Leipzig/Landkreis Leipzig/Nordsachsen. Leiter des Polizeirevieres Leipzig-Sรผdost lรคdt zur persรถnlichen Sprechstunde ein | Schwerer Verkehrsunfall | Drei Graffititรคter gestellt
Leiter des Polizeirevieres Leipzig-Sรผdost lรคdt Bรผrgerinnen und Bรผrger der Stadtteile Sรผdvorstadt und Connewitz zur persรถnlichen Sprechstunde ein
Ort: Leipzig (Sรผdvorstadt), Immanuel-Kant-Gymnasium, Scharnhorststraรe 15
Zeit: 25.08.2020, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Nรคchsten Dienstag bietet der Leiter des Polizeireviers Leipzig-Sรผdost, Polizeidirektor Uwe Stรถhr, eine Sprechstunde fรผr alle Anwohner der Leipziger Stadtteile Sรผdvorstadt und Connewitz an. Ihre Fragen werden in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Immanuel-Kant-Gymnasium, Scharnhorststraรe 15 in 04275 Leipzig, beantwortet. Den Bรผrgerinnen und Bรผrgern wird die Mรถglichkeit gegeben, persรถnlich mit dem Leiter des Polizeireviers in Kontakt zu kommen. In einem direkten Austausch kรถnnen Anliegen und Fragen vorgetragen, aber auch Kritik und Anregungen besprochen werden. Ziel ist es, der Bevรถlkerung offenes Gehรถr zu allen Themen zu schenken, die die Bรผrger bewegen.
Zitat Uwe Stรถhr:
ยปSo erfahre ich persรถnlich, an welcher Stelle aus Ihrer Sicht akuter Handlungsbedarf besteht. Ich mรถchte das Sicherheitsgefรผhl in der Bevรถlkerung stรคrken. Die Bรผrgersprechstunde ist Ausdruck unseres Willens, polizeiliches Handeln transparent zu gestalten und nach auรen zu prรคsentieren.ยซ Geplant ist, solche Sprechstunden auch allen Bรผrgerinnen und Bรผrgern der anderen Stadtteile zukรผnftig anzubieten, fรผr die das Polizeirevier Leipzig-Sรผdost zustรคndig ist.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Bestimmungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Interessenten werden gebeten, sich telefonisch in der Zeit von 06:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Polizeirevier Leipzig-Sรผdost unter 0341/3030-223 (-246) oder per E-Mail unter gs.pr-lso@polizei.sachsen.de anzumelden.
„Es wird ausdrรผcklich auf das Hygieneschutzkonzept hingewiesen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen beschrรคnkt. Beim Betreten der Rรคumlichkeiten besteht die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes, der nach der Einnahme des Sitzplatzes abgenommen werden kann.“
Schwerer Verkehrsunfall
Ort: Leipzig (Schรถnefeld-Abtnaundorf), Gorkistraรe
Zeit: 19.08.2020, gegen 17:00 Uhr
Am Mittwochnachmittag befuhr ein Motorradfahrer (22, syrisch) die Gorkistraรe stadteinwรคrts. Er musste verkehrsbedingt an einer Lichtzeichenanlage fรผr Fuรgรคnger an der Kreuzung Lรถbauer Straรe anhalten. Danach fuhr er so an, dass das Vorderrad des Krades Hyosong von der Fahrbahn abhob. Sein Sozius (26) fiel nach hinten auf die Straรe und erlitt leichte Verletzungen. Der Fahrer hingegen geriet mit dem Zweirad nach rechts auf den Gehweg. Dort stรผrzte er gegen den Mast eines Verkehrszeichens. Er wurde so schwer verletzt, dass er am Unfallort reanimiert werden musste. Zeugen riefen einen Rettungswagen und die Polizei. Wรคhrend der 22-Jรคhrige stationรคr in einer Klinik aufgenommen werden musste, wurde der 26-Jรคhrige ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Es entstand Sachschaden in Hรถhe von ungefรคhr 500 Euro. Der Kradfahrer hat sich wegen fahrlรคssiger Kรถrperverletzung zu verantworten.
Drei Graffititรคter gestellt
Ort: Leipzig (Mรถckern), Olbrichtstraรe
Zeit: 20.08.2020, gegen 01:00 Uhr
Letzte Nacht wurden durch eine Anwohnerin (32) mehrere Personen im Hinterhof beobachtet, die an einer Mauer Graffiti sprรผhten. Eingesetzte Polizeibeamte konnten zwei Heranwachsende (m, 19/20) und einen Jugendlichen (m, 16) stellen, die die Tat zugaben. An der Mauer wurden insgesamt sieben Graffiti festgestellt, die den Tรคtern zugeordnet werden konnten. Die Beamten fanden bei der Durchsuchung der Personen neben Spraydosen auch verbotene pyrotechnische Gegenstรคnde, welche im Anschluss sichergestellt wurden.
Die Drei haben sich neben der Sachbeschรคdigung auch wegen einem Verstoร gegen das Sprengstoffgesetz zu verantworten.
Fahrradfahrer krachte gegen offene Autotรผr
Ort: Leipzig (Burghausen-Rรผckmarsdorf), Alte Dorfstraรe
Zeit: 19.08.2020, gegen 11:00 Uhr
Der Fahrer (38, deutsch) eines Ford Galaxy stellte sein Auto in einer Parklรผcke ab und รถffnete dann seine Tรผr, ohne auf den nachfolgenden Fahrverkehr zu achten. Dies wurde einem Fahrradfahrer (79) zum Verhรคngnis. Er fuhr gegen die geรถffnete Autotรผr, stรผrzte und musste mit schweren Kopfverletzungen stationรคr in einer Klinik aufgenommen werden. Am Pkw und an dem Rad entstand ein Schaden in Hรถhe von ca. 1.100 Euro. Gegen den 38-Jรคhrigen wird wegen fahrlรคssiger Kรถrperverletzung ermittelt.
