Grimma/Hamburg. Am kommenden Sonntag startet sie endlich โ die neue Saison in der 1. Floorball-Bundesliga der Damen.
Mit den Dragons Bonn kommt eine spielstarke Mannschaft hinzu, gegen die die MFBC-Damen zuletzt im Pokalfinale in Berlin lange kรคmpfen mussten, um den zweiten Pokalerfolg in der MFBC-Geschichte zu sichern. Bonn hat sich zusรคtzlich mit der Ex-Nationalspielerin Lisa Merle Entelmann verstรคrkt. Warum das eine Nachricht wert ist? Entelmann hat lange Jahre fรผr den MFBC den Stock geschwungen und war auch Mitglied der Meistermannschaft 2015.
Aber zunรคchst gilt es das Augenmerk auf Hamburg zu richten. Der Dauerrivale in den Playoffs wird in dieser Saison von Philipp Lehmann gefรผhrt. Neuer Trainer โ neue Ideen, neue Input fรผr das Training. Man darf auf den Auftritt der Nordlichter gespannt sein. Und Grimma? Mit Sonja Digulla hat eine der Unterschiedsspielerinnen ihre aktive Laufbahn beendet.ย Diese Lรผcke mรผssen nun andere schlieรen. Letztendlich kann gegenwรคrtig keine Spielerin allein Digulla ersetzen. Fรผr Chef-Coach Ralf Kรผhne wird es ohnehin nur รผber eine Steigerung in der Qualitรคt des gesamten Teams gelingen, die Erfolge der letzten Saison wieder zu erreichen. Natรผrlich holt man nicht jedes Jahr das Double, auรer man heiรt UHC Sparkasse Weiรenfels, die dieses auรerordentliche Leistung schon mehrfach erbringen konnten.
Auch wenn mit Susann Schiller ein Urgestein des Grimmaer Damenfloorballs ebenfalls den Stock an den Nagel gehangen hat, ist das Team ansonsten zusammen geblieben. Fรผr die Youngster Elena Bรถttrich und Annalena Daum wird es dagegen eine Saison, in denen sie mehr im Fokus stehen werden. Kรผhne ist sich sicher, dass sie diese Erwartungen erfรผllen werden. Bรถttrich konnte sich zwar schon zum Ende der letzten Saison in die Startaufstellung spielen, aber dieses Jahr soll sie ein fester Anker im Team sein. Daum hat in der Vorbereitung, auch im Spiel gegen Herrenteams gezeigt, welches Talent in ihr steckt. Damit stoรen erneut zwei durch die Nachwuchstrainer Ulrike Czerny undย Detlef Stรถtzner gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskrรคfte in den Erwachsenenbereich vor.
Ansonsten dรผrfte fรผr die Trainer die Aufgabe anstehen, die taktische Grundausrichtung in der Defensive zu verfeinern und die Ablรคufe weiter zu automatisieren und natรผrlich an der Chancenverwertung zu arbeiten. Der Lohn des offensiven Aufwandes sollte sich doch auch mal in den erzielten Toren widerspiegeln. Am Sonntag (23.09.2018)ย dรผrfte man auf Seiten der Wikingerinnen wissen, wo man gegenwรคrtig in der Saison steht.
Die Spieltage der Damen werden in dieser Saison immer als Doppelspieltage mit dem Herrenteam ausgetragen, so dass des รfteren auch Leipzig der Spielort sein wird. Am Sonntag geht es 13 Uhr in der altehrwรผrdigen Brรผderstraรe (Sporthalle) in Leipzig los.
Was sollte man noch รผber diese Saison wissen? Es gibt keinen Europapokalauftritt der MFBC-Damen, da sich international kein Ausrichter gefunden hat. Um selbst den Europapokal auszutragen, dazu war dann die Zeit zu knapp. Dazu ist noch kein Ausrichter des Final 4 gefunden, so dass immer noch fraglich ist, was mit dem Pokalwettbewerb wird. Es wรคre schade, wenn dieser doch attraktive Wettbewerb ausfallen wรผrde. Aber hier ist zunรคchst der Verband in der Pflicht. Neben der Damen-Bundesliga wird Grimma in dieser Saison noch in der Regionalliga Kleinfeld antreten, da es im Vorfeld bei der Meldung fรผr eine Regionalliga Damen Groรfeld zunรคchst nur Grimma und Weiรenfels als Bewerber fรผr diesen Spielbetrieb gegeben hat. Dann also nach viele Jahren Abstinenz mal wieder Kleinfeld. Hier soll ebenfalls einiges probiert werden, um das Erlernte auch auf dem Groรfeld umzusetzen.
Sontag, den 23.09.2018
Anstoร 13.00 Uhr
Sporthalle Brรผderstraรe Leipzig
MFBC Grimma โ ETV Lady Piranhhas Hamburg