Leipzig/Landkreis Leipzig/Nordsachsen. Die Polizeidirektion Leipzig setzt weiterhin mit Unterstรผtzung von Einsatzkrรคften der Bereitschaftspolizei die Allgemeinverfรผgung des Sรคchsischen Staatsministeriums fรผr Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt โVollzug des Infektionsschutzgesetzes-Maรnahmen anlรคsslich der Corona-Pandemie โ Ausgangsbeschrรคnkungenโ vom 22. Mรคrz 2020 durch.
Die letzten beiden Tage zeichneten sich durch eine steigende Anzahl von Einsรคtzen mit โCorona-Bezugโ im Stadtgebiet Leipzig sowie in den Landkreisen Nordsachsen und Leipzig aus. Die Ursache ist hier durchaus dem beginnenden Wochenende und schรถnen Wetter geschuldet. So wurden von Freitag, 06:00 Uhr, bis Samstag, 06:00 Uhr, etwas mehr als 120 Einsรคtze, in den letzten 24 Stunden in etwa 130 Einsรคtze registriert. Zahlreichen Bรผrgerhinweisen sowie durch Polizisten festgestellten Sachverhalten wurden nachgegangen. Nach wie vor handelte es sich dabei hรคufig um Ansammlungen von mehreren Personen. Aber auch diverse โPartysโ und fehlende triftige Grรผnde zum Verlassen der Wohnung wurden durch die Beamten unterbunden.
So wurden am frรผhen Freitagabend Polizeibeamte nach Dahlen geschickt. Grund hierfรผr war die Mitteilung รผber eine stattfindende Feier zweier Familien. Die Beamten gingen der Meldung nach und stellten zehn, zum Teil stark alkoholisierte, Personen feiernd in einer Garage fest. Nach der Belehrung wegen des Verstoรes gegen das Kontaktverbot der Allgemeinverfรผgung und Auflรถsung der Feier wurden die Einsatzbeamten รผberdies beleidigt.
Eine Meldung zu einerย Ansammlung von ca. acht Personen fรผhrte in Neukieritzsch zu einem etwas grรถรeren Polizeiaufgebot. Als die Einsatzkrรคfte auf die Regelungen der Allgemeinverfรผgung hinweisen wollten, versteckte sich ein Teil des Personenkreises auf dem Grundstรผck und verhielt sich uneinsichtig. Mit weiterer Polizeiunterstรผtzung konnten die Identitรคten der Personen festgestellt und die Zusammenkunft beendet werden.
Im Leipziger Lene-Voigt-Park hielten sich Freitagnachmittag eine Vielzahl an Personen auf, die unterschiedlichen Beschรคftigungen nachgingen. Durch offenes, aufklรคrendes und wiederholtes Ansprechen durch Polizeikrรคfte entfernten sich nach und nach in etwa 85 Personen aus dem Park.
Nicht jeder Hinweis bestรคtigte Verstรถรe gegen die Allgemeinverfรผgung. So wurde beispielsweise gestern Abend in der Leipziger Sรผdvorstadt in einem Garten ein Lagerfeuer mit mehreren Personen gemeldet. Es stellte sich heraus, dass ausschlieรlich Personen eines Haushaltes in ihrem Garten beim Lagerfeuer zusammensaรen.
In Schkeuditz sollte sich gestern Nachmittag laut einem Hinweisgeber eine Gruppe von vier Erwachsenen und einem Kind in der Turnerstraรe getroffen und eine Party gefeiert haben. Mitย Eintreffen der Polizei waren an besagtem Ort keine Personen mehr aufzufinden.