Nerchau. Fernab von Multiplikation und Grammatik standen in der Grundschule Nerchau in einer Woche im Mai alle Zeichen auf Gesundheit. In klassenรผbergreifenden Gruppen durchliefen die Schรผlerinnen und Schรผler die zahlreichen Informations-, Bewegungs-, Entspannungs- und Bastelangebote zum Thema an verschiedenen Stationen.
Am Montag begann die Projektwoche mit einem gemeinsamen gesunden Frรผhstรผck, dass die Kinder selbst hergestellt haben. Bei Obstsalat, Gemรผsesticks mit Krรคuterdip, gesunden Broten und Fruchtjoghurt konnte sich jeder in punkto Ernรคhrung auf die kommenden Tage einstimmen. Nach dieser Stรคrkung begann die Stationsarbeit. Hierbei wurden die Lehrerinnen der Grundschule durch zahlreiche externe Helferinnen und Helfer unterstรผtzt. Im Bereich der gesunden Ernรคhrung fanden die Stationsangebote der โGesunden Sportmahlzeitenโ, angeleitet durch die Heilpraktikerin Raphaela Heine, โSmoothiebarโ, angeleitet durch die Mutzschener Kosmetikerin und Ernรคhrungsberaterin Birgit Nathe und โAllgemeine kรถrperliche Gesundheitโ mit der Apothekerin Barbara Korn statt. Weiter ging es im Bereich kรถrperliche Gesundheit mit den Angeboten der Lehrerinnen Frau Kieรling und Frau Nitschke, die in einer Sinnesstation die Kinder auf ihre physiologische Wahrnehmung der Umwelt sensibilisierten. Passend zu diesem Thema bot die Augenoptikerin Klaudia Eiรner einen Sehtest fรผr die Schรผlerinnen und Schรผler an. Die Physiotherapeutin vom DRK Nerchaum Annagret Baumgรคrtner, fรผhrte mit den Kindern im Bereiche der Bewegungs- und Entspannungsangebote รbungen fรผr einen gesunden Rรผcken durch. Hinzu kamen in diesem Bereich die Angebote โYogaโ mit Kerstin Lorenz, โAutogenes Trainingโ mit der Logopรคdin Jana Mundus, die Station โSlacklineโ, betreut durch die Lehrerin Frau Fritzsche und die Station โAlte Sportspieleโ, angeleitet durch die Schulleiterin Kerstin Lohrmann. Hier konnten sich die Schรผlerinnen und Schรผler bei Spielen wie โReifen treibenโ oder โFischer, wie hoch ist das Wasser?โ in die Zeit vor Smartphones und Tablets zurรผckversetzen. Die Lehrerin Frau Weidner bot zur Entspannung der Kinder einen โSnoozleraumโ an. Hier konnten sich die Kinder auf Kissen und Decken zu Entspannungsmusik auf Fantasiereise begeben. Abgerundet wurden die Angebote durch einen Ranzencheck der Krankenkasse KKH, vertreten durch Herrn Eichelmann, eine Mediathek zum Thema Gesundheit mit der Lehrerin Frau Schneider und einer Bastelstation, an der die Schรผlerinnen und Schรผler selbst Seife herstellen konnten, angeleitet durch die Lehrerin Frau Nathe. Der letzte Tag der Projektwoche stand unter dem Motto โSport freiโ. Hier hatten alle Kinder die Mรถglichkeit, das Sportabzeichen des Landessportbundes Sachsen in verschiedenen Disziplinen abzulegen. Besonders die Kleinsten wuchsen in der letzten Disziplin, dem Ausdauerlauf, รผber sich hinaus und viele erreichten sogar die Bestzeiten der Viertklรคssler. Hierbei wurde die Grundschule von den Sportlehrern Herrn Jastrow aus Naunhof und Herrn Nodewald aus Leipzig unterstรผtzt. โAlles in allem war diese Projektwoche ein voller Erfolg, das lassen sowohl Schรผlerinnen und Schรผler als auch die Lehrerinnen der Grundschule Nerchau verlautenโ, so Carolin Nathe. Durch die klassenรผbergreifenden Gruppen sind alle etwas nรคher zusammengewachsen und gehen nun in punkto Gesundheit und Kรถrperbewusstsein (hoffentlich) etwas schlauer durchs Leben. Die Grundschule mรถchte sich auch auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich fรผr die Unterstรผtzung der zahlreichen Helferinnen und Helfer bedanken. โOhne sie wรคre diese Projektwoche nicht mรถglich gewesenโ, so Carolin Nathe.