Polizeiliche Kriminalstatistik 2021 der Polizeidirektion Leipzig

0
636

Leipzig/Nordsachsen/Landkreis Leipzig. Jรคhrlich einmal, im Mรคrz oder April, erfolgt die Verรถffentlichung der Polizeilichen Kriminalstatistik des Freistaates Sachsen und in Folge auch die fรผr die Polizeidirektion Leipzig fรผr das zurรผckliegende Berichtsjahr.

Diese Statistik spiegelt das polizeiliche Ermittlungsergebnis zum Zeitpunkt der Aktenabgabe an die Staatsanwaltschaft oder das Gericht wieder, teilt die Polizeidirektion Leipzig mit. Sie beinhalte je nach Lรคnge der Bearbeitungsdauer auch Straftaten zurรผckliegender Zeitrรคume. Delikte, zu denen die Ermittlungen noch laufen, fehlen dagegen. Ein weiterer Unterschied zur tatsรคchlichen Kriminalitรคtslage bestehe in dem nach Deliktart und -schwere unterschiedlich groรŸen Dunkelfeld, also jenen Straftaten, die der Polizei nicht bekannt wurden. ร„nderungen der polizeilich registrierten Kriminalitรคt entsprechen nicht immer der realen Entwicklung. So kรถnnen die Verรคnderungen aus dem Anzeigeverhalten (Dunkelfeld) sowie aus Schwankungen im Erfassungsprozess resultieren.

Die Polizeidirektion Leipzig ist zustรคndig fรผr die Stadt Leipzig (Einwohnerzahl 597.493 , Flรคche 297,8 kmยฒ) sowie die Landkreise Leipzig (Einwohnerzahl 258.386, Flรคche 1.651,3 kmยฒ) und Nordsachsen (Einwohnerzahl 197.444, Flรคche 2.028,6 kmยฒ).

Rรผckgang der Straftaten um 9,3 Prozent
Mit 86.650 erfassten Fรคllen hat die Polizeidirektion Leipzig zwar erneut den hรถchsten Anteil (35,1 Prozent) an Straftaten in Sachsen zu verzeichnen, die Zahl der Straftaten im Dienstbezirk ist aber gegenรผber dem Vorjahr gesunken. Im Jahr 2020 wurden 95.581 Fรคlle registriert, 8.931 weniger als im Jahr davor (Rรผckgang -9,3 Prozent). Auf 100.000 Einwohner entfielen 8.226 Straftaten (Vorjahr: 9.111 Straftaten).

Der Leiter der Polizeidirektion Leipzig, Polizeiprรคsident Renรฉ Demmler: „Der deutliche Rรผck-gang der Straftaten, vor allem in den Landkreisen, stimmt mich optimistisch. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir in unserem polizeilichen Handeln nachlassen kรถnnen. Im Gegenteil: Wir werden weiterhin akribisch arbeiten, um die Anzahl der Straftaten zu senken. Nicht ausschlieรŸen lรคsst sich ein Zusammenhang zwischen dem Rรผckgang der Straftaten und der Corona-Pandemie, die auch im Jahr 2021 noch von besonderer Bedeutung war. Ich mรถchte an dieser Stelle nochmal betonen, dass mir die weitere Stรคrkung des Sicherheitsgefรผhls der Bรผrgerinnen und Bรผrger, welches kein Abbild zur Kriminalitรคtslage darstellt, nach wie vor besonders am Herzen liegt.“

Der positive Trend setzt sich, wie auch in den Vorjahren, bei der Aufklรคrungsquote fort. Im Vergleich zu 2020 stieg diese um knapp einen Prozentpunkt von 50,5 auf 51,3 Prozent. Ins-gesamt wurden 27.101 Tรคterverdรคchtige zu 44.427 aufgeklรคrten Fรคllen ermittelt.

