Grimma. Nach dem 4:1 (1:0)-Auswรคrtserfolg beim VfB Zwenkau hat sich Sachsenligist FC Grimma auch vom letztwรถchigen spielfreien Wochenende nicht aus der Bahn werfen lassen und hat seinen positiven Trend fortgesetzt.
So gewann die Mannschaft von Trainer Daniel Wohllebe ihr Heimspiel gegen den VfL Pirna-Copitz klar mit 6:1 (2:1) und zeigte mehrfach eindrucksvoll, welch Potenzial in der Truppe schlummert. Auch von einem anfรคnglichen Rรผckstand (Riedel/11.) lieรen sich die Platzherren nicht beeindrucken, ganz im Gegenteil. Letztlich sicherte man sich mit einem halben Dutzend Treffern einen sehr deutlichen Erfolg und konnte somit die letzte Heimniederlage gegen Aufsteiger Groรenhain vergessen machen. Dabei konnten sich Rico Engler mit drei (26., 49., 80.) und Robin Brand mit zwei Treffern (16., 90.) in die Torschรผtzenliste eintragen. Komplettiert wurde diese durch Christoph Jackisch, welchem ein Tor des Jahres gelang, indem er einen Eckball direkt verwandelte (82.).
Trotz des eindeutigen Resultats gilt es nun das Ergebnis richtig einzuordnen und nicht gleich wieder zu sehr euphorisch zu werden. In der kommenden Trainingswoche gilt es sich wieder akribisch vorzubereiten und am nรคchsten Samstag um 14.00 Uhr im Heimspiel gegen den VfB Empor Glauchau erneut ein positives Ergebnis zu liefern. Allerdings standen FC-Trainer Daniel Wohllebe im Vorfeld der Partie einige Sorgenfalten auf der Stirn. Der Grund lag darin, dass der Kader zum Spieltag hin merklich ausdรผnnte. Neben den Langzeitverletzten Mirko Jentzsch, Marcel Fricke und Michel Schwarz sowie dem noch letztmalig rotgesperrten Stefan Maruhn gesellten sich noch Philipp Schlรผter (Nasenoperation), Max Theinert, Robert Schabram (verletzt) sowie der arbeitsmรครig abwesende Felix Horn hinzu. Doch wie die Elf all diese Ausfรคlle diesmal kompensierte, war schon bemerkenswert. Frรผhzeitig versuchte die Truppe der Partie ihren Stempel aufzudrรผcken und suchte von Beginn an den Weg nach vorn.
Bereits in der Anfangsphase hatten die Gastgeber die Fรผhrung auf dem Stiefel, als Brand von Jackisch prima eingesetzt wurde, der Blondschopf jedoch am gut reagierenden Schumann scheiterte (7.). Allerdings mussten die Einheimischen kurz darauf erst einmal eine kalte Dusche hinnehmen. Nach einem Querschlรคger am Grimmaer Strafraum setzte sich Henschel zunรคchst an der Torauslinie gegen Oliver Kurzbach durch โ der am langen Pfosten lauernde VfL-Torjรคger Riedel hatte anschlieรend wenig Mรผhe, die Flanke per Kopf aus Nahdistanz zum 0:1 zu verwerten (11.). Doch im Gegensatz zu einigen frรผheren Begegnungen zeigte sich die Wohllebe-Elf รผberhaupt nicht geschockt. Bereits fรผnf Minuten spรคter gelang der Ausgleichstreffer. Engler legte die Kugel am Gรคste-Strafraum uneigennรผtzig auf den besser postierten Brand ab, der allein vor dem VfL-Gehรคuse kรผhlen Kopf behielt und Schumann zum 1:1 รผberwand (16.). Dieser Treffer hatte deutliche Signalwirkung hinterlassen, die Platzherren erhรถhten fortan merklich den Druck.
Nach einem langen Ball von Jackisch profitierte Torschรผtze Brand zwar zunรคchst vom zรถgernden Pirnaer Schlussmann, doch setzte der Kapitรคn das Streitobjekt knapp am Tor vorbei (21.). Zwei Minuten spรคter sah Kurzbach mit einer Eingabe den am zweiten Pfosten einlaufenden Jackisch, doch strich dessen Direktabnahme um Haaresbreite am Gehรคuse vorbei (23.). Doch nur wenig spรคter hatten die Muldestรคdter die Begegnung komplett gedreht. Einen langgezogenen Freistoร von Mirko Dietrich legte Brand per Kopf genau auf Engler ab โ dessen Volleykracher schlug unhaltbar zum 2:1 unter dem Tordach ein (26.). In 19 von 20 Fรคllen trifft Engler dabei den angrenzenden Kunstrasen, diesmal passte allerdings alles! Nach dem Fรผhrungstreffer nahmen die Platzherren erst einmal etwas den Fuร vom Gas. Fortan verwaltete man geschickt das Resultat, ohne dabei die Kontrolle der Begegnung abzugeben. Erst kurz vor der Pause wurden die Gastgeber wieder torgefรคhrlich. Dennis-Sven Radig stellte Schumann mit einem Distanzschuss auf die Probe (43.), beim folgenden Jackisch-Eckball bereinigte der VfL-Keeper die Konfusion am ersten Pfosten in hรถchster Not (44.). Sequenzen spรคter zeichnete sich Schumann abermals aus, als er einen Engler-Schuss aus halbrechter Position aus dem Winkel fischte (45.).
