
Grimma/Dรผrrweitzschen. Das „Sรคchsische Obstland“ soll fรผr Touristen und Einheimische noch attraktiver werden.
Ein touristisches Groรprojekt ist die Obstland- Radroute, die aktuell zwischen den Orten Dรผrrweitzschen, Mรผgeln und Leisnig entsteht. Die Obstland-Route ist ein Rundkurs und verbindet dabei den Radfernweg Mulderadweg und die regionale Hauptradroute Dรถllnitztal-Radroute.
Die Strecke kann als ein „รคuรerer“ groรer Rundweg oder in kleineren Etappen erkundet werden. Landrat Henry Graichen sagt: „Das touristische Angebot der Obstlandroute bildet mit den Rad- und Wanderwegen sowie den geschichts- und kulturtrรคchtigen Stationen eine gute Verknรผpfung zwischen Aktivtourismus und Kulturtourismus.“
Entlang der drei Teil-Routen kann man sich bei verschiedenen Einrichtungen auf einer Stempelkarte den Besuch bestรคtigen lassen. Ab drei Stempeln wartet im nรคchsten Hofladen ein kostenloser Fruchtsaft der Marke Sachsenobst auf die Radfahrer und Wanderer. Rund 150.000 Euro Fรถrderung stellt der Freistaat fรผr die Obstlandroute zur Verfรผgung. Die Stรคdte und Gemeinden geben einen Teil hinzu.
Eine รbersicht รผber die neuen touristischen Angebote im „Sรคchsischen Obstland“ bietet das Prospekt „Mit allen Sinnen durch das Obstland“. Das Heft ist kostenfrei in der Stadtinformation Grimma am Markt 23 und im Dรผrrweitzschener Hofladen erhรคltlich. Weitere Informationen: www.leipzig.travel/de/region/kultur/saechsisches-obstland/