Renรฉ Demmler: „Die Erhรถhung der Aufklรคrungsquote auf 51,3 Prozent zeigt, dass die Motivation und effektive Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen auf einem guten Stand ist und im Vergleich zum Vorjahr noch gesteigert wurde. Wir haben damit einen Hรถchststand, gemessen an den vergangenen zehn Jahren, erreicht.“

Die Stadt Leipzig bleibt Kriminalitรคtsschwerpunkt
64.004 Straftaten wurden in der Stadt Leipzig registriert. Die beiden Landkreise รคhneln sich mit 11.689 Fรคllen im Landkreis Leipzig und 10.957 erfassten Fรคllen in Nordsachsen. Fรผr die kreisfreie Stadt Leipzig wurden 6,8 Prozent weniger Fรคlle gegenรผber dem Vorjahr (2020: 68.677 Fรคlle) erfasst. Die Aufklรคrungsquote stieg von 47,9 Prozent auf 48,8 Prozent. Im Landkreis Leipzig sanken die registrierten Fรคlle um 15,6 Prozent (Vorjahr: 13.856 Fรคlle). Die Aufklรคrungsquote blieb im Vergleich zum Vorjahr konstant bei 58,5 Prozent. Im Landkreis Nordsachsen sank die Anzahl der registrierten Fรคlle ebenfalls signifikant um 16,0 Prozent (Vorjahr: 13.048 Fรคlle). Die Aufklรคrungsquote stieg auf 58,2 Prozent (Vorjahr: 55,8 Prozent; +2,4 Prozent).

Rรผckgang der Fallzahlen der Straftaten gegen die persรถnliche Freiheit
Fรผr die sogenannten Rohheitsdelikte, also Straftatbestรคnde wie Raub, Kรถrperverletzung oder Bedrohung war 2020 ebenso ein Rรผckgang zu verzeichnen. Von den 10.391 registrierten Straftaten 2020 ist die Zahl in diesem Jahr auf 9.444 gesunken. Raubstraftaten gingen zurรผck (2021: 463, 2020: 528 Fรคlle). Die Anzahl der Kรถrperverletzungen (fahrlรคssig, einfach, gefรคhrlich, schwer) sanken von 6.915 auf 6.017 Fรคlle. Auch die Fรคlle von Nรถtigung fielen von 1.310 im Vorjahr auf 1.223. Ein leichter Anstieg ist bei Bedrohungen (2021: 1.290, 2020: 1.223) und Stalking (2021: 314, 2020: 279) feststellbar.

Erhรถhung der Straftaten im Bereich der Sexualdelikte
Im Bereich der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung ist eine Zunahme zu ver-zeichnen. Wรคhrend es im Jahr 2020 noch 574 Fรคlle gab, wurden 2021 insgesamt 782 Fรคlle registriert. Die Anzahl von Vergewaltigungen (inklusive sexuelle Nรถtigung/รœbergriff) und se-xuellem Missbrauch von Kindern nahmen leicht zu. Eine deutliche Erhรถhung gab es im Delikt-feld Kinderpornographie. 2020 waren 212 Fรคlle, im Jahr 2021 hingegen 425 Fรคlle zu ver-zeichnen. Bei Exhibitionismus bzw. Erregung รถffentlichen ร„rgernisses sanken die Fallzahlen.

Die Zunahme im Bereich der Kinderpornographie stimmt mich besorgt. Der Anstieg resultiert insbesondere aus dem intensivierten weltweiten Austausch der Ermittlungsbehรถrden und den daraus resultierenden ErmittlungsmaรŸnahmen„, so der Leipziger Polizeiprรคsident.

Straftaten gegen das Leben
Im Bereich Totschlag/Tรถtung auf Verlangen gab es einen Rรผckgang von 21 (2020) auf 13 (2021) Fรคlle. Ebenso sank die Anzahl der Morde leicht.

Rรผcklรคufiger Trend bezรผglich Diebstahlskriminalitรคt
Schwerpunkt im Bereich der Polizeidirektion Leipzig bleiben nach wie vor Diebstahlsdelikte. Bei nahezu jeder zweiten Straftat (42,8 Prozent), insgesamt 37.117, handelt es sich um einen Diebstahl (ohne und unter erschwerten Umstรคnden). Insgesamt ist die Anzahl im Vergleich zum Vorjahr (43.875) um 3,1 Prozent gesunken und somit geringer. Im Deliktfeld Wohnungs-einbruchdiebszahl ist ein Rรผckgang von 1.723 (2020) auf 1.289 Fรคlle (2021) zu verzeichnen, was eine Verringerung von rund 25 Prozent bedeutet.
Bei jeder 9. Straftat (10,9 Prozent) im Direktionsbereich handelt es sich um einen Fahrraddiebstahl (Vorjahr: 11,2 Prozent). Leipzig bildet hierbei den Schwerpunkt. Dennoch ist im Stadtgebiet die absolute Zahl Vergleich zum Vorjahr gesunken (2021: 8.213, 2020: 9.129).

