SCHAU REIN! bleibt auf Erfolgskurs

Sachsen. Mehr als 12.600 Schรผlerinnen und Schรผler in Sachsen nutzten in diesem Jahr die Veranstaltungen der Initiative zur Berufsorientierung โ€žSCHAU REIN! โ€“ Woche der offenen Unternehmen Sachsenโ€œ.

Erstmals wurden neben engagierten Unternehmen zwรถlf sรคchsische Schulen fรผr ihre praxisorientierte Arbeit ausgezeichnet. Der Praxisbezug und die Berufsvielfalt sind im Bundesvergleich einmalig.

Mit einem erneuten Rekord-Ergebnis ist der 12. Durchgang von โ€žSCHAU REIN! โ€“ Woche der offenen Unternehmen Sachsenโ€œ zu Ende gegangen. Mehr als 1.600 Unternehmen und damit 15 Prozent mehr als im Jahr 2017 รถffneten sachsenweit fรผr insgesamt 4.500 Veranstaltungen ihre Tore. Mehr als 12.600 Schรผlerinnen und Schรผler, damit 33 Prozent mehr als im Vorjahr, buchten insgesamt knapp 24.400 Plรคtze. Damit stiegen die gebuchten Plรคtze um acht Prozent.

โ€žDie hohe Beteiligung von Schรผlerinnen und Schรผlern ab Klassenstufe 7 zeigt, wie wichtig die frรผhzeitige praxisbezogene Berufsorientierung fรผr sie ist. Mit SCHAU REIN! bekommen sie einen allerersten Einblick in die reale Berufswelt und kรถnnen sich รผber die Aufgaben und Anforderungen vor Ort ein Bild machen. Die Unternehmen lernen ihren Nachwuchs kennen und kรถnnen frรผhzeitig das Interesse potentieller Fachkrรคfte weckenโ€œ, sagt Martin Dulig, Sรคchsischer Staatsminister fรผr Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.

Zwรถlf sรคchsische Unternehmen haben sich besonders bei SCHAU REIN! engagiert und Berufsbilder fรผr Schรผler auรŸergewรถhnlich praxisnah und nachhaltig prรคsentiert. Die drei SCHAU-REIN!-Schirmherren Martin Dulig (Sรคchsischer Staatsminister fรผr Wirtschaft, Arbeit und Verkehr), Christian Piwarz (Sรคchsischer Staatsminister fรผr Kultus) und Klaus-Peter Hansen (Vorsitzender der Geschรคftsfรผhrung der Regionaldirektion Sachsen) zeichnen diese SCHAU-REIN!-Teilnehmer mit einer Urkunde aus.

Die Auswahl ist nicht leicht gefallen. Sehr viele der mehr als 1.600 Unternehmen, die 2018 fรผr SCHAU REIN! Angebote zur Berufsorientierung unterbreiteten, hatten sich mit anspruchsvollen Konzepten auf den Besuch der Schรผlerinnen und Schรผler vorbereitet.

Die ausgezeichneten SCHAU-REIN!-Unternehmen 2018 sind:
โ€ข Marchรฉ Mรถvenpick Deutschland GmbH c/o Marchรฉ Dresden Hauptbahnhof (Landeshauptstadt Dresden)
โ€ข Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Pirna (Landkreis Sรคchsische Schweiz/Osterzgebirge)
โ€ข Malteser Krankenhaus St. Johannes Kamenz (Landkreis Bautzen)
โ€ข Stรคdtisches Klinikum Gรถrlitz gGmbH (Landkreis Gรถrlitz)
โ€ข Schollglas Technik GmbH Nossen (Landkreis MeiรŸen)
โ€ข SRS Audit GmbH Chemnitz (Stadt Chemnitz)
โ€ข Crottendorfer Tischlerhandwerk GmbH (Erzgebirgskreis)
โ€ข Vogtland-Klinik Bad Elster, Fachklinik fรผr medizinische und berufsorientierte Rehabilitation und Anschlussheilbehandlung (Vogtlandkreis)
โ€ข Partzsch Elektromotoren e. K. Dรถbeln (Landkreis Mittelsachsen)
โ€ข Dreherei Gรผnter Jakob GmbH & Co. KG Leipzig (Stadt Leipzig)
โ€ข Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH (Landkreis Nordsachsen)
โ€ข Bundessortenamt, Prรผfstelle Wurzen (Landkreis Leipzig)

