Polizeiberichte vom 15.09.2020 der PD Leipzig

0
1751
Symbolbild
Symbolbild

Leipzig/Nordsachsen/Landkreis Leipzig. Raub in Gerichshain | Pkw aufgebrochen | Verfolgungsfahrt โ€“ Flรผchtiger gestellt/Fahrradfahrer ignorierte Polizeikontrolle โ€“ gestellt | Brandstiftung an Zweirรคdern | Gefรคhrlicher Eingriff in den StraรŸenverkehr โ€“ Zeugenaufruf

Raub in Gerichshain
Ort: Machern (Gerichshain), An der Bahn
Zeit: 14.09.2020, gegen 12:45 Uhr und gegen 17:00 Uhr
Gestern Mittag beging ein 20-Jรคhriger (deutsch) einen Diebstahl im Stadtgebiet Wurzen. Nachdem die Anzeige aufgenommen und der Tatverdรคchtige aus den MaรŸnahmen entlassen wurde, fuhr er am frรผhen Abend mit dem Zug von Wurzen nach Gerichshain. In Gerichshain angekommen, rannte er an einer 17-Jรคhrigen vorbei, entriss ihr die Tasche und flรผchtete in Richtung der Unterfรผhrung. Dabei erlitt die Jugendliche leichte Verletzungen am Oberarm. Der Tatverdรคchtige konnte kurze Zeit spรคter durch Polizeibeamte auf dem Bahnsteig gestellt werden, als er in einen Zug in Richtung Leipzig einsteigen wollte. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahls und des Verdachts eines Raubdelikts aufgenommen.

Pkw aufgebrochen
Ort: Leipzig, QuerstraรŸe
Zeit: 14.09.2020, gegen 01:30 Uhr bis 14.09.2020, gegen 01:45 Uhr
Drei Unbekannte wurden in einer Tiefgarage durch den Mitarbeiter (55) eines Sicherheitsdienstes bei einem Einbruch in einen Pkw Mercedes-Benz GLK 220 CDI gestรถrt. Bei ihrer Flucht durchbrachen die Tรคter mit einem blauen Pkw Skoda Octavia die geschlossene Schranke der Tiefgaragenausfahrt und flรผchteten in eine unbekannte Richtung. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung konnte das Tatfahrzeug durch Polizeibeamte offenstehend und mit laufenden Motor in der EmilienstaรŸe aufgefunden werden. Der Skoda wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Die Hรถhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht abschlieรŸend beziffert werden. Es wurden Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.

Verfolgungsfahrt โ€“ Flรผchtiger gestellt
Ort: Frohburg (Streitwald), B 7
Zeit: 14.09.2020, gegen 17:15 Uhr
Der Fahrer (35, deutsch) eines Motorrads vom Typ Yamaha sollte durch Polizeibeamte auf der B 7 einer Kontrolle unterzogen werden. Der Anhalteaufforderung kam er jedoch nicht nach und versuchte sich stattdessen mit hoher Geschwindigkeit der Kontrolle zu entziehen. Dabei verlieรŸ er die BundesstraรŸe und fuhr auf einer StraรŸe in Richtung Gnandstein, die wenig spรคter in einen Waldweg รผberging. Dort kam er schlieรŸlich in einer Linkskurve vom Weg ab, fuhr in den Wald, stรผrzte in einen Graben und verletzte sich. Daraufhin konnte er durch die Polizeibeamten gestellt werden. Im Zuge der polizeilichen MaรŸnahmen kam heraus, dass der 35-Jรคhrige keine Fahrerlaubnis besitzt und unter Einfluss von Alkohol sowie Betรคubungsmitteln stand. Die Polizei hat die Ermittlungen u.a. wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens aufgenommen.

Verkehrsunfall mit vier Verletzten
Ort: Delitzsch (Beerendorf), VerbindungsstraรŸe zwischen Beerendorf-Ost und Beerendorf
Zeit: 14.09.2020, gegen 18:20 Uhr
Der Fahrer (20, deutsch) eines VW Polo fuhr auf der OrtsverbindungsstraรŸe von Beerendorf-Ost nach Beerendorf. Im weiteren Verlauf verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle รผber sein Fahrzeug, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, รผberschlug sich und kam neben der StraรŸe zum Liegen. Zwei Insassen (16, w) und der Fahrer wurden leicht verletzt. Eine weitere Insassin (15) wurde schwer verletzt. Alle wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden belรคuft sich auf etwa 6.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen fahrlรคssiger Kรถrperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall.

