Grimma/Leipzig. Samstag – Primetime – 20:00 Uhr – Sporthalle Brรผderstraรe in Leipzig: Der Klassiker zwischen dem UHC Sparkasse Weiรenfels und dem MFBC Grimma wird angepfiffen.
Mit dem Anpfiff des Dรถbelner Schiedsgespanns Toni Schnelle und Olivier Hofmann beginnt fรผr die Wikingerinnen die Schlussphase des Spieljahres 2018. Ein รผberaus erfolgreiches Spieljahr mit dem Gewinn des Doubles neigt sich dem Ende entgegen. Die MFBC-Damen waren in der Bundesliga seit รผber einen Monat nicht aktiv und dann kommt gleich das Spiel der Spiele, El Clasico. Bisher steht Grimma mit zwei ordentlichen Leistungen gegen die Piranhhas aus Hamburg und die Sterne aus mit 6 Punkten auf Platz der Tabelle. Souverรคn gestaltete Spiele, die mit etwas mehr Fortune etwas deutlich im Ergebnis hรคtten ausfallen kรถnnen. Aber mit dem Klassiker beginnen die Stunden der Wahrheit.
Dem samstรคglichen Auftakt gegen die Cats folgen an den nรคchsten beiden Wochenenden die Auswรคrtsspiele bei den Dรผmptener Fรผchsen und den Dragons Bonn. Da zu Beginn der Saison die ursprรผnglich im September vorgesehene Spieltage verlegt werden mussten, wird Grimma nicht Top besetzt in der Westen reisen. Pflichtspieltermine versus private Verpflichtungen. Grimma wird mit รผberschaubarem Kader anreisen und zeigen mรผssen, wie gut man auch ohne die eine oder andere Leistungstrรคgerin sportlich bestehen kann. Vielleicht schon ein Fingerzeig, wie es in der kommenden Saison aussehen kann, da sich der Meisterkader mal wieder im Umbruch befinden wird. An den folgenden Wochenenden stehen die wirklichen Herausforderungen an.
Gerade die Dรผmptnerinnen haben mit ihrem Heimsieg gegen den deutschen Serienmeister aus Weiรenfels gezeigt, wie eng die deutschen Spitzenmannschaften nunmehr zusammengerรผckt sind. Der Trainerstab der Dรผmptnerinnen, Ralf und Kevin Buckermann, leisten seit Jahren eine tolle Arbeit und fรผhren ihr Team kontinuierlich immer nรคher an die beiden Ausnahmeteams aus dem Osten heran. Die Stรคrke der Fรผchsinnen musste Weiรenfels vor 3 Wochen schmerzlich erfahren, als man am Ende in der Overtime unterlag. Auch Bonn musste sich den Cats erst spรคt geschlagen geben. ย Also ein weiterer ernstzunehmender ย Faktor im Kampf um die Playoff-Plรคtze. Aber zunรคchst wartet die Mannschaft des letzten Jahrzehnt auf den MFBC.
Im kommenden Spiel zwischen Grimma und Weiรenfels geht es um die erste Standortbestimmung. Wie ist die Form,ย wo stehen die Wikingerinnen sportlich wirklich? Bisher war die Antwort auf dem richtigen Weg. Die Ergebnisse in den bisherigen Spielen waren allesamt erfolgreich, egal ob Groร- oder Kleinfeld. Weiรenfels wird sicherlich ein Signal setzen wollen, dass die Niederlage gegen Dรผmpten ein Unfall war, dass es ein weiteres Jahr ohne Titel nicht geben wird.
Wie der groรe FC Bayern werden auch in Weiรenfels berechtigter Weise die Teams nach Titeln gemessen. Weiรenfels hat รผber ein Jahrzehnt hinweg gezeigt, auf welchem Level sie ihre Leistungen abrufen kรถnnen. Dabei haben sie auch schon eine Meisterschaft, ja sogar auch schon ein Double, mal verteidigt. Stand man schon in einem Endspiel des Europapokals. Das zeigt die Klasse dieser Mannschaft. Und diese Klasse hat der aktuelle Kader immer noch. Grimma muss in dieser Saison auf einige Leistungstrรคger verzichten. Insbesondere das Ausscheiden der Mรผtterfraktion um Sonja Dietel und Susann Schiller muss kompensiert werden. Aber seit Jahren muss Grimma immer mal personelle Einschnitte kompensieren. Aber durch die gute Nachwuchsarbeit durch Ulrike Czerny und Detlef Stรถtzner stoรen Jahr fรผr Jahr junge Spielerinnen dazu. In diesem Jahr kommen mit Anna-Lena Daum, die im vorigen Jahr bereits zum erweiterten Kader gehรถrte, sowie Kim Kรคseberg und Virginia Kunkel weitere Perpektivspielerinnen hinzu, die sich auch berechtigte Hoffnungen auf eine Nominierung in die U19 Nationalmannschaft machen kรถnnen. Es geht auch darum, den Verjรผngungsprozess im Grimmaer Damenteam fortzufรผhren. Ob allerdings alle Nachwuchskrรคfte am Samstag รผberhaupt im Kader oder gar auf dem Feld stehen werden, wird sich erst am Samstag erkennen lassen. Gegenwรคrtig sind alle Spielerinnen bereit, sich ins El Clasico zu stรผrzen. Natรผrlich will Grimma seine Erfolgserie auch gegen die Cats fortsetzen. Aber es gilt auch zu orten, was bereits funktioniert und an welchen Stellschrauben zu drehen sind, um sich auch auf die nรคchsten schweren Aufgaben vorzubereiten.
Das wichtigste Spiel wird sicherlich am 3. Advent in der Grimmaer Muldentalhalle angepfiffen. Dann treffen im Achtelfinale die Grimmaerinnen erneut auf die Piranhas aus Hamburg. Es gilt sich fรผr das Viertelfinale zu qualifizieren, auf dem Weg zum Erreichen des Final4. Da der Spieltag am kommenden Samstag gemeinsam mit den MFBC Herren ausgetragen wird, die bereits um 17:00 Uhr gegen die Mannschaft des SV DJK Holzbรผttgen antreten muss, dรผrfte viel Floorball geboten werden. Eine tolle Doppelveranstaltung und Werbung fรผr den Randsport Floorball ist sicher, zumal die Leipziger Herren mit einem Startrekord von 8 Siegen aus 9 Spielen gesorgt haben, den es auszubauen gilt. Damit ist der MFBC neben Weiรenfels auch im Herrenbereich gegenwรคrtig das Maร der Dinge.
24.11.2018 Sporthallte Brรผderstraรe Leipzig
17:00 Uhr MFBC Leipzig gegen SV DJK Holzbรผttgen
20:00 Uhr MFBC Grimma gegen UHC Sparkasse Weiรenfels