Borna: Verpuffung in Werkstatt- 3 vermisste Personen

0
3114
Foto: FFW Borna

Borna. Nach einer Verpuffung in einer Werkstatt, ausgelรถst durch SchweiรŸarbeiten an einer landwirtschaftlichen Maschine, brach ein Brand aus. Die zuerst eingetroffenen Krรคfte erfuhren, dass noch drei Personen vermisst sind und sich in der, im Vollbrand stehenden, Halle befinden. Da allerdings kein Feuer zu sehen war, wurde den Einsatzkrรคften schnell bewusst, dass es sich um eine รœbung handelte.

Trotz dieses Wissens wurde das Szenario so ernst genommen, als wรคre es ein realer Einsatz. Schnellstens begonnen die Einsatzkrรคfte der Feuerwehren Thrรคna und Neukirchen, unter schwerem Atemschutz, die Menschenrettung. Nach kรผrzester Zeit konnten die drei Personen gefunden werden. Der fiktive Rettungsdienst รผbernahm die Patienten. Die Feuerwehr Wyhra sorgte, im Einsatzabschnitt Wasserversorgung, fรผr ausreichend Lรถschwasser. Leider war das Hydrantennetz ausgefallen und es musste eine lange Schlauchleitung bis zum Feuerlรถschteich in Wyhra aufgebaut werden. Zu diesem Zweck kam der Schlauchwagen 2000 der Feuerwehr Borna zum Einsatz.

Foto: FFW Borna

Mit dieser Unterstรผtzung und der nun zusรคtzlich an der Einsatzstelle vorhandenen tragbaren Pumpe, wurde die Wasserversorgung schnell hergestellt. In der Zwischenzeit wurde die Drehleiter in Stellung gebracht und begann mit der Brandbekรคmpfung von oben. Wรคhrend der Lรถscharbeiten schrillte der Ruf โ€žMAYDAY, MAYDAY, MAYDAYโ€œ durch die Funkgerรคte. Blitzschnell reagierten die Einsatzkrรคfte und ein weiterer Trupp, unter schwerem Atemschutz, machte sich auf den Weg in das Gebรคude. Bei dem sich bereits im Gebรคude befindlichen Trupp gab es einen Unfall unter Atemschutz. Bei so einem Fall muss extrem schnell und sicher gehandelt werden, um die verunglรผckten bzw. verletzten Feuerwehrmรคnner und Frauen zu retten. Auch dieses fiktive Szenario innerhalb der รœbung wurde routiniert und erfolgreich durchgefรผhrt.

Foto: FFW Borna

Nach gut 1,5 Stunden wurde die รœbung beendet. Alle gestellten Aufgaben und Gefahren wurden abgearbeitet bzw. erkannt. Der รœbungsleiter Rico Lengefeld sprach bei der anschlieรŸenden Auswertung von einem guten รœbungsergebnis. „Wir bedanken uns bei allen Feuerwehren fรผr die Einsatzbereitschaft und bei der Agra-Genossenschaft Neukirchen e.G fรผr die Mรถglichkeit, die รœbung in ihrem Betrieb durchzufรผhren.“