Sachbeschรคdigungen durch Graffiti nehmen ab, Aufklรคrungsquote steigt
Die Polizeidirektion Leipzig registrierte 2021 insgesamt 9.912 Sachbeschรคdigungen. 2020 waren es noch 11.293 Fรคlle. 35,6 Prozent (3.494) der Sachbeschรคdigungen wurden durch Graffiti verursacht. Auch hier bleibt weiterhin die Stadt Leipzig Hotspot. 2021 wurden 2.937 Graffitistraftaten erfasst, ein Minus von 377 Fรคllen gegenรผber 2020 im Stadtgebiet. Fรผr die Polizei gestalten sich die Aufklรคrungen aufgrund nur wenig vorhandener Ermittlungsansรคtze nach wie vor nicht einfach. Dennoch gelang es, die Aufklรคrungsquote bei den Sachbeschรคdigungen durch Graffiti im gesamten Direktionsbereich von 10,2 Prozent auf 13,9 Prozent zu steigen.

Leichter Rรผckgang bei Vermรถgens- und Fรคlschungsdelikten
Straftaten wie Unterschlagung, Veruntreuung und Betrug gingen 2021 leicht zurรผck. 13.729 Fรคlle von dem sogenannten Vermรถgens- und Fรคlschungsdelikten wurden registriert, 123 weniger als im Vorjahr. Entgegen der Entwicklungen im Vorjahr sind die Fรคlle von Veruntreuung und Erschleichen von Leistungen rรผcklรคufig. Hingegen stiegen die Fรคlle von Unterschlagungen, Betrug mit rechtswidrig erlangten unbaren Zahlungsmitteln und Warenkreditbetrug leicht an.

Betรคubungsmittelkriminalitรคt: Anzahl Rauschgifttoter gleichbleibend
Wรคhrend viele Straftaten intensiv vom Anzeigeaufkommen der Bevรถlkerung abhรคngig sind, um รผberhaupt den Ermittlungsbehรถrden bekannt zu werden, bestimmt die Entwicklung der Zahlen zur Betรคubungsmittelkriminalitรคt unmittelbar die Kontrolltรคtigkeit der Polizei sowie des Zolls (bspw. Leipziger Flughafen). Insgesamt registrierte die Leipziger Polizei 4.551 VerstรถรŸe im Jahr 2021 (Vorjahr: 4.182 Fรคlle). Bei den mit Abstand meisten Fรคllen (2.225) handelte es sich um VerstรถรŸe im Zusammenhang mit Cannabis, gefolgt von Methamphetamin (inkl. Crystal) mit 1.164 Fรคllen. In circa 1.000 Fรคllen wurden Ermittlungen wegen des unerlaubten Handels oder des Schmuggels von Betรคubungsmitteln gefรผhrt, was einen Anstieg im Vergleich zu 2020 (knapp 900 Fรคlle) zeigt. Im Zustรคndigkeitsbereich der PD Leipzig wurden auch 2021 analog zum Vorjahr 13 Rausch-gifttote erfasst. Nach zuletzt in den Jahren 2018 und 2019 jeweils zehn Toten blieb die Zahl auf demselben Niveau wie im Vorjahr. Die maรŸgebliche Todesursache lag hauptsรคchlich am Mischkonsum von Heroin, Crystal und Alkohol und Medikamenten. 2021 wurden รผber 112 Kilogramm Marihuana, rund 6,8 Kilogramm Crystal, รผber 3.500 Ecstasy-Tabletten und knapp 2,8 Liter GHB (Gammahydroxibuttersรคure) sichergestellt.

Zusammensetzung der Tatverdรคchtigen
Im vergangenen Jahr wurden durch die Leipziger Polizei 27.101 Tatverdรคchtige ermittelt. Die Anzahl nichtdeutscher Tatverdรคchtiger (7.654) sank gegenรผber 2020 (7.865). 71,8 Prozent der Tatverdรคchtigen sind deutscher Staatsangehรถrigkeit (Vorjahr: 72,9 Prozent).
Die Polizeidirektion Leipzig verรถffentlicht auf ihrer Homepage unter dem unten eingestellten Link weitere Informationen zur Sicherheitslage des Berichtsjahres 2021. Dort sind die einzelnen รœbersichten zur Gesamtentwicklung sowie speziell zu den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen sowie zur Stadt Leipzig abrufbar.