Sicher im Sattel – Darauf sollten Motorrad-Neulinge achten

0
341
Sicherheit erlaubt keine Kompromisse - auch nicht bei gebrauchten Maschinen. Die Reifen etwa sollten in gutem Zustand sein oder sonst bei Bedarf gleich erneuert werden. Foto: djd/MotorradreifenDirekt.de/123RF

Fรผr die meisten ist das erste eigene Motorrad nicht einfach ein Fortbewegungsmittel, sondern ein lang gehegter Traum, der endlich in Erfรผllung geht. Ganz gleich ob sich Biker mit Anfang 20 oder erst mit 50 die erste Maschine zulegen, ein unvergessliches Erlebnis ist es in jedem Fall. Gerade Anfรคnger, egal welchen Alters, sollten es dabei aber nicht รผbertreiben:

Zu Beginn reicht ein Bike mit durchschnittlicher Leistung, um die ersten Fahrerfahrungen zu sammeln. Empfehlenswert ist es allemal, sich dabei fรผr ein gebrauchtes Modell zu entscheiden. Kleine Kratzer und รคhnliches fallen hier nicht so schwer ins Gewicht wie bei einer neuen Maschine, die schon durch leichte Blessuren erheblich an Wert verlieren kann.

Gebraucht, aber sicher
Das Prรคdikat „gebraucht“ bedeutet allerdings nicht, an der Sicherheit zu sparen. Bremsen, Licht, Bereifung sollten natรผrlich auch bei Bikes aus zweiter und dritter Hand einwandfrei funktionieren – oder zumindest vor der ersten Ausfahrt instandgesetzt werden. „Finanziell kann es oft interessant sein, bei einem Gebrauchtbike mit leichten Mรคngeln den Preis nach unten zu verhandeln und die Ersparnis in frische Teile sowie einen hochwertigen Helm und eine gute Kombi zu investieren“, rรคt Zweirad-Experte Oliver Pflaum von MotorradreifenDirekt.de. Viele Biker wรผrden leidenschaftlich gerne an ihrem Motorrad herumschrauben oder sie kennen zumindest jemanden, der die Technik beherrscht. So lasse sich mit Eigenleistung auch eine รคltere Maschine wieder flottbekommen.

Profil sorgt fรผr guten Grip
Keine Kompromisse sind bei der Bereifung erlaubt. Eine Profiltiefe von mindestens 1,6 Millimetern schreibt der Gesetzgeber vor, besser ist es jedoch, die Reifen nicht zum Limit abzufahren. Gerade fรผr Fahrneulinge empfehlen sich frische Reifen. Unter www.motorradreifendirekt.de etwa sind Modelle aller namhaften Hersteller – passend fรผr nahezu alle Motorrรคder – direkt ab Lager verfรผgbar. Ebenso wichtig wie die Profiltiefe ist es, den Fรผlldruck regelmรครŸig zu kontrollieren und die Reifen von Zeit zu Zeit auf mรถgliche Schรคden zu รผberprรผfen. Ansonsten gilt fรผr Motorrad-Neulinge: Behutsam anfangen, sich nicht รผberschรคtzen, gerade bei Kurvenfahrten lieber einen Gang zurรผckschalten. Denn so mancher Biker-Neuling schรคtzt zu Beginn seine Fertigkeiten und die physikalischen Grenzen falsch ein. Etwas langsamer kommt man aber umso sicherer ans Ziel. Empfehlenswert ist es, das Hรถchsttempo, die Kurvengeschwindigkeiten und auch die Lรคnge einer Tagestour erst kontinuierlich zu steigern. Ebenso sollten Motorrad-Neulinge beachten, frische Reifen auf den ersten 100 Kilometer behutsam einzufahren. Denn im Motorradsattel gilt: รœbung macht den Meister.

Kleine Checkliste fรผr den Motorradkauf
Die Experten von MotorradreifenDirekt.de haben wichtige Punkte zusammengefasst, die man bei Kauf eines Gebrauchtbikes รผberprรผfen sollte:
– Sind die Reifen in einem ordentlichen Zustand, mit genรผgend Profil, ohne sichtbare Schรคden?
– Funktionieren Bremse, Bremslicht, Scheinwerfer und Blinker einwandfrei?
– Sind vielleicht Unfallspuren sichtbar? Auch auf Kratzer an den Griffen achten.
– Handelt es sich um Originalteile? Falls nicht, sind ร„nderungen in den Papieren eingetragen?
– Tritt irgendwo Flรผssigkeit aus?
– Sind Rostspuren sichtbar?
– Lassen sich die Bowdenzรผge leicht bedienen?
– Sitzt die Kette stramm oder lรคsst sie sich nach hinten wegziehen? Quelle: djd