Lkw ausgebrannt
Ort: Pegau (Weideroda), Zauschwitzer StraรŸe
Zeit: 14.09.2020, gegen 21:30 Uhr
Am Montagabend verstรคndigten Zeugen die Feuerwehr รผber einen Brand gegenรผber des Gewerbegebietes Carsdorfer Hรถhe in Pegau. Einsatzkrรคfte der Feuerwehr stellten am Ereignisort einen Fahrzeugbrand mitten im Wald fest. Sie lรถschten die Flammen, konnten jedoch nicht verhindern, dass das Fahrzeug, ein Lkw mit Pritsche, vรถllig ausbrannte. Mehrere Bรคume wurden durch den Brand ebenfalls stark beschรคdigt. Das ausgebrannte Fahrzeug konnte noch nicht geborgen werden. Die Schadenshรถhe ist noch unklar. Kripobeamte des Reviers Grimma haben die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Pkw-Brand
Ort: Leipzig (Grรผnau), Ludwigsburger StraรŸe
Zeit: 14.09.2020, gegen 04:35 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache brannte am Montagmorgen ein Nissan Qashqai im Heckbereich. Das Fahrzeug, ordnungsgemรครŸ auf einem Parkplatz abgestellt, wurde dadurch erheblich beschรคdigt. Ein Anwohner (61) hatte den Brand von seinem Balkon aus bemerkt und sofort die Feuerwehr in Kenntnis gesetzt. Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei. Einsatzkrรคfte der Feuerwehr lรถschten den Brand und Kripobeamte nahmen die Ermittlungen wegen Brandstiftung auf. Es entstand ein Sachschaden in Hรถhe von 13.000 Euro.

Einbruch in Lagerhalle โ€“ Firmenwagen entwendet
Ort: Schkeuditz, Merseburger StraรŸe
Zeit: 13.09.2020, gegen 18:15 Uhr bis 14.09.2020, gegen 04:45 Uhr
Unbekannte verschafften sich in der Nacht zu Montag Zutritt zu einem Firmengebรคude in Schkeuditz und durchsuchten dieses. Neben diversen Werkzeugen von mittlerem vierstelligem Wert aus einer Lagerhalle, entwendeten die Tatverdรคchtigen einen Firmenwagen. Der weiรŸe VW Caddy mit dem amtlichen Kennzeichen TDO-BG 218 hat einen Zeitwert im unteren fรผnfstelligen Bereich. Sachschaden am Gebรคude entstand nach derzeitigen Erkenntnissen nicht. Die Ermittlungen wegen Diebstahls laufen.

Firmeneinbruch
Ort: Wiedemar, Hans-Grade-StraรŸe
Zeit: 12.09.2020, gegen 19:30 Uhr bis 14.09.2020, gegen 06:00 Uhr
Mit einem Schneidewerkzeug verschafften sich am zurรผckliegenden Wochenende Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelรคnde in Wiedemar. Zuvor versuchten die Tatverdรคchtigen รผber das Haupttor auf das Grundstรผck zu gelangen. Es wurden mehrere Baumaschinen wie z.B. Rรผttelplatten und diverse Werkzeuge entwendet. Der Stehlschaden liegt im mittleren fรผnfstelligen Bereich. Wie die Unbekannten das Stehlgut abtransportierten und womit sie das Gelรคnde anschlieรŸend wieder verlieรŸen, wird noch ermittelt. Der verursachte Sachschaden betrรคgt ca. 1.000 Euro. Es wird wegen Diebstahls im besonders schweren Fall ermittelt.

Pkw Jaguar gestohlen
Ort: Leipzig (Leutzsch), Merseburger StraรŸe
Zeit: 13.09.2020, zwischen 00:00 Uhr und 00:52 Uhr
Ein Mitarbeiter (24) eines Autohauses rief die Polizei, da er festgestellt hatte, dass ein Fahrzeug gestohlen worden war. Es handelt sich dabei um einen grรผnen Jaguar ohne amtliche Kennzeichen (Vorfรผhrwagen). Der Zeitwert wurde mit einer mittleren fรผnfstelligen Summe angegeben. Unbekannte waren zur Tatzeit auf das umfriedete Gelรคnde eingedrungen und hatten den teuren Wagen entwendet. Kripobeamte ermitteln wegen des besonders schweren Diebstahls. Die weitere Bearbeitung hat die Soko ยปKfzยซ des Landeskriminalamtes aufgenommen.

Fahrradfahrer ignorierte Polizeikontrolle โ€“ gestellt
Ort: Leipzig (Paunsdorf), Riesaer StraรŸe
Zeit: 14.09.2020, gegen 22:45 Uhr
Ein Fahrradfahrer war auf der Riesaer StraรŸe stadteinwรคrts unterwegs, ohne die vorschriftsmรครŸige Beleuchtung an seinem Rad eingeschaltet zu haben. Zudem hielt er ein Mobiltelefon in der Hand. Dem Fahrer eines Einsatzfahrzeuges, der in entgegengesetzter Richtung fuhr, fiel dies auf, wendete und folgte dem Radfahrer. Er forderte jenen mehrfach zum Anhalten auf. Dies ignorierte der Mann jedoch, flรผchtete stattdessen. Der Flรผchtende konnte auf dem Gehweg in Hรถhe Grundstรผck Nr. 48 an seiner Weiterfahrt gehindert werden. Der Radfahrer bremste, stรผrzte und verletzte sich leicht. Der Tatverdรคchtige (36, deutsch) wurde festgehalten und seine Sachen durchsucht. Wรคhrend die Beamen in einer Hosentasche ein Einhandmesser sowie ein Handy fanden, stellten sie in seiner mitgefรผhrten Tasche insgesamt 119 Cliptรผtchen mit vermutlich Cannabis (170 Gramm netto) fest. Sie stellten alles sicher. Ein Drugwipetest reagierte positiv auf Methamphetamine. Nach Rรผcksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 36-Jรคhrige vorlรคufig festgenommen. In einem Krankenhaus wurde eine angeordnete Blutentnahme durchgefรผhrt. Danach wurde er in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht. Gegen den 36-Jรคhrigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr, wegen des VerstoรŸes gegen das Betรคubungsmittelgesetz und des Mitfรผhrens eines gefรคhrlichen Gegenstandes ermittelt.

