Polizeiberichte 08.07.2020 PD Leipzig

0
2020
Symbolbild/pixabay

Leipzig/Landkreis Leipzig/Nordsachsen. Die aktuellen Polizeiberichte vom 08.07.2020

Schwerer Verkehrsunfall in Schkeuditz
Ort: Schkeuditz, BundesstraรŸe 6 / Bierweg
Zeit: 08.07.2020, gegen 05:40 Uhr
Heute Morgen ereignete sich auf der B 6 an der Kreuzung Bierweg (B186) ein Verkehrsunfall. Die Fahrerin (54, deutsch) eines Honda Civic fuhr auf der B6 und beabsichtigte die Kreuzung geradeaus zu queren. Dabei kam es zum ZusammenstoรŸ mit einem aus dem Bierweg kommenden Opel Mokka einer 52-Jรคhrigen. Durch die Kollision wurden beide Fahrerinnen verletzt. Die Opel-Fahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Honda-Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgefรผhrter Test ergab einen Wert von 0,5 Promille. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. Nach bisherigen Kenntnisstand erscheint es wahrscheinlich, dass die Honda-Fahrerin den Kreuzungsbereich trotz des Lichtzeichens ยปRotยซ fรผr ihre Richtung befuhr. Gegen sie wird wegen des Verdachts der Gefรคhrdung des StraรŸenverkehrs ermittelt.

Hungriger Dieb im Einkaufsmarkt
Ort: Markkleeberg (Wachau)
Zeit: 07.07.2020, gegen 23:30 Uhr
In der vergangenen Nacht drang ein 54-Jรคhriger (deutsch) in einen Einkaufsmarkt in Markkleeberg ein. Dort durchsuchte er die Tasche einer Mitarbeiterin und aรŸ deren Proviant auf. AnschlieรŸend ging er durch den Markt und steckte verschiedene Waren in eine Tragetasche. Ein Mitarbeiter bemerkte den 54-Jรคhrigen auf frischer Tat und rief die Polizei. Der Eindringling wurde festgenommen. In der Tasche befanden sich inzwischen Waren im Wert von รผber 500โ‚ฌ, die alle unbeschรคdigt an den Markt zurรผckgegeben werden konnten. Gegen den 54-Jรคhrigen wird nun wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt.

Brand eines Pkw
Ort: Leipzig (Mรถlkau), Paunsdorfer StraรŸe
Zeit: 07.07.2020, gegen 22:15 Uhr
Gestern Abend setzten Unbekannte einen Pkw Mitsubishi in Brand. Das Fahrzeug รคlteren Baujahrs brannte vollstรคndig aus. Durch die Flammen wurden ein Telefonmast und ein angrenzender Zaun leicht beschรคdigt. Es entstand Sachschaden in Hรถhe von etwa 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen.

Rรคuberischer Diebstahl โ€“ Jugendlicher Tatverdรคchtiger gestellt
Ort: Eilenburg
Zeit: 07.07.2020, 19:30 Uhr
Ein Jugendlicher (15, deutsch) wurde gestern Abend durch Angestellte eines Supermarktes beobachtet, wie er Lebensmittel in seine Taschen packte. Als er die Lebensmittel an der Kasse nicht bezahlen wollte, wurde er von der Marktleiterin (42) angesprochen. Sie forderte ihn auf, das Diebesgut herauszugeben. Der 15-Jรคhrige schlug daraufhin die Marktleiterin und rannte mit der Beute aus dem Geschรคft. Durch Zeugen konnte die Identitรคt des Jugendlichen geklรคrt werden. Er hat sich nun wegen des Verdachts des rรคuberischen Diebstahls zu verantworten.

Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses
Ort: Leipzig (Grรผnau-Nord), Andromedaweg
Zeit: 07.07.2020, 16:30 Uhr
Durch den Geruch von verbranntem Plastik wurden gestern Nachmittag Anwohner eines Mehrfamilienhauses im Andromedaweg auf einen Brand im Kellerbereich aufmerksam. Ein Zeitungsstapel auf dem Gepรคcktrรคger eines Rades stand in Flammen. Die Anwohner konnten den Brand zรผgig lรถschen. Die Feuerwache Sรผdwest unterstรผtzte bei der Nachlรถschung und lรผftete das Treppenhaus. Es wurden keine Personen verletzt. Die Hรถhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. (sf)

Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Radfahrerinnen
Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Zรถllnerweg/WaldstraรŸe
Zeit: 07.07.2020, gegen 14:45 Uhr
Gestern Nachmittag ereignete sich im Leipziger Zentrum-West ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw zusammenstieรŸen und in der weiteren Folge zwei Radfahrerinnen schwer verletzt wurden. Der 50-jรคhrige Fahrer (m, deutsch) eines VW Polo fuhr auf der WaldstraรŸe von Gohlis kommend in Richtung Leutzscher Allee. An der Kreuzung zur Leutzscher Allee รผberfuhr der Fahrer eine Ampel bei Rot und es kam zum ZusammenstoรŸ mit einem Pkw Renault, der auf der Leutzscher Allee in Richtung Zรถllnerweg fuhr. Die Fahrerin (50) des Renaults verlor durch den ZusammenstoรŸ die Kontrolle รผber das Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Dabei wurden zwei Radfahrerinnen (25 und 27) erfasst. Der Renault stieรŸ anschlieรŸend gegen einen Lichtmast und kam zum Stehen. Die beiden Radfahrerinnen wurden schwer verletzt in Krankenhรคuser gebracht. Es entstand Sachschaden in Hรถhe von etwa 16.500 Euro. Gegen den 50-Jรคhrigen wurden die Ermittlungen wegen fahrlรคssiger Kรถrperverletzung aufgenommen. (sf)

