Landkreis Leipzig/ Mittelsachsen. Zwischen Juni und Juli des Jahres 2018 verdichteten sich Erkenntnisse, dass in den Landkreisen Leipzig und Mittelsachsen eine Bande agiert, die nachts Blitzeinbrรผche in geparkte Handwerkerfahrzeuge, Geschรคftsrรคume oder Freiwillige Feuerwehren begeht.
Im Juli 2018 wurden durch die Staatsanwaltschaft Leipzig ein Ermittlungsverfahren wegen schwerem Bandendiebstahl gem. ยง 244a StGB eingeleitet. Die Begehungsweisen fรผr die Diebstรคhle waren immer รคhnlich: Die Tรคter gingen in den Landkreisen Leipzig undย Mittelsachsen motorisiert auf Erkundungstour (Hartha, Waldheim, Penig, Borna, Leisnig, Bad Lausick, Mittweida, Trebsen, Dรถbeln, Grimma, Mรผgeln, Kรถnigsfeld, Colditz, Geringswalde, Rossau) und schlugen an zufรคllig ausgewรคhlten Handwerkerfahrzeugen die Heck- oder Seitenscheiben ein. Danach entwendeten sie darin befindliches Werkzeug bzw. Baumaterial. Auch Freiwillige Feuerwehren und Geschรคftsrรคume in der Region wurden angegriffen. Der bislang ermittelte Schaden betrรคgt mehr als 110.000 โฌ.
Im August 2018 fanden schlieรlich unter Federfรผhrung des LKA mehrere Durchsuchungen im Landkreis Mittelsachsen statt. Bisher ermittelte die Polizei vier mรคnnliche Tatverdรคchtige im Alter zwischen 22 und 56 Jahren. Alle wohnen in Mittelsachsen.
Die Ermittlungen dauern an und die Suche nach weiteren Tatverdรคchtigen lรคuft weiter, daher kรถnnen weitere Details derzeit nicht bekannt gegeben werden.
Bei den Durchsuchungen wurden ca. 250 mutmaรlich gestohlene Gegenstรคnde/Werkzeuge sichergestellt. Zwischenzeitlich konnten auch schon erste Asservate Straftaten bzw. Geschรคdigten zugeordnet werden, aber viele Geschรคdigte sind nach wie vor unbekannt. Hauptproblem ist, dass die geschรคdigten Handwerker zwar ihren Schaden polizeilich angezeigt haben, aber nur sehr selten die Individualnummern ihrer entwendeten Gegenstรคnde kennen.
Um weitere Geschรคdigte zu identifizieren und ggf. auch noch weitere Taten zu erkennen und aufzuklรคren, hat das LKA auf den Fahndungsportal der sรคchsischen Polizei unter dem Pfad www.polizei.sachsen.de/Fahndun g/Sachfahndung/Sichergestellte Gegenstรคnde/Kleinmaschinen und Werkzeuge sichergestellt vier Lichtbildmappen mit den aufgefundenen Gegenstรคnden verรถffentlicht.
Personen, welche in den verรถffentlichten Gegenstรคnden ihr Eigentum wieder erkennen, kรถnnen sich im Landeskriminalamt Sachsen unter der kostenfreien Rufnummer 0800 โ 8552055 melden oder schreiben eine E-Mail mit ihrer Erreichbarkeit an: gs.chemnitz.lka@polizei.sachsen.de.