Machtlos war der Schlussmann der Lila-Weiรen allerdings kurz nach Wiederanpfiff. Schlitzohrig fรผhrte Engler im Zusammenspiel mit Kurzbach einen Freistoร schnell aus โ Englers Schlenzer aus halblinker Position schlug zum 3:1 im oberen Eck ein (49.). Die Basis fรผr einen Heimsieg war hiermit gelegt, die Gรคste brauchten gute zehn Minuten um sich von diesem erneuten Nackenschlag zu erholen. In dieser Phase hรคtten die Gastgeber die Partie schon endgรผltig entscheiden mรผssen. Zunรคchst sah ein Seitenwechsel von Wiegner den rechtzeitig startenden Jackisch, doch fehlte es hier beim Torabschluss an der Genauigkeit (51.). Anschlieรend lief Wiegner โ nach den Stationen Brand und Engler โ allein auf das VfL-Gehรคuse zu, doch konnte er Schumann mit seinem Lupfer nicht bezwingen (57.). Glรผck hatten die Gรคste kurz darauf, als ein Jackisch-Freistoร nur von der Querlatte aufgehalten wurde โ Schumann wรคre hier chancenlos gewesen (59.). Doch auch in der Folgezeit nahmen sich die Gastgeber wieder eine zehnminรผtige schรถpferische Pause, so dass Pirna-Copitz fortan wieder besser ins Spiel kam.
Und plรถtzlich hatten die Gรคste sogar die groรe Mรถglichkeit zum 3:2. Nachdem sich Weskott zunรคchst resolut gegen Toni Ziffert durchsetzen konnte, verirrte sich ein Schussversuch von Schmidt in Richtung des zweiten Pfostens, wo der vรถllig freistehende Kreher allerdings das Tor verfehlte (68.). Hier hatten die Gastgeber Fortuna im Bunde, ein Anschlusstreffer des Gastes hรคtte unnรถtig Spannung in die Partie gebracht. So zogen die Platzherren in der Endphase noch einmal an und setzten offensiv wieder Akzente. Strich zunรคchst ein Schuss von Jackisch knapp vorbei (77.), sorgte man zehn Minuten vor Spielende fรผr die Entscheidung. Nach einem Doppelpass mit Wiegner kam Engler aus halblinker Position erneut in Schussposition โ abermals schlug das Streitobjekt im langen Eck zum 4:1 ein (80.). Damit gaben sich die Rand-Dresdner endgรผltig auf โ die Wohllebe-Schรผtzlinge hatten fortan leichtes Spiel. Dass โ wenn es einmal lรคuft โ auch die unmรถglichsten Sachen gelingen, zeigte sich acht Minuten vor Schluss.
Ein von Jackisch getretener Eckball wurde lรคnger und lรคnger und schlug letztlich mit Hilfe des Innenpfostens zum 5:1 direkt im Gรคste-Gehรคuse ein (82.). Doch auch damit hatten die Gastgeber noch nicht genug. Nach einer Kombination รผber den eingewechselten Rocky Wedehase und Jackisch lief Engler allein auf das Tor zu, doch zischte das Leder diesmal รผber den Querbalken (84.). Pirna-Copitz sehnte fortan den Schlusspfiff herbei, doch hรคtten die Gรคste nach einem Schuss des eingewechselten Funken durchaus noch einmal verkรผrzen kรถnnen โ Trรถger rettete hier fรผr den bereits geschlagenen Evers auf der eigenen Torlinie (89.). Den Schlusspunkt unter diese Partie setzten allerdings abermals die Wohllebe-Schรผtzlinge. Nach gutem Zusammenspiel mit Wedehase scheiterte Radig zwar aus halblinker Position am gut reagierenden Schumann, doch nahm Brand den Abpraller auf und drรผckte die Kugel voller Entschlossenheit aus Nahdistanz per Kopf zum 6:1 รผber die Linie (90.).
Fazit: Dieser hohe Heimsieg sollte den Grimmaern weiteres Selbstvertrauen fรผr die kommenden Aufgaben geben. Allerdings ist dieses Spiel richtig einzuordnen, so dass in den nรคchsten Begegnungen keinesfalls รผbermรผtig agiert werden soll. Die Elf ist auf dem richtigen Weg, nun gilt es die folgenden Spiele ebenfalls voller Konzentration abzuwickeln.
FC Grimma โ VfL Pirna-Copitz 07 6:1 (2:1)
Grimma: Evers โ Markus, Dietrich, Ziffert, Kurzbach โ Trรถger, Radig โ Jackisch (ab 88. Bouamama), Engler, Wiegner (ab 82. Wedehase) โ Brand โ Trainer: Wohllebe
Pirna-Copitz: Schumann โ Glรถร, Scholz, Fischer, Weska โ Kluttig โ Schmidt (ab 69. Kรคrger), Weskott, Henschel โ Riedel (ab 69. Reimann), Kreher (ab 69. Funken) โ Trainer: Dรคbritz
Schiedsrichter: Klemm (Grรถditz) โ Schiedsrichter-Assistenten: Kรถber, Obenaus (beide Dresden) โ Tore: 0:1 Riedel (11.), 1:1 Brand (16.), 2:1, 3:1, 4:1 Engler (26., 49., 80.), 5:1 Jackisch (82.), 6:1 Brand (90.) โ Gelbe Karten: Jackisch (Foulspiel โ 18.) โ Weskott (Foulspiel โ 24.), Henschel (Foulspiel โ 78.) โ Reservebรคnke: Birkigt (Tor), Konzok โ Tietz (Tor), Paulus โ Zuschauer: 109 im Stadion der Freundschaft zu Grimma