Landkreis Leipzig. Die bisherige ABO-Karte (mit Wertmarken) wird abgelรถst und durch die ABO-Chipkarten ersetzt. Damit werden diese Kunden auch im regionalen eTicketing-System (ReTSy) erfasst und verwaltet.
Im April 2017 werden die konventionellen ABO-Karten in Papierform der Vergangenheit angehรถren, denn bis zum 01. Mai will die Regionalbus Leipzig GmbH auf das moderne Chipkartensystem umgestellt haben. Alle Kunden erhalten bis Angang Mai ihre neue „Umwelt Card Gold“ persรถnlich nach Hause zugestellt. Die Verwendung des elektronischen Tickets ist einfach und kundenfreundlich: Durch das Auflegen der Karte auf den Bordrechner im Fahrzeug wird die Gรผltigkeit des Tickets geprรผft und sowohl dem Busfahrer als auch dem Kunden sofort angezeigt.
Weitere Vorteile ergeben sich im Umgang mit dem persรถnlichen Abonnement: Auf der Karte sind alle aktuellen ABO-Daten gespeichert, die bei Bedarf automatisch aktualisiert werden. Die neue Funktionalitรคt macht das persรถnliche Erscheinen im Unternehmen im Fall einer รnderung des Vertrages รผberflรผssig. Gรคnzlich entfรคllt das Versenden der ABO-Wertmarken von Unternehmensseite sowie das Aufkleben der Marken durch den Kunden.
Das neuartige eTicketing-System schreibt die monatlichen Geltungsdaten fort, sodass sich die Prรผfung der Fahrberechtigung immer auf die aktuellen Daten bezieht. Im Umgang mit der Chipkarte ist zu beachten, dass diese nicht geknickt oder gelocht werden darf. Ein unsachgemรครer Gebrauch wรผrde sie so ungรผltig machen. Vor starkem Magnetismus sollte die Karte ebenfalls geschรผtzt werden, um eine Beschรคdigung der gespeicherten Daten zu vermeiden.
Bei einem etwaigen Verlust der ABO-Karte ist eine sofortige Sperrung durch den Kunden zu veranlassen, um die missbrรคuchliche Nutzung des Tickets zu verhindern. Eine Neuausstellung erfolgt unkompliziert und zeitnah, ist jedoch kostenpflichtig. Die Umstellung der ABO-Karten auf das neue Chipkartensystem ist die letzte Projektphase zur Einfรผhrung des eTicketing-Systems bei der Regionalbus Leipzig GmbH. „Im letzten Jahr wurden bereits alle Schรผler mit Chipkarten ausgestattet, sodass der gleiche Schritt hinsichtlich unserer Bestandskunden nur folgerichtig ist.“ teilte ein Sprecher des Unternehmens mit.
Nach dem einjรคhrigen Einsatz des eTicketing-Systems fรผr Schรผler und neue Abonnenten konnte das Unternehmen eine positive Bilanz ziehen. Die Kartenprรผfung und ggf. -aktualisierung erfolgt einfach, schnell und zuverlรคssig. Zudem ist die Prรผfung von eTickets weiterer Verkehrsunternehmen mรถglich, die dem Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV) angeschlossen sind.