Polizeiberichte vom 06.08.2020 der PD Leipzig

0
3224
Polizeifahrzeug
Symbolbild/pixabay

Leipzig/Landkreis Leipzig/Nordsachsen. Leblose Person aus Teich geborgen/In Gaststรคtte eingebrochen/Auto gestohlen/Hakenkreuze auf Spielplatz mit roter Farbe angebracht/Betrunkener Sattelzugfahrer mit 2,5 Promille auf der Autobahn

Leblose Person aus Teich geborgen
Ort: Leipzig (Zentrum)
Zeit: 06.08.2020, seit 06:50 Uhr
Heute Morgen, kurz vor sieben Uhr, erhielt die Polizei รผber Notruf die Mitteilung รผber einen wahrscheinlich leblosen Kรถrper in einer Parkanlage im Leipziger Zentrum. Einsatzkrรคfte der Polizei und Feuerwehr kamen vor Ort und konnten den leblosen Kรถrper aus einem Teichgewรคsser bergen. Es bestรคtigte sich der Verdacht, dass es sich um einen menschlichen Leichnam handelte. Es wurde ein Todesermittlungsverfahren eingeleitet. Der geborgene Leichnam wurde in die Rechtsmedizin verbracht. Durch die Staatsanwaltschaft wurde eine Obduktion veranlasst. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in alle Richtungen aufgenommen. Derzeit ist der Auffindeort weitrรคumig abgesperrt und die MaรŸnahmen der Polizei dauern an. Auskรผnfte zu weiteren Einzelheiten sind im Hinblick auf die laufenden Ermittlungen derzeit nicht mรถglich.

In Gaststรคtte eingebrochen
Ort: Leipzig-Gohlis, Georg-Schumann-StraรŸe
Zeit: 05.08.2020, gegen 03:30 Uhr
Mittwochnacht drang ein Unbekannter durch die Eingangstรผr in eine Gaststรคtte ein. Nach dem Durchsuchen aller Rรคume entwendete er aus dem Barbereich diverse Spirituosen sowie einen mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Die Eigentรผmerin hatte den Einbruch festgestellt und die Polizei verstรคndigt. Die Hรถhe des Sachschadens wurde mit etwa 50 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen.

Auto gestohlen
Ort: Naunhof, Steinweg
Zeit: 04.08.2020, gegen 23:00 Uhr bis 05.08.2020, gegen 06:00 Uhr
Ein Unbekannter entwendete wahrscheinlich in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch einen ordnungsgemรครŸ gesichert abgestellten weiรŸen Audi Q5, mit dem amtlichen Kennzeichen L-WB 1909, im Zeitwert von ungefรคhr 50.000 Euro vom Grundstรผck des Anzeigenerstatters. Der Nutzer (54) des Firmenfahrzeuges hatte das Fehlen des Audis am Mittwochmorgen festgestellt und sogleich die Polizei in Kenntnis gesetzt. Der gestohlene Pkw wurde zur Fahndung ausgeschrieben. Die weitere Bearbeitung hat die Soko ยปKfzยซ des Landeskriminalamtes aufgenommen.

Hakenkreuze auf Spielplatz mit roter Farbe angebracht
Ort: Bรถhlen (GroรŸdeuben)
Zeit: 05.08.2020, gegen 16:40 Uhr
Durch unbekannte Tatverdรคchtige wurden auf die Abdeckungen von vier Papierkรถrben, einer Holzbank und einer Spielanleitung mehrere rote Hakenkreuze in der GrรถรŸe 4×4 cm, teilweise von einem Herz eingefasst, angebracht. AuรŸerdem wurde jeweils der Schriftzug „Hey Hitler“ unter die Symbole geschrieben. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt wegen dem Verwenden von verfassungswidrigen Kennzeichen.
Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben kรถnnen, werden gebeten, sich bei der Kripo, DimitroffstraรŸe 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.

Verkehrsunfall mit schwerverletzten Personen
Ort: LauรŸig, B183
Zeit: 05.08.2020, gegen 10:50 Uhr
Der Fahrer (mรคnnlich, 44, deutsch) eines PKW VW befuhr die B183 von Pretzschau kommend in Richtung Neumรผhle. Zwei Fahrzeuge vor dem VW fuhr der Fahrer eines PKW Audi (mรคnnlich, 36) in die gleiche Richtung und hatte die Absicht, am Abzweig Torfhaus nach links abzubiegen. Als der Audi nach links ausscherte, รผberholte der VW die vor ihm fahrende Kolonne und es kam zum ZusammenstoรŸ mit dem abbiegenden Audi. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden . Bei dem ZusammenstoรŸ wurden der Fahrer des VW leicht und seine beiden Insassen (weiblich, 40,16) schwer verletzt. AuรŸerdem wird der Fahrer des Audi ebenfalls schwerverletzt.