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ort: Leipzig (Lausen-Grรผnau), Lausener StraรŸe
Zeit: 07.07.2020, gegen 10:30 Uhr
Gestern Vormittag kam es in Lausen-Grรผnau zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Der 19-jรคhrige Radfahrer รผberquerte die RatzelstraรŸe und รผbersah wahrscheinlich eine heranfahrende StraรŸenbahn. Trotz Gefahrenbremsung erfasste die Bahn den Radfahrer, welcher stรผrzte und sich leicht verletzte. Durch das Bremsmanรถver stรผrzten in der StraรŸenbahn zwei Fahrgรคste (w/77 und m/14) und verletzten sich ebenfalls leicht.

Zeugenaufruf โ€“ Wertvolle Goldmรผnzen gestohlen
Ort: Leipzig (Zentrum), MarkgrafenstraรŸe
Zeit: 03.07.2020, gegen 10:30 Uhr
Ein Unbekannter sprach einen Mann (70) an dessen Porsche Macan S an und gab vor, dass soeben jemand gegen den Pkw gefahren sei. Wรคhrend der 70-Jรคhrige sein Fahrzeug begutachtete, entnahm ein weiterer Unbekannter unbemerkt eine auf der Rรผckbank des Fahrzeuges abgelegte Aktentasche des Geschรคdigten. In dieser befanden sich 15 seltene Krรผgerrand-Goldmรผnzen, sowie eine deutsche Mark in Gold und eine Komplettsammlung von 18 x 100-Euro-Mรผnzen im Gesamtwert von ca. 50.000 Euro. Gestohlen wurden auch eine Geldbรถrse mit Bargeld, Personalausweis, Fรผhrerschein, Fahrzeugschein, Krankenversicherungskarte, EC- und Kreditkarten, Mitgliedsausweisen sowie ein Mobiltelefon vom Typ i-Phone X in der Aktentasche. Der Geschรคdigte bemerkte den Verlust kurze Zeit spรคter und informierte schlieรŸlich die Polizei.
Zu dem Unbekannten, welcher den Geschรคdigten angesprochen hat, liegt der Polizei folgende Personenbeschreibung vor:
* GrรถรŸe: ca. 1,75 m
* Alter: ca. Mitte 30
* Haare: schwarz, kurz
* laut Beschreibung des Geschรคdigten: sรผdlรคndischer Typ
* gepflegte Erscheinung, sportlicher Typ
* er sprach gutes Deutsch mit leichtem Akzent
Die Polizei sucht Zeugen des Tatgeschehens. Insbesondere interessieren sich die Ermittler dafรผr, ob das Diebesgut jemanden angeboten wurde. Hinweise zum Sachverhalt nimmt das Polizeirevier Leipzig-Zentrum, DimitroffstraรŸe 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966-34224 entgegen.

Verkehrsunfallflucht mit verletzter Person
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), PapiermรผhlstraรŸe/Rudolph-Herrmann-StraรŸe
Zeit: 07.07.2020, gegen 20:45 Uhr
Der unbekannte Fahrzeugfรผhrer eines VW Passat fuhr auf der Rudolph-Herrmann-StraรŸe in nรถrdliche Richtung. Beim Linksabbiegen auf die PapiermรผhlstraรŸe missachtete er wahrscheinlich die Vorfahrt eines bevorrechtigten, von links kommenden Suzuki Swift mit einem 19-jรคhrigen Fahrer. Es kam zum ZusammenstoรŸ beider Fahrzeuge, in dessen Folge der Passat gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Toyota Prius fuhr. Der Fahrer des VW Passat stieg aus und flรผchtete zu FuรŸ vom Unfallort. Der Fahrer des Suzuki wurde schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die am VW Passat angebrachten Kennzeichen waren nicht fรผr diesen ausgegeben. Der VW Passat war zudem nicht zugelassen und verfรผgte รผber keinen Versicherungsschutz. Der Gesamtschaden konnte bisher noch nicht beziffert werden.
Es werden Zeugen gesucht, die Hinweise zum Fahrer des VW Passat, zum Verhalten der Unfallbeteiligten und zum Unfallhergang geben kรถnnen. Diese wenden sich bitte an die VPI Leipzig, SchongauerstraรŸe 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 – 2851 (tagsรผber) sonst 255 – 2910.

ย „Bitte รผberprรผfen sie meine Personalien.“
Leipzig. Mit einer ungewรถhnlichen Bitte erschien gestern Nachmittag ein 38-Jรคhriger bei der Bundespolizei Leipzig. Die Beamten sollten seine Personalien รผberprรผfen. Er รผbergab den Bundespolizisten seinen Reisepass. Diese glichen die Daten in den Fahndungssystemen ab und verhafteten den Leipziger. Die Staatsanwaltschaft Leipzig hatte im Mรคrz den Mann zur Festnahme ausgeschrieben. Nach seiner Verurteilung wegen Hausfriedensbruchs wurde er zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sieben Monaten verurteilt. Er hatte aber seine Haftstrafe nicht angetreten. Seine siebenmonatige Freiheitsstrafe verbringt er seit gestern Abend in der JVA Leipzig.