LKA ermittelt in Bad Lausick wegen Brandstiftung

0
2891
Foto: Freiwillige Feuerwehr Bad Lausick/Facebook

Bad Lausick. Bisher unbekannte Tรคter betraten zu einem noch nicht genau bestimmten Zeitpunkt in der Nacht vom 17.03. zum 18.03.2020 in Bad Lausick ein Firmengrundstรผck und setzten dort abgestellte Fahrzeuge in Brand.

Der oder die unbekannten Tรคter konnten in unbekannte Richtung flรผchten. Der Sachschaden betrรคgt mehr als 50.000 Euro, teilte das Landeskriminalamt mit. Genauere Angaben zur Schadenshรถhe kรถnnen gegenwรคrtig noch nicht gemacht werden. Die kriminaltechnische Tatortarbeit und die Ermittlungen zum mutmaรŸlichen Tathergang dauern an. Weitere Angaben zu Einzelheiten sind daher derzeit nicht mรถglich. Es wird in alle Richtungen ermittelt. Da eine politische Motivation nicht ausgeschlossen werden kann, hat das Polizeiliches Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum im Landeskriminalamt Sachsen bereits in den Vormittagsstunden die weiteren Ermittlungen รผbernommen.

Die Ermittlungsbehรถrden sind bei der Aufklรคrung der Straftat auf die Mithilfe der Bevรถlkerung angewiesen. Es werden insbesondere Zeugen gesucht, die in der Nacht vom 17.03.2020 auf den 18.03.2020 im Bereich des Firmengelรคndes, Bornaer StraรŸe 72A in Bad Lausick, und in dem weiteren Bereich um den Tatort verdรคchtige Personen gesehen oder sonstige relevante Feststellungen getรคtigt haben.

Ebenso werden Zeugen gesucht, die zeitlich vor oder nach der Tat sonstige Feststellungen getroffen haben, die im Zusammenhang mit der Tat stehen und mรถglicherweise Hinweise auf die Identitรคt und den Aufenthaltsort der bisher unbekannten Tรคter liefern kรถnnen. Im Einsatz befanden sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Lausick , Buchheim, Ebersbach, Glasten, Etzoldshain und FlรถรŸberg, sowie das Feuerwehrtechnische Zentrum des Landkreises, Rettungsdienst und Polizei.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Sachverhalt geben kรถnnen, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, DimitroffstraรŸe 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.