Trickdiebstahl an Autobahn-Raststรคtte
Ort: GroรŸweitzschen, BAB 14, km 31,0, in Richtung Dresden
Zeit: 06.08.2020, gegen 01:00 Uhr
Der Fahrer (56) eines Mercedes mit tschechischem Kennzeichen legte heute Nacht einen Halt an einer Raststรคtte ein. Noch im Auto sitzend, trat ein Unbekannter an ihn heran und tรคuschte Kaufinteresse seines Fahrzeuges vor. Jener konnte erreichen, dass der 56-Jรคhrige ausstieg. In einem von ihm unbeobachteten Moment stieg ein Komplize des unbekannten Mannes ein und stahl aus dem Pkw die Geldbรถrse des Fahrers mit einer niedrigen vierstelligen Summe Bargeld sowie dem Fรผhrerschein und anderen Dokumenten des 56-Jรคhrigen. Damit verschwanden beide Mรคnner unerkannt. Der Geschรคdigte rief die Polizei. Polizeibeamte des Autobahnpolizeirevieres haben die Ermittlungen aufgenommen.

Auf frischer Tat gestellt
Ort: Leipzig (LรถรŸnig), Johannes-R.-Becher-StraรŸe
Zeit: 05.08.2020, gegen 22:45 Uhr
Gestern Abend setzte ein Anwohner die Polizei รผber lautstarke Musik in Kenntnis. Laut des Hinweisgebers befand sich eine Gruppe Jugendlicher auf dem Parkplatz gegenรผber eines Wohnhauses. Dort trafen Polizeibeamte auch mehrere junge Leute an, die sofort ihre Musik ausstellten. Kurz nach 23:00 Uhr vernahmen die Polizisten verdรคchtige Gerรคusche aus einem nahegelegenen Wertstoffhof – ein metallisches Klappern war im Bereich der Container zu hรถren. Sie รผberprรผften daraufhin das umfriedete Gelรคnde des Wertstoffhofes und stellten eine mรคnnliche Person fest, die sich hinter einer abgestellten Kรผchenspรผle versteckt hielt. Die Beamten forderten Mann zum Hervorkommen und zur Herausgabe seiner Personalien auf. Bei ihm handelt es sich um 76-Jรคhrigen (polnisch). Die Polizisten erรถffneten gegen ihn den Tatvorwurf des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. (bh)

Betrunkener Sattelzugfahrer auf der Autobahn
Ort: BAB 9, Anschlussstelle Leipzig-West
Zeit: 05.08.2020, gegen 12:30 Uhr
Gestern fiel auf der BAB 9 in Richtung Berlin zwischen dem Parkplatz Osterfeld und der Anschlussstelle GroรŸkugel ein Sattelschlepper (Fahrer: m, 48, spanisch) auf, weil dieser Schlangenlinien fuhr. Er nutzte dafรผr alle drei vorhandenen Fahrstreifen. Dabei kam er auch mehrfach nach rechts und links von der Fahrbahn ab und streifte mit dem Sattelzug die Leitplanke. An der Anschlussstelle GroรŸkugel verlieรŸ der Fahrer kurzzeitig die BAB 9, fuhr anschlieรŸend wieder auf in Richtung Mรผnchen. An der Anschlussstelle Leipzig-West konnte der Sattelschlepper durch Krรคfte der Autobahnpolizei gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Ein freiwillig durchgefรผhrter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,52 Promille. Im Anschluss wurde mit dem 48-Jรคhrigen eine Blutentnahme durchgefรผhrt und sein Fรผhrerschein wurde beschlagnahmt. Der Fahrer hat sich nun wegen Gefรคhrdung des StraรŸenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort zu verantworten. (db)

Fahrradfahrerin schwer verletzt
Ort: Leipzig (SchleuรŸig), Klingerweg
Zeit: 05.08.2020, gegen 17:00 Uhr
Am Mittwochnachmittag fuhr eine Radfahrerin (32, deutsch) verbotswidrig auf dem linken Gehweg des Klingerweges stadteinwรคrts. Etwa 50 Meter nach der Ernst-Mey-StraรŸe stieรŸ sie frontal mit einem entgegenkommenden FuรŸgรคnger (37) zusammen. Beide stรผrzten. Dabei erlitt die Radfahrerin schwere Verletzungen und musste stationรคr in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der FuรŸgรคnger wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Gegen die 32-Jรคhrige wird wegen fahrlรคssiger Kรถrperverletzung und verbotswidriger Benutzung des Gehweges ermittelt. (bh)

Betrunkener Kradfahrer verursacht Unfall
Ort: Leipzig (Eutritzsch), Max-Liebermann-StraรŸe/ SlevogtstraรŸe
Zeit: 05.08.2020, gegen 19:40 Uhr
Gestern fuhr der Fahrer eines Kleinkraftrades (36, deutsch) auf der Max-Liebermann-StraรŸe stadtauswรคrts. Trotz roter Ampel bog der Kradfahrer nach links in die SlevogtstraรŸe ab. Dort kollidierte er mit einem Fiat Panda, der auf der SlevogtstraรŸe bei Grรผn stadtauswรคrts fuhr. Beim ZusammenstoรŸ verletzte sich der Kradfahrer leicht. Die PKW-Fahrerin (57) blieb unverletzt. Ein durchgefรผhrter freiwilliger Atemalkoholtest beim Kradfahrer ergab einen Wert von 1,78 Promille. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme durchgefรผhrt. Der Sachschaden ist nicht bekannt. Der Fahrer hat sich nun wegen Gefรคhrdung des StraรŸenverkehrs zu verantworten.