Waldbrand: Gemeinsamer Kraftakt in Grimma

0
5648
Fotos: Medienportal-Grimma

Grimma. Im Wald zwischen Grimma Sรผd und GroรŸbardau wird zur Stunde immer noch intensiv gearbeitet.

Gestern Nachmittag kam es wie berichtet zu einem Waldbrand in Grimma Sรผd. In einem stillgelegten Steinbruch (Schwemmteich), der von Jugendlichen gern zum Feiern genutzt werde, war aus bislang unbekannten Grรผnden ein Flรคchenbrand entstanden. „Dieser Brand weitete sich innerhalb kรผrzester Zeit bis in den angrenzenden Wald auf eine Flรคche von etwa fรผnf Hektar aus, bis Feuerwehrkrรคfte den Brand, auch durch Unterstรผtzung der Feuerwehrdrohne des Landkreises, eindรคmmen konnten.

Die Drohne verschaffte uns von Beginn an ein gutes Lagebild รผber das betroffene Gebiet„, so Steffen Kunze, stellv. Kreisbrandmeister am Sonntagnachmittag. Danach ging der Knochenjob fรผr Mensch und Material erst richtig los. Der gesamte betroffene Bereich musste akribisch abgelรถscht werden.

Dabei stellten sich insbesondere lange Anfahrtswege fรผr Wasser und die zu engen Zuwegungen als Schwierigkeiten dar. Insgesamt waren zeitweise bis zu fรผnf Tanklรถschfahrzeuge (Mutzschen/GroรŸbothen/Nerchau/Colditz/Trebsen) im Einsatz um die Wasserversorgung sicherzustellen, doch auch das reichte nicht, sodass die Lรถscharbeiten immer wieder aufs Neue unterbrochen werden mussten.

Schlussendlich brachten Landwirte mit groรŸen Wassertanks soweit den Lรถscherfolg, dass Krรคfte am spรคten Abend reduziert werden konnten. In der Nacht blieben die Kameraden aus Kleinbardau und GroรŸbardau zur Brandwache vor Ort, unterstรผtzt durch die beiden Tanklรถschfahrzeuge aus Mutzschen und GroรŸbothen.

Immer wieder flammte es, teilweise mit Flammen von bis zu einem Meter Hรถhe, an den Randgebieten des betroffenen Gebietes auf, etliche Glutnester mussten in der Nacht immer wieder abgelรถscht werden. Die Feuerwehr Dรถben wurde entsprechend noch in der Nacht nachalarmiert um den erschรถpften Kameraden unter die Arme zu greifen.

Am frรผhen Morgen wurden diese Kameraden dann durch weitere Krรคfte aus Fremdiswalde und spรคter auch Kaditzsch und Schkortitz ausgetauscht. Fรผr die Verpflegung der Einsatzkrรคfte am Sonntagabend kam der Versorgungszug des DRK Muldental zum Einsatz.

Foto: Nils Geldner/DRK Muldental

Oberbรผrgermeister Matthias Berger, sowie Kreisbrandmeister Nils Adam und Mitarbeiter des Sachsenforsts waren ebenfalls vor Ort und dankten den ehrenamtlich agierenden Kameraden fรผr ihren aufopferungsvollen Einsatz. Die Restlรถscharbeiten dauern zur Stunde noch an.

Update: Der Brand wurde mittlerweile vollstรคndig gelรถscht.

Krรคfte vor Ort Stand 27.06.2022 – 13:17 Uhr:
FF Grimma
FF GroรŸbardau
FF Kleinbardau
FF GroรŸbothen
FF Mutzschen
FF Dรถben
FF Fremdiswalde
FF Kaditzsch
FF Nerchau
FF Colditz
FF Trebsen
FF Zschoppach
FF Schkortitz
FF Hohnstรคdt
Drohnenstaffel LKL
DRK Muldental (Versorgungs- und Betreuungskomponente des 1. Einsatzzuges des Landkreis Leipzig)
Polizei
Landwirte
Kreisbrandmeisterei
Sachsenforst
Oberbรผrgermeister