BMW gestohlen
Ort: Leipzig (Eutritzsch), Wรถlkauer Weg
Zeit: 18.08.2020, gegen 20:00 Uhr bis 19.08.2020, gegen 06:00 Uhr
In der Zeit von Dienstag bis Mittwoch entwendete ein Unbekannter den vor dem Grundstรผck ordnungsgemรคร abgestellten schwarzen BMW 420i mit dem amtlichen Kennzeichen L โ QF 6753 im Wert von etwa 63.150 Euro. Der Nutzer (40) des Firmenfahrzeuges musste dessen Fehlen am Folgetag feststellen, als er am Morgen den Pkw wieder nutzen wollte. Er erstattete Anzeige. Die Leipziger Polizei schrieb das gestohlene Auto zur Fahndung aus. Die weitere Bearbeitung hat die Soko ยปKfzยซ des Landeskriminalamtes aufgenommen.
Wer hat wรคhrend der Tatzeit Beobachtungen gemacht, wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen wenden sich bitte an die Kripo Leipzig, Dimitroffstr. 1, Telefon (0341) 96 64 44 44.
In Wohnung eingebrochen
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Wittstockstraรe
Zeit: 19.08.2020, gegen 09:00 Uhr
Am Mittwochvormittag nutzte ein Unbekannter die offene Tรผr zum Durchgang in den Hof eines Mehrfamilienhauses. Er verschaffte sich Zugang zur Terrasse einer Wohnung im Erdgeschoss und hebelte dort die angekippte Tรผr zur Wohnung auf. Aus der Kรผche entwendete er einen Laptop im Wert einer mittleren dreistelligen Summe. Dabei wurde der Einbrecher vom jugendlichen Sohn des Geschรคdigten (33) รผberrascht und flรผchtete รผber die Terrasse in unbekannte Richtung. Auf seiner Flucht verlor er die Computermaus. Zudem lieร er sein Fahrrad am Tatort zurรผck. Die Polizei wurde in Kenntnis gesetzt. Die Beamten stellten das Rad sicher und nahmen die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls auf.
Fahrradfahrer krachte gegen offene Autotรผr
Ort: Leipzig (Burghausen-Rรผckmarsdorf), Alte Dorfstraรe
Zeit: 19.08.2020, gegen 11:00 Uhr
Der Fahrer (38, deutsch) eines Ford Galaxy stellte sein Auto in einer Parklรผcke ab und รถffnete dann seine Tรผr, ohne auf den nachfolgenden Fahrverkehr zu achten. Dies wurde einem Fahrradfahrer (79) zum Verhรคngnis. Er fuhr gegen die geรถffnete Autotรผr, stรผrzte und musste mit schweren Kopfverletzungen stationรคr in einer Klinik aufgenommen werden. Am Pkw und an dem Rad entstand ein Schaden in Hรถhe von ca. 1.100 Euro. Gegen den 38-Jรคhrigen wird wegen fahrlรคssiger Kรถrperverletzung ermittelt.
Gasleck und entgleiste Straรenbahn
Ort: Leipzig (Mรถckern), Landsberger Straรe
Zeit: 19.08.2020, gegen 09:00 Uhr
Am gestrigen Vormittag wurde durch Bauarbeiten eine Gasleitung beschรคdigt. An einem Teilstรผck kam es zum Gasaustritt. Der Entstรถr-Dienst der Stadtwerke Leipzig konnte das Leck verschlieรen. Wรคhrend des Einsatzes von Polizeibeamten und Einsatzkrรคften der Feuerwehr machten sich zur Gefahrenabwehr die Sperrung der Straรe und das Einstellen des Straรenbahnverkehrs erforderlich. Da eine Straรenbahn bereits aus der Wendeschleife an der Endstelle Gohlis-Nord gefahren war und zurรผcksetzen musste, entgleiste die Bahn an einer Weiche. Verletzt wurde niemand.
Fundmunition entdeckt
Ort: Brandis, Zur Jahnhรถhe
Zeit: 19.08.2020, gegen 09:20 Uhr
Gestern wurde auf einer Baustelle bei der Aussiebung von abgetragener Erde ein handgranatenรคhnlicher Gegenstand gefunden. Durch den angeforderten Kampfmittelbeseitigungsdienst wurde der Gegenstand begutachtet und als Mรถrsergranate identifiziert. Die Granate wurde im Anschluss fachgerecht entsorgt.
Seidenkopfรคffchen versucht sich Tierarztbesuch zu entziehen
Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz
Zeit: 19.08.2020, gegen 16:00 Uhr
Gestern sollte ein Seidenkopfรคffchen zum Tierarzt gebracht werden. Offenbar war dieses damit nicht einverstanden. Auf dem Weg dorthin flรผchtete das รffchen aus der Transportbox und kletterte auf einen naheliegenden Baum. Nachdem ein Versuch der Feuerwehr, den Affen mittels Drehleiter einzufangen, misslang, wurde ein befreundeter Baumkletterer hinzugezogen. Diesem gelang es, mit einem Fangnetz das Tier vom Baum zu locken. Als der Affe heruntersprang, landete er direkt vor den Fรผรen der Polizeibeamten. Diese verstellten dem Tier die weiteren Fluchtwege, sodass es durch den Eigentรผmer eingefangen werden konnte. Das รffchen wurde unversehrt zurรผck in die Box getan und musste sich nun doch dem Tierarzt stellen.