Grimma. Still und heimlich sind alle Verweise auf den neuen Instagramkanal „EinkaufeninGrimma“ verschwunden.
Am 13. Mรคrz hatte die Interessengemeinschaft „Altstadt beleben“ einen Katalog mit Maรnahmen und Ideen der รffentlichkeit vorgestellt. Dabei wurden auch im Bereich Marketing durch ausgewรคhlte Hรคndler und Vertreter der Stadtverwaltung Ideen und beschlossene Aktionen vorgestellt.ย Darunter auch eine „Stadtbotschafterin“, welche als ersten Step als Fotomodel virtuell durch die Altstadtlokalitรคten fรผhren sollte. Diese Fotos sollten auf einem eigens dafรผr eingerichteten Instagram-Kanal „EinkaufeninGrimma“ durch die Stadtverwaltung verรถffentlicht werden um die Altstadthรคndler „kostenfrei“ zu bewerben. Den eigenen Angaben zu Folge um „junge Leute anzusprechen hier im Ort zu kaufen“. Im zweiten Step wollte man dann sogar Werbeclips produzieren und verรถffentlichen. Das Interesse am Instagramkanal war offenbar weniger groร, sodass sich lediglich 61 Abonnenten (Stand 01.04.2019) auf den Kanal „verirrt“ hatten.
Am Mittwoch hatten uns aufmerksame Leser darauf hingewiesen, dass auf der Stadthomepage keinerlei Verweise mehr zur Aktionsgruppe selbst und auch zum Instagramkanal verfรผgbar seien und ein Facebooklink ins Leere fรผhrt.

Auch รผber den „Lokalpatriotismus“ ist nichts mehr auf den offiziellen Kanรคlen zu finden. Auf „EinkaufeninGrimma“ selbst sind mittlerweile alle Beitrรคge entfernt worden. Wir haben diesbezรผglich natรผrlich angefragt und es tat sich auf dem Instagramkanal etwas. Mittlerweile gibt es einen neuen Beitrag der รผber eine „Pausierung“ informiert.

Ob die Idee, welche auch fรผr Kritik sorgte, nun vollstรคndig eingestampft wurde oder in einer anderen Weise weiter gefรผhrt werden soll, ist offen. Stadtsprecher Sebastian Bachan antwortet auf unsere Anfrage. Demnach wรผrden Anfragen von Einzelhรคndlern und Gastronomen vorliegen, die sich fรผr den Instagram-Kanal interessieren. Zur Frage warum keine Beitrรคge mehr vorhanden sind gab es lediglich die Information, dass man einen Umzug plane. Wohin der Kanal umziehen soll wurde offen gelassen. Die Frage soll in einer kommenden Sitzung der AG Marketing diskutiert werden. In Frage kรคme eigentlich nur Facebook, was zusรคtzlich fรผr Zรผndstoff sorgen kรถnnte.
„Der Beitrag auf der Website hatte eine geplante Laufzeit von zwei Wochen. Der Beitrag ging vor Tagen vom Netz.“, so die Begrรผndung fรผr die Fehlermeldung auf der Website. Das alte Beitrรคge in der Regel auf der Stadthomepage archiviert werden unjd trotzdem abrufbar sind, gibt der Begrรผndung allerdings einen zweifelhaften Beigeschmack.