Leipzig. Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt erรถffnet am Samstag auf der Messe Leipzig die 33. Bundeskaninchenschau. Die Traditionsveranstaltung findet erstmals in der Messestadt statt.
โFรผr die Bundeskaninchenschau habe ich sehr gern die Schirmherrschaft รผbernommen. Die Kleintierzucht hat in Sachsen eine lange Tradition, nicht nur mit dem ersten deutschen Rassegeflรผgelzuchtverein, der im Jahr 1852 in Gรถrlitz entstand, sondern auch dem ersten Kaninchenzรผchterverein, der im Jahr 1880 in Chemnitz ins Leben gerufen wurdeโ, so der Minister. โAuch heute ist Sachsen noch eine Hochburg der Kaninchenzucht. Rund 7 500 Zรผchter arbeiten in 461 Vereinen. Sie prรคsentieren ihre Ergebnisse jรคhrlich in 450 Ausstellungen und leisten mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag fรผr den Zusammenhalt im lรคndlichen Raum. Sie bieten damit generationenรผbergreifend Kindern sowie Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschรคftigungโ.
Die 33. Bundeskaninchenschau ist fรผr Besucher morgen von 7.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag von 8.00 bis 14.00 Uhr geรถffnet. Veranstalter ist der Landesverband Sรคchsischer Rassekaninchenzรผchter e. V. im Zusammenwirken mit dem Zentralverband Deutscher Rasse-Kaninchenzรผchter e. V. (ZDRK). Nach Angaben der Veranstalter werden 26 402 Kaninchen von rund 4 500 Zรผchtern aus allen Bundeslรคndern zu sehen sein, und zwar alle in Deutschland gezรผchteten Rassen, darunter Angorakaninchen, Zwergrexe, Blaue Wiener und Englische Widder. Auch die Rasse des Jahres โSachsengoldโ, die von den Zรผchtern jรคhrlich gewรคhlt wird, ist vertreten.
Im Vorfeld der Schau haben Zรผchter zahlreiche Rassekaninchen fรผr eine Auktion gespendet. Der Rekorderlรถs in Hรถhe von 10 000 Euro kommt schwerkranken Kindern zugute – รผber den Verein Kinderherzkammer e. V., Leipzig, sowie den Verein Sonnenstrahl e.V., Dresden.
33. Bundeskaninchenschau:
www.bundesschau2017.de
Landesverband Sรคchsischer Rassekaninchenzรผchter e. V.
www.rassekaninchen-sachsen.de