Grimma/Kleinbothen. Die ersten Hitzerekorde dieses Sommers haben dem Muldentalbad Kleinbothen auch die ersten Rekordwerte beschert. Am 30. Juni wurden 1186 Gäste gezählt. Wenige Tage zuvor, am 26. Juni, kamen 1124 Gäste ins Bad, um sich abzukühlen.
Nun hofft Veronika Langefeld von der Veolia Wasser Bädergesellschaft, dass die Temperaturen bis zum Wochenende wieder ein wenig klettern. Denn am Samstag, dem 6. Juli, steht das Badfest auf dem Programm. Nachdem es im vergangenen Jahr keines gab und in den Jahren zuvor Petrus nicht mitspielte, will das Veolia-Team gemeinsam mit dem Imbissbetreiber Gerd Helmchen ein buntes Programm anbieten, vor allem für die Kinder.
Im Eingangsbereich wird eine Hüpfburg aufgebaut. Die Kleinsten können sich beim Entenangeln ausprobieren, für die etwas Größeren gibt es Wasserspiele, bei denen sie ihre Treffsicherheit beweisen können. Außerdem ist die Buttonmaschine in Betrieb. Schminken lassen können sich die Besucher auch – und am Glücksrad drehen. Ein DJ wird außerdem für die musikalische Umrahmung des Festes sorgen.
Der Eintritt ist zum Badfest unverändert zu den üblichen Saisonpreisen. Um 14 Uhr geht’s am Samstag bei hoffentlich schönem Wetter los. Veronika Langefeld und ihr Team freuen sich auf das Fest und einen guten Zuspruch. Bis Ende Juni zählten die Veolia-Mitarbeiter im Muldentalbald Kleinbothen bereits 10189 Besucher. Geöffnet ist seit Mitte Mai.
In der Saison 2018 kamen zwischen dem 15. Mai und 7. September sage und schreibe 29585 Badegäste ins Muldentalbad, das Veolia im Auftrag der Stadt Grimma betreibt. 2017 waren es gerade mal 16000 Besucher. Der heißeste Sommertag 2018 war der 31. Juli. Damals wurden 1232 Wasserratten und Sonnenanbeter im Bad gezählt.
Muldentalbad Kleinbothen, Badstraße 29, 04668 Grimma
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 20 Uhr
Eintrittspreise: Tageskarte 3,50 Euro (ermäßigt 2 Euro)