Kleinbothen. Das Team der OEWA-Bรคdergesellschaft lรคdt ein, die Ferien, die Wochenenden oder die Zeit nach der Arbeit im Muldentalbad Kleinbothen zu verbringen.
Einfach mal in der Badstraรe 29 vorbeischauen, weil es sich lohnt! Was bietet das Muldentalbad Kleinbothen? Besonders beliebt ist die super schnelle 30-Meter-Rutsche. Es gibt ein 25-Meter-Sportbecken mit Ein-Meter-Sprungbrett und ein Spaรbecken mit Schwalldusche sowie ein Kinderplanschbecken mit Duschpilz. Wer sich sonnen will, findet auf der rund 10.000 Quadratmeter groรen Liegewiese reichlich Platz.
Auf dem Terrassencafรฉ mit Kiosk kann man ein Getrรคnk oder einen kleinen Imbiss genieรen und sich auf dem Beachvolleyballplatz oder an der Tischtennisplatte die Kalorien wieder abtrainieren. Oder natรผrlich beim Schwimmen und Toben im Wasser. Auf die Jรผngsten wartet ein Kinderspielplatz mit Sonnenschutz und Wasserspielplatz und einen Baby-Wickeltisch gibt es im Bad auch. Selbstverstรคndlich bietet das OEWA-Team auch Seepferdchenkurse an. Einfach bei den Mitarbeitern im Bad danach erkundigen. Im Juli und August hat das Muldentalbad Kleinbothen tรคglich von 9.00 bis 21.00 Uhr geรถffnet.
Kontakt: Tel.: 034384/71900 oder 0172/ 2528602. Weitere Informationen auch auf www.grimma.de/freizeit_ muldentalbad/
Eintrittspreise
Familienkarte โ gรผltig ab drei Personen: 3 Euro (Erwachsene), 1,50 Euro (ermรครigt)
Tageskarte: 3,50 Euro (Erwachsene), 2 Euro (ermรครigt)
10er-Karte: 30 Euro (Erwachsene), 15 Euro (ermรครigt)
Abendkarte โ gรผltig ab 18 Uhr: 2 Euro (Erwachsene), 1 Euro (ermรครigt)
Die ermรครigten Tarife gelten fรผr Kinder und Jugendliche von 4 bis 16 Jahren, Schรผler, Studenten, Wehrpflichtige, Zivildienstleistende und Schwerbehinderte mit Ausweis.
Gruppen aus Kindertagesstรคtten, Horten, Schulen, Jugendherbergen sowie Ferienlagern (ab fรผnf Kinder) zahlen pro Besucher (4 bis 16 Jahre); kommen mindesten zehn Kinder, hat eine Begleitperson freien Eintritt.