Brandstiftung an Zweirรคdern
Ort: Leipzig (Grรผnau), Brรผnner StraรŸe, Leipzig (Lindenau), BowmannstraรŸe
Zeit: 15.09.2020, gegen 00:35 Uhr; 15.09.2020, gegen 03:15 Uhr
Dienstagnacht stellte der Hinweisgeber (38) ein brennendes Krad fest, verstรคndigte die Feuerwehr und versuchte zu lรถschen. Die Rettungsleitstelle setzte daraufhin die Polizei in Kenntnis. Als wenig spรคter die Einsatzkrรคfte der Feuerwehr eintrafen, war das Fahrzeug bereits vollstรคndig ausgebrannt. Sie lรถschten das Feuer. Polizeibeamte fanden am Brandort ein Versicherungskennzeichen des vom Halter (58) als gestohlen gemeldeten Krades. Der unbekannte Tรคter hatte es wahrscheinlich wegen eines technischen Defektes zurรผckgelassen und dann angezรผndet. Die Hรถhe des Sachschadens ist noch unklar. Zu einem weiteren Brand eines Zweirades mussten Feuerwehrleute der Westwache in der gleichen Nacht ausrรผcken. Ein Passant (38) rief gegen 03:15 Uhr Feuerwehr und Polizei, da es in einer รถffentlichen Grรผnanlage gegenรผber der BowmannstraรŸe brannte. Die Einsatzkrรคfte lรถschten den Brand. Ein Unbekannter hatte das von ihm im Park hinter einem Busch abgelegte Kraftrad des Geschรคdigten (41) angezรผndet. Die Suzuki, welche der Halter ordnungsgemรครŸ auf der LuppenstraรŸe vor dem Grundstรผck Nr. 14 abgestellt und letztmalig am 14.09.2020 um 22:00 Uhr gesehen hatte, brannte bis auf den Rahmen herunter. Es entstand ein Sachschaden in Hรถhe von ungefรคhr 5.000 Euro. In beiden Fรคllen haben Kripobeamte die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen.

Gefรคhrlicher Eingriff in den StraรŸenverkehr โ€“ Zeugenaufruf m. d. B. u. V.
Ort: Leipzig (Plagwitz), WeiรŸenfelser StraรŸe
Zeit: 09.09.2020, gegen 23:30 Uhr
Am Donnerstag, den 10. September 2020, berichtete die Stabsstelle Kommunikation der Polizeidirektion Leipzig รผber einen Gefรคhrlichen Eingriff in den StraรŸenverkehr. Am spรคten Mittwochabend lief ein FuรŸgรคnger plรถtzlich auf die StraรŸe und behinderte zunรคchst einen unbekannten Mopedfahrer, der durch Ausweichen einen Zusammenprall vermeiden konnte. Wenig spรคter bemerkte eine Autofahrerin (30) den Mann auf der StraรŸe und hielt an. Sofort sprang jener auf die Motorhaube und gegen die Frontscheibe des Opels. Die Scheibe wurde eingedrรผckt und riss. Die Fahrzeugfรผhrerin gab Gas und fuhr weiter. Der Mann rutschte vom Auto und stรผrzte auf die Fahrbahn. Die 30-Jรคhrige hielt erst spรคter auf der Zschocherschen StraรŸe an und verstรคndigte die Polizei. An ihrem Pkw war ein Sachschaden in Hรถhe von etwa 2.000 Euro entstanden. Polizeibeamte konnten den Verletzten (25, deutsch), der stationรคr in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste, identifizieren. Jener war Beamten auf einer Baustelle aufgefallen, als er dort Schilder verstellt hatte. Gegen ihn wird wegen gefรคhrlichen Eingriffs in den StraรŸenverkehr ermittelt. Gegen die Autofahrerin wird wegen eines Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlรคssiger Kรถrperverletzung ermittelt. Zu diesem Unfall sucht die Polizei dringend Zeugen. Wer hat Beobachtungen zur Unfallzeit gemacht, wer kann Hinweise zum Verhalten des FuรŸgรคngers und der Fahrerin des Pkw geben? Zudem wird der Fahrer/die Fahrerin des Zweiradfahrzeuges gebeten, sich umgehend zu melden. Die Zeugen wenden sich bitte an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, SchongauerstraรŸe 13, Telefon (0341) 255 โ€“ 2851 (tagsรผber), sonst 255 โ€“ 2910.