Stressfrei unterwegs mit Katze – Zum Tierarzt oder in den Urlaub: Tipps zum entspannten Transport von Katzen

0
606
Mit der richtigen Vorbereitung kann man der Katze helfen, die Transportbox stressfrei und ohne Angst zu akzeptieren. Foto: djd/Ceva Tiergesundheit GmbH, Dรผsseldorf

Es soll Katzen geben, die gerne verreisen und freiwillig in ihre Transportbox klettern. Doch in der Regel zeigt sich ein anderes Bild: Die Katze strรคubt sich mit allen Vieren und weigert sich, in die Box einzusteigen. Mit der richtigen Vorbereitung und ein paar Tipps kann die Fahrt entspannter รผber die Bรผhne gehen.

Schritt 1 – Die richtige Transportbox
Eine gute Transportbox ist stabil, einfach zu reinigen und von mehreren Seiten zu รถffnen, um die Katze auch in Stresssituationen leicht hinein- und hinauszubekommen. Erste Wahl sind dabei glatte Transportboxen ohne die Mรถglichkeit, sich im Material festzukrallen, wie dies etwa bei Weidenkรถrben der Fall ist. Katzen akzeptieren Transportboxen, bei denen die gesamte, obere Hรคlfte abnehmbar ist, schneller als geschlossene Behรคlter. Eine rutschfeste, waschbare Liegedecke sorgt fรผr den nรถtigen Komfort.

Schritt 2 – Die Box geruchlich als vertrauten Ort kennzeichnen
Katzen haben feine Nasen und kommunizieren รผber natรผrliche Duftstoffe in der Luft. Deshalb kรถnnen natรผrlich beruhigende Botenstoffe wie etwa in „Feliway Classic“ dem Samtpfรถtchen signalisieren, dass es sich an einem sicheren und vertrauten Ort befindet. Dazu sollte man die Transportbox jeweils 15 Minuten vor Verwendung mit acht SprรผhstรถรŸen einsprรผhen. Angst- und stressbedingtes Verhalten wie Erbrechen, klรคgliches Miauen oder Harn- und Kotabsatz kรถnnen deutlich reduziert werden. Das Spray ist im Zoohandel, beim Tierarzt oder online erhรคltlich. Mehr kann man erfahren unter unter www.feliway.com.

Schritt 3 – Katze an die Transportbox gewรถhnen
Zur langsamen Gewรถhnung der Katze an die Box stellt man diese am besten offen im Wohnzimmer auf. Besonders, wenn das Tier schon einmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, sollte man zudem die Tรผren aushรคngen oder den Deckel ganz abnehmen. Danach die Box mit dem Spray als Wohlfรผhlort kennzeichnen und eine vertraute Schlafdecke hinein legen. Die Katze loben, sobald sie etwa eine Pfote in die Box stellt. Bis das Tier entspannt in der Box liegt, kรถnnen einige Trainingstage vergehen.

Schritt 4 – Lernen, in der Transportbox getragen zu werden
Liegt die Katze ruhig und entspannt mit geschlossener Tรผr in der Box, folgt nun der nรคchste Schritt. Das Tier lernt die Bewegungen kennen, die mit einem Transport einhergehen. Das heiรŸt, Anheben der Box fรผr kurze Zeit, dann wieder abstellen, Tรผr รถffnen. Solange die Katze entspannt bleibt, die รœbung wiederholen. Wird die Katze unruhig, รœbungen abbrechen. Im nรคchsten Schritt geht es dann einige Schritte vor die Haustรผr. Wenn auch das gut klappt, kann man eine erste kurze Probefahrt im Auto machen.

Entspannt in die Tierarztpraxis
Der Besuch beim Tierarzt oder in der Tierklinik ist fรผr die Katze ein aufregendes Erlebnis. Die Transportbox, das Fahren mit dem Auto, das Wartezimmer und die Untersuchung sind mit Stress und Angst verbunden. Um der Katze den Transport zu erleichtern, empfiehlt es sich, rund 15 Minuten vor der Fahrt die Transportbox mit speziellen Botenstoffen, wie sie etwa in „Feliway Classic“ enthalten sind, zu besprรผhen. Die Pheromone helfen, den Stresspegel der Katze zu senken. Eine Decke รผber der Transportbox dรคmpft zudem Gerรคusche und Eindrรผcke von drauรŸen, wie andere Tiere im Wartezimmer. Am Ankunftsort sollte die Box erhรถht abgestellt werden. Weitere Informationen รผber die Entspannungspheromone und Tipps gibt es unter www.feliway.com. Quelle:djd