Schlangen im Garten

0
1504
Ringelnatter Foto: Sven Mรถhring/LRA

Im Umweltamt des Landratsamtes hรคufen sich in letzter Zeit wieder Anrufe besorgter Bรผrger, die eine Schlange in ihrem Garten entdeckt haben. Hรคufig wird dabei erwartet, dass jemand vor Ort kommt und die Schlange einfรคngt.

In fast allen Fรคllen um diese Jahreszeit handelt es sich bei den Schlangen um Ringelnattern, eine einheimische Schlangenart. Die Ringelnattern sind durchschnittlich 80 – 120 cm lang. Es gibt aber auch grรถรŸere Exemplare. Die Grundfรคrbung ist hell- bis dunkelgrau mit verstreuten dunklen Flecken. Wichtiges Erkennungsmerkmal sind zwei gelbliche Flecke hinter dem Kopf. Die Tiere ernรคhren sich hautsรคchlich von Amphibien und Kleinsรคugern.

Gegenwรคrtig sind die Tiere mit der Eiablage beschรคftigt und werden deshalb hรคufig in Gรคrten entdeckt. Ringelnattern legen ihre Eier gern in Komposthaufen, den sie auch als Winterquartier nutzen. Die durch die Verrottung entstehende Wรคrme wird fรผr die Entwicklung der Jungtiere genutzt.

Ringelnattern sind fรผr Menschen vรถllig ungefรคhrlich. Sie brauchen also keine Angst zu haben. Diese Tiere sind nicht giftig und fliehen eher als dass sie zubeiรŸen. Mit etwas Toleranz und Respekt vor der Natur sollte eine Ringelnatter im Garten kein Problem sein.