Sachsen steht in den kommenden Tagen unter dem Einfluss eines kräftigen Schubs polarer Meereskaltluft. Auf der Rückseite einer sich südwärts zurückziehenden Luftmassengrenze setzt sich zunehmend eine nordwestliche Strömung durch, die kältere Luftmassen ins Land lenkt. Damit steigt insbesondere im Bergland die Wahrscheinlichkeit für winterliche Straßenverhältnisse aber auch im Flachland sind durchaus Schneeschauer möglich.
Schneeschauer und Glätte – besonders im oberen Bergland
Schon am heutigen Montag zeigen sich die Auswirkungen der eingeflossenen Kaltluft deutlich. Bei meist dichter Bewölkung ziehen zunächst letzte Niederschläge über den Mittelgebirgsraum ab, die in höheren Lagen überwiegend als Schnee fallen. Im Tagesverlauf leben von Nordwesten her Regen-, Graupel- und im Bergland auch Schneeschauer wieder auf.
Besonderes Augenmerk gilt dem Erzgebirge: Dort können die Schauer am Nachmittag intensiver und länger anhaltend ausfallen. Oberhalb von rund 600 Metern ist mit leichtem Neuschnee zu rechnen, lokal können sich ein bis drei Zentimeter Akkumulation ergeben – genug, um glatte Straßen zu verursachen. Im oberen Bergland muss bereits tagsüber mit Glätte durch Schneematsch oder dünne Neuschneedecken gerechnet werden.
Die Temperaturen erreichen lediglich 4 bis 6 Grad, im Bergland 1 bis 4 Grad. Der Nordwestwind weht schwach bis mäßig.
Nacht zum Dienstag: Frost kehrt zurück
In der Nacht zum Dienstag bleibt es im Mittelgebirgsraum zunächst stark bewölkt, und Schneeregen oder Schnee sorgen dort weiterhin für leichtes winterliches Ambiente. Abseits der Berge lockert die Bewölkung zunehmend auf, die Schauer klingen ab. Die Temperaturen sinken auf Werte um den Gefrierpunkt, im Bergland bis -3 Grad. Glätte durch gefrierende Nässe oder neuen Schnee ist gebietsweise möglich.
Dienstag: Wechselhaft mit Regen und Schnee
Am Dienstag gestaltet sich das Wetter erneut unbeständig. Bei wechselnder bis starker Bewölkung fällt zeitweise etwas Regen, im Bergland teils Schneeregen oder Schnee. Die Temperaturen steigen auf 4 bis 7 Grad, im Bergland bleiben sie mit -1 bis 4 Grad teils deutlich darunter. Ein schwacher bis mäßiger Südwestwind begleitet den Tag.
Nachts bleibt es ähnlich: wechselnd bis stark bewölkt, einzelne Regen- und Schneeschauer, Tiefstwerte zwischen 2 und -1 Grad, im Bergland bis -5 Grad. Glätte bleibt vor allem in höheren Lagen ein Thema.
Mittwoch: Kurze Ruhepause, neuer Niederschlag am Abend
Der Mittwoch beginnt meist niederschlagsfrei, wenngleich die Sonne nur selten zum Vorschein kommt. Am Abend ziehen im Westen neue Niederschläge auf, die im Bergland wieder als Schnee fallen. Die Höchstwerte liegen zwischen 3 und 6 Grad, im Bergland zwischen -1 und 3 Grad.
In der Nacht zum Donnerstag breiten sich Regen, Schneeregen und Schneefall weiter aus. Im Osten Sachsens nimmt die Niederschlagsneigung etwas ab. Die Temperaturen sinken auf etwa -1 Grad, im Bergland bis -5 Grad – Glätte bleibt ein ständiger Begleiter.
Donnerstag: Weiterhin winterlich im Bergland
Auch am Donnerstag hält das unbeständige Wetter an. Bei wechselnder bis starker Bewölkung fällt im Tagesverlauf immer wieder Regen oder Schneeregen, im Bergland etwas Schnee. Die Temperaturen erreichen 3 bis 5 Grad, im Bergland 0 bis -2 Grad.
In der Nacht zum Freitag bleibt es wolkenreich mit gelegentlichen, meist schwachen Niederschlägen, dennoch könnte es auch im Flachland zu weisen Überraschungen kommen. Die Temperaturen sinken erneut auf 0 bis -4 Grad.












