der aktuellen Berichterstattung vorsorglich offline genommen“ schreiben die Kameraden auf ihrer Facebookseite. Die Kameraden nahmen Kontakt mit dem Musikriesen auf und haben „die Lizensierungsfrage noch einmal hinterfragt„. Im Ergebnis ist nun das Video wieder online. „Wir kรถnnen euch nun freudig mitteilen, dass wir nach รberprรผfung das Video wieder online stellen kรถnnen, zusรคtzlich auch hier auf Facebook.“ Viel Spaร beim Anschauen.
Youtubevideo: https://www.youtube.com/watch?v=uFktb—d8I&t=59s