Zwรถlf sรคchsische Schulen haben sich besonders aktiv an SCHAU REIN! beteiligt und werden dafรผr in diesem Jahr erstmals mit einer Urkunde geehrt:
โ€ข Ehrenfried-Walther-von- Tschirnhaus-Gymnasium Dresden (Landeshauptstadt Dresden)
โ€ข Oberschule Bad Gottleuba (Landkreis Sรคchsische Schweiz/Osterzgebirge)
โ€ข Heideschule Radeberg, Schule zur Lernfรถrderung (Landkreis Bautzen)
โ€ข Oberschule Niesky (Landkreis Gรถrlitz)
โ€ข Oberschule Ebersbach (Landkreis MeiรŸen)
โ€ข Oberschule โ€žAm Flughafenโ€œ Chemnitz (Stadt Chemnitz)
โ€ข Goetheschule Breitenbrunn, Oberschule (Erzgebirgskreis)
โ€ข Oberschule Oelsnitz (Vogtlandkreis)
โ€ข Heiner-Mรผller-Schule, Oberschule Eppendorf (Landkreis Mittelsachsen)
โ€ข Schule Mรถlkau, Oberschule der Stadt Leipzig (Stadt Leipzig)
โ€ข Oberschule Krostitz (Landkreis Nordsachsen)
โ€ข Oberschule Kitzscher (Landkreis Leipzig)

โ€žSCHAU REIN! ist fรผr viele Schรผler der Erstkontakt zu einem Unternehmen. Hier bekommen sie erstmals einen Einblick in die Vielfalt der Berufe und ihre Aufgabenโ€œ, sagt Christian Piwarz, Sรคchsischer Staatsminister fรผr Kultus.

โ€žPraxisnรคhe und der breitgefรคcherte Branchenmix sind das groรŸe Plus von SCHAU REIN! Ob in einer Werkstatt, im Bรผro, im Krankenhaus oder in einem GroรŸbetrieb an den Maschinen โ€“ der Blick รผber die Schulter der Angestellten und das persรถnliche Gesprรคch erhรถhen die Chance auf klare Berufsvorstellung oder sogar auf ein Angebot fรผr ein Schรผlerpraktikum.โ€œ, sagt Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschรคftsfรผhrung der Regionaldirektion Sachsen.

Hintergrund: SCHAU REIN! ist Sachsens grรถรŸte Initiative zur Berufsorientierung. In keiner anderen Woche des Jahres sind so viele Schรผlerinnen und Schรผler ab Klassenstufe 7 gleichzeitig auf den Beinen, um Unternehmen von innen kennen zu lernen. Vor Ort kรถnnen sie mit Azubis sprechen, sich praktisch ausprobieren und vielleicht sogar den Chef selbst fragen, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung ankommt. SCHAU REIN! ist die einzige sachsenweite Berufsorientierungsveranstaltu ng, sie deckt das grรถรŸte Spektrum an Berufen ab und hat den hรถchsten Praxisbezug. Finanziert wird diese Initiative durch die Staatsministerien fรผr Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Kultus.

Vorschau: 2019 findet SCHAU REIN! vom 11. bis 16. Mรคrz statt. Ab Herbst 2018 verรถffentlichen Unternehmen ihre Angebote in der Plattform www.schau-rein-sachsen.de. Interessierte Jugendliche kรถnnen sich ab Januar 2019 dafรผr anmelden. Zu den Veranstaltungen fahren sie kostenfrei mit der SCHAU-REIN!-